Sie tragen stolz das Meistershirt: Schonstetts D-Juniorinnen feierten gestern ihre tolle Saison

Schöner konnte es nicht sein: Mit einem gestrigen 2:1-Sieg gegen die Mädchen des TSV Babensham haben die Schonstetter D-Juniorinnen am letzten Spieltag – mit sieben Siegen in sieben Spielen – ihre Liga mit einer lupenreinen Weste beendet. Gleich nach dem Sieg feierten die Mädchen, ihre Eltern, Trainer sowie Helfer, Sponsoren und Unterstützer die bereits am vorletzten Spieltag erreichte Meisterschaft (wir berichteten).

Es gab Gegrilltes, das von Oma Stocker, Oma Emi, Eltern und anderen Spendern gesponsert wurde. Anschließend gab es für alle Mädchen ein, manchmal auch zwei oder drei Eis.

Höhepunkt der Feier war dann ein Freundschaftsmatch der Mamas (unterstützt von einigen Söhnen) gegen die Töchter, das von dem souveränen Schiedsrichter Stefan Fridgen geleitet wurde und das versöhnlich 2:2 ausging.

Von den teilweise gelungenen Spielkombinationen und dem Kampfgeist der Mütter waren nicht nur die Töchter, sondern auch die zuschauenden Väter mehr als beeindruckt. Unbestätigten Gerüchten zufolge wurde von den Mädchen schon ein Entscheidungsspiel gefordert …

Starke Team-Arbeit: Dank an alle Helfer und Unterstützer

Die Trainer der Schonstetter Mädchenmannschaft (Stefan Fridgen und Kurt Fritsch) und die Mädchen bedanken sich aus tiefstem Herzen bei allen Helfern, Sponsoren und Unterstützern der diesjährigen Meisterschaftsrunde:

Der Hauptsponsor der Mädchenmannschaft – Michael Maier vom Rosenheimer Erdenwerk – machte den Mädchen und Trainern für die erreichte Meisterschaft ein schönes Geschenk: Er ließ Meisterschafts-Shirts anfertigen. Die Freude war riesengroß.

Melanie und Sandra Brandl, Martin Benko und Klaus Fischbacher standen im Training und bei den Spielen zur Unterstützung mit Rat und Tat zur Seite und entlasteten die Trainer enorm. Und Elena Furchner sowie Tessa Benko trainierten regelmäßig mit der Liga-Mannschaft und trugen somit wesentlich zur Verbesserung der Spielerinnen und somit zur Meisterschaft bei.

Die Platzwarte Andreas Otter, Christian Otter, Alexander Weiland und Lukas Aringer sorgten für beste Platzverhältnisse, setzten Sonderwünsche der Trainer zum Aufstreuen von Linien und Neunmeterpunkt immer klaglos um und halfen den Trainern bei allen erdenklichen Problemen.

Die Schiedsrichter Eva Bacher, Alexander Thaller, Tamo Düsterhöft und Johannes „Ernstl“ Hofmeister übernahmen Verantwortung und leiteten die Heimspiele souverän. Jugendleiter Simon Dirnecker organisierte die Schiedsrichtereinteilung und löste alle organisatorischen Probleme zum Spielbetrieb.

Franziska Niedermaier, Theresa Fischbacher, Theresia Meyer, Monika Kronast und Barbara Stocker übernahmen den Verkauf von Getränken, Kuchen und Brotzeit bei den Heimspielen und sorgten somit für das leibliche Wohl aller Zuschauer.

Viele Mütter steuerten selbstgebackenen Kuchen und selbstgebackene Muffins zum Verkauf bei. Eltern bildeten Fahrgemeinschaften für die Auswärtsspiele und halfen in vielen anderen Bereichen mit, z. B. beim Waschen der Trikots.

Die Trainer der E- und F-Jugend, Christoph Steiner, Maximilian Heilmann, Josef Obermaier und Christian Fux verzichteten einmal pro Woche auf ihre Spielerinnen in den Trainingseinheiten der gemischten Mannschaften, damit alle Mädchen gemeinsam trainieren konnten und trainierten einmal pro Woche die Spielerinnen, womit sie auch wesentlich zur Meisterschaft der Mädchen beigetragen haben.

Die Liga-Saison ist zu Ende gegangen, aber noch lange werden alle Beteiligten auf diese schöne Zeit zurückblicken.

Der SV Schonstett freut sich über alle Kinder und Jugendlichen (Mädchen und Buben),

die den Fußballsport ausprobieren möchten.

Ansprechpartner hierfür ist der Jugendleiter des SV Schonstett, Simon Dirnecker (Telefon: 0173/2516115).

KF