Aussteller und Fachexperten informierten im Haager Bürgersaal

Zum ersten „Tag der häuslichen Pflege“ hatten jetzt die AOK Bayern-Direktion Mühldorf, der Mobile Familienservice, der Pflegestützpunkt sowie die Gesundheitsregionplus Mühldorf in den Haager Bürgersaal eingeladen. Mit verschiedenen Impulsvorträgen und einer Reihe an Ausstellern aus dem Landkreis informierten die Veranstalter kostenlos und unverbindlich rund um alle wichtigen Themen der häuslichen Pflege.

Landrat Max Heimerl eröffnete gemeinsam mit AOK-Beiratsmitglied Günter Zellner die Veranstaltung im gut gefüllten Bürgersaal. Bei Kaffee und Kuchen wurden den Besuchern viele Informationen geboten. Den Auftakt machte Lisa Dörr vom Pflegestützpunkt Mühldorf. Sie gab – ebenso wie ihre Kolleginnen Birgit Schneider von der AOK und Silvia Wolf von der Nachbarschaftshilfe SoNNe e.V. je einen Kurzimpuls über die Leistungen ihrer Arbeit.

Waren sich alle einig, dass der erste „Tag der häuslichen Pflege“ ein voller Erfolg war – auf dem Bild oben von links:

Landrat Max Heimerl, Günter Zellner (AOK-Beirat Versichertenseite),

Andrea Bonakdar aus Soyen (Ärztin am Gesundheitsamt Mühldorf),

Julia Weiss (Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus),

Andreas Kochbeck (Direktor der AOK Direktion Mühldorf),

Lisa Dörr (Pflegestützpunkt Mühldorf),

Sarah Holly und Claudia Kastenhuber (beide Mobiler Familienservice).

Für weitere Fragen und Hilfestellungen standen sie gemeinsam mit den weiteren Ausstellern wie dem VdK-Ortsverein Haag, dem Anna-Hospiz-Verein, dem Netzwerk 18, dem Bezirk Oberbayern an ihren Informationsständen zur Verfügung.

Lydia Döllein vom Anna-Hospiz-Verein hatte für die Zuhörer im Bürgersaal eine Vielzahl an Tipps für den Alltag in der häuslichen Pflege. Passend zu ihrem Einstiegszitat von Sandro PÈ – „Es ist ein Unterschied, ob ein anderer Mensch dich nur wäscht und seine Arbeit tut oder ob er dich pflegt und deine Seele berührt“ – referierte sie praxisnah zu Hilfestellungen bei der Körperpflege, Lagerung, Geruchsverbesserung und zur symptomkontrollierten Pflege.

Mit Dr. Stephan von Clarmann, dem Chefarzt der Altersmedizin im Inn-Klinikum Mühldorf, hatten die Initiatoren einen wahren Experten aus der Altersmedizin geladen. Mit einem Vortrag zur „Sturzprophylaxe im Alter“ begeisterte er einmal mehr das Publikum, das sich augenscheinlich nicht mehr nur in der Rolle der pflegenden Angehörigen wiederfand, sondern selbst im Mittelpunkt stand und sich bei Gleichgewichtsübungen unter Beweis stellen konnte.

Die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Haag – Sissi Schätz – würdigte die Veranstaltung am Ende mit viel Lob und freute sich, dass derartige Veranstaltungen in Haag angeboten werden. Die Veranstalter schlossen sich diesem Lob an und resümierten: „Wir kommen gerne wieder. Das Themen- und Handlungsfeld im Bereich der Pflege ist riesengroß und die häusliche Pflege nur eine von vielen Herausforderungen, die wir gemeinsam angehen möchten.“