Polizeiorchester Bayerns spielt in Wasserburg für das neue Johanniter-Zentrum
Eine schöne Geste: Das Polizeiorchester Bayern spielt für das neue Johanniter-Zentrum Oberbayerns – und zwar am 21. März 2025 in der Badria-Halle in Wasserburg. Das Benefizkonzert beginnt um 19.30 Uhr.
Mit mehreren Paukenschlägen wird der Bau des Johanniter-Zentrums Oberbayern Südost in Wasserburg in die finale Phase begleitet. Das Polizeiorchester Bayern und die Johanniter-Unfall-Hilfe laden ein. Der Erlös kommt der Errichtung des neuen Zentrums zur Verbesserung des Katastrophenschutzes und der Notfallversorgung für die Bevölkerung im südöstlichen Oberbayern zugute. Insgesamt 3,2 Millionen Euro des 4,8 Millionen Euro teuren Baus muss die Hilfsorganisation durch Spenden finanzieren.
Das Polizeiorchester Bayern ist das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei unter der Leitung von Prof. Johann Mösenbichler. Es besteht aus 45 Musikern aus siebzehn Nationen und versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und den Bürgerinnen und Bürgern. Seit 2006 steht der Klangkörper unter der Leitung des Generalmusikdirektors der Bayerischen Polizei Prof. Mösenbichler.
Im Dienst der guten Sache spielt das Polizeiorchester Bayern jährlich bis zu 50 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken in ganz Bayern. Im Rahmen dieser Wohltätigkeitsveranstaltungen arbeitet das Orchester mit Vereinen, Stiftungen sowie Kultur- und Tourismusämtern zusammen und erspielte bereits mehrfach Benefizjahreserlöse von über einer Viertelmillion. Zu den besonderen Referenzen zählen unter anderem die Münchner Opernfestspiele, der Weltsaxophon Kongress in Straßburg, das Deutsche Musikfest sowie Konzerte in Berlin, Budapest, Wien und Brüssel. Das Polizeiorchester Bayern ist Mitglied der Bayerischen Orchesterakademie.
Die Karten für das Benefizkonzert kosten 18 Euro (plus Vorverkaufs-Gebühr) oder 22 Euro an der Abendkasse und sind über
www.neues-johanniter-zentrum.de erhältlich.
Alternativ gibt es Karten auch im Vorverkauf gegen Barzahlung an der Johanniter-Dienststelle, Schmerbeckstraße 10 in Wasserburg (werktags 8 bis 16 Uhr) sowie bei „Gumnut“ in der Wasserburger Altstadt, Salzsenderzeile 4 .
Das neue Johanniter-Zentrum
Im südöstlichen Oberbayern entsteht derzeit in Wasserburg das neue Johanniter-Zentrum.
Hier werden die Einsatzkräfte und -fahrzeuge sowie das benötigte Equipment des Rettungsdienstes und Bevölkerungsschutzes, der Rettungshundestaffel oder der Krisenintervention zentral untergebracht. Es entstehen dort Schulungsräume für die Erste-Hilfe-Ausbildungen und für die Fortbildung der rund 150 Ehrenamtlichen und 70 hauptamtlichen Helferinnen und Helfer der Johanniter.
Auch die Johanniter-Jugend sowie Lacrima, das Zentrum für trauernde Kinder, soll hier endlich passende Räume bekommen. Die voraussichtlichen Gesamtkosten für das neue Johanniter-Zentrum belaufen sich auf etwa 4,8 Millionen Euro. Nur ein Drittel davon können mit größter Anstrengung aus Eigenmitteln aufgebracht werden. Zur Finanzierung der restlichen zwei Drittel braucht die Hilfsorganisation Unterstützung aus der ganzen Region.
Detaillierte Informationen und die Möglichkeit zur Online-Spende gibt es unter www.neues-johanniter-zentrum.