Sieben Feuerwehren gestern bei Ostermünchen alarmiert
Am gestrigen Mittwoch wurden sieben Feuerwehren aus dem westlichen Landkreis, darunter die Feuerwehr der Stadt Bad Aibling zur Unterstützung der Feuerwehr Ostermünchen alarmiert. Ein Triebfahrzeugführer eines Güterzugs hatte bei Bahnkilometer 51 auf der Strecke München–Rosenheim eine Rauchentwicklung an einer Waggonachse bemerkt und den Zug umgehend zum Stehen gebracht. Zeitgleich setzte er einen Notruf ab.
Die örtlich zuständige Feuerwehr Ostermünchen traf als erste am Einsatzort ein, musste jedoch zunächst auf die Sperrung der Bahnstrecke durch die Deutsche Bahn warten. Erst etwa fünf Minuten später konnte die Einsatzstelle betreten werden. Nach Freigabe der Strecke erkundete ein Trupp die Lage und stellte eine heißgelaufene Bremse als Ursache der Rauchentwicklung fest.
Der mittlerweile eingetroffene Notfallmanager der Deutschen Bahn begutachtete gemeinsam mit dem Triebfahrzeugführer den betroffenen Waggon und konnte die blockierte Bremse lösen.
Rund 20 Minuten nach Einsatzbeginn wurde die Weiterfahrt des Güterzugs zum Bahnhof Rosenheim freigegeben. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich und alle eingesetzten Kräfte konnten abrücken.
Foto: FFW Bad Aibling
Hinterlassen Sie einen Kommentar