Lagerfeuer mit Glutresten sich selbst überlassen: Polizei warnt eindringlich vor so viel Leichtsinn
Es herrscht erhöhte Waldbrandgefahr – wir berichteten – und die Polizei meldet am heutigen Abend bereits den zweiten Gefahrenfall im Landkreis: Gegen 9.20 Uhr war über die Rettungsleitstelle eine ungelöschte Feuerstelle am Waldrand im Priener Ortsteil Ebnat mitgeteilt worden. In dieser befanden sich noch Glutreste eines Lagerfeuers – die bislang unbekannten Verantwortlichen waren nicht mehr vor Ort anzutreffen.
Um ein erneutes Entfachen der Glut und ein mögliches Übergreifen auf den naheliegenden Wald zu verhindern, wurden die Reste des Lagerfeuers durch die Freiwillige Feuerwehr Frasdorf abgelöscht.
Hinweise auf mögliche Verursacher bitte an die Polizei unter der 08051/90570 .
Die Waldbrandgefahr ist durch das warm-trockene Wetter der letzten Tage wieder deutlich angestiegen. Der Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes zeigt für weite Teile des Alpenraums erneut die Stufe vier von fünf an.
Die Polizei warnt:
Jeder kleine Funke könnte aktuell einen folgenschweren Waldbrand auslösen.
Daher sollten im Wald oder in einer Entfernung von weniger als 100 Metern davon
- kein Feuer oder offenes Licht angezündet oder betrieben werden
- keine offenen Feuerstätten errichtet oder betrieben werden
- keine Bodendecken abgebrannt oder Pflanzen bzw. Pflanzenreste flächenweise abgesengt werden
- keine brennenden oder glimmenden Sachen, insbesondere Zigaretten, weggeworfen werden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar