„Bewusst gesund“: Unsere Serie mit dem Sportwissenschaftler Jens Worg-Bollrath

PR – Das Leben sei zu kostbar, um sich von Schmerzen einbremsen zu lassen, sagt der Gesundheitsmediator, Schmerzexperte und Sportwissenschaftler Jens Worg-Bollrath aus Rott, der nun in Schonstett vor wenigen Wochen seine neue Praxis eröffnet hat – wir berichteten.

Wer den Vorsatz verfolgt, gesünder und bewusster zu leben, findet passend dazu in unserer Serie fürs Wohlbefinden: „Lebe bewusst gesund“ interessante Impulse zu Gesundheit, Regeneration und Wohlbefinden. Gemeinsam mit dem Diplom Sportwissenschaftler und Schmerzexperten Jens Worg vermitteln wir neue Impulse zur aktiven Gesunderhaltung für Körper, Seele und Geist.

Heute: Kieferschmerzen und Zähneknirschen – wenn der Biss zur Last wird …

Dazu Sportwissenschaftler Jens Worg-Bollrath:

„Ich habe nachts so sehr mit den Zähnen geknirscht, dass ich davon Kopfschmerzen bekomme.“
„Mein Zahnarzt sagt, mein Kiefer ist zu angespannt – aber was soll ich dagegen tun?“
„Ich wache morgens mit einem verspannten Nacken auf und mein Kiefer fühlt sich blockiert an.“

Wenn du dich in solchen Aussagen wiedererkennst, bist du nicht allein. Immer mehr Menschen leiden unter Kieferschmerzen, nächtlichem Zähneknirschen (Bruxismus), Verspannungen in Nacken und Schultern – oft verbunden mit Kopfschmerzen, Druckgefühlen im Kopf oder sogar Tinnitus.

Die Ursache dafür liegt häufig nicht dort, wo der Schmerz sich zeigt. Viele Betroffene suchen vergeblich nach einer rein medizinischen Erklärung – ohne zu verstehen, dass ihr Körper längst mit ihnen „spricht“. Der Kiefer ist ein zentrales Bindeglied zwischen Körper, Geist und Emotionen. Wer das versteht, kann aktiv etwas verändern.

Warum der Kiefer zur Spannungszone wird 

Der Kiefer ist ein Hochleistungssystem: Er ist zuständig für Kauen, Sprechen, Schlucken – und leider auch für unbewusste Anspannung. Bei Stress, innerem Druck oder emotionaler Belastung neigen viele Menschen dazu, die Zähne zusammenzubeißen, die Zunge gegen den Gaumen zu pressen oder das Kiefergelenk übermäßig zu verspannen – ohne es zu bemerken.

Typische Anzeichen für Kieferprobleme sind:

  • Schmerzen oder Spannungsgefühl im Bereich der Kiefermuskulatur
  • Knacken oder Reiben im Kiefergelenk
  • Nächtliches Zähneknirschen oder -pressen
  • Eingeschränkte Mundöffnung
  • Kopfschmerzen (besonders Schläfenbereich, Stirn)
  • Nacken- und Schulterschmerzen
  • Tinnitus oder Ohrdruck
  • Schwindelgefühle

Wusstest du, dass …

… dein Kiefer mehr mit deinem Nervensystem und deinen Gefühlen zu tun hat als mit deinen Zähnen?

Die Kaumuskulatur ist eng mit dem sogenannten vegetativen Nervensystem verbunden – jenem Teil deines Nervensystems, der automatisch für Spannung und Entspannung sorgt. Wenn du dich unter Druck fühlst, reagiert dein Körper reflexartig mit Anspannung – oft unbemerkt, aber messbar.

  • Der Kiefer speichert Stress – genauso wie dein Bauch, dein Rücken oder deine Schultern.

Zudem ist der Kiefer über Faszien (das sind bindegewebige Hüllen, die alle Strukturen im Körper verbinden) mit dem Nacken, den Schultern und sogar dem Becken verbunden. Eine Verspannung im Kiefer kann sich also wie ein Dominoeffekt durch den ganzen Körper ziehen – und umgekehrt. Das nennt man myofasziale Kettenreaktionen.

Schmerz ist ein Warnsignal – aber kein Feind

Viele Menschen versuchen, Schmerzen zu ignorieren oder einfach zu „bekämpfen“ – mit Schmerzmitteln, Schienen oder schnellen Techniken. Doch wirkliche Linderung entsteht dann, wenn du die Botschaft hinter dem Schmerz verstehst.

Was dein Körper dir vielleicht sagen will:

  • „Du bist ständig angespannt – auch wenn du glaubst, es nicht zu sein.“
  • „Du unterdrückst deinen emotionalen Ausdruck – und beißt stattdessen die Zähne zusammen.“
  • „Du nimmst dir keine Zeit, deinem Körper zuzuhören – obwohl er längst ruft.“

Schmerz ist in diesem Fall kein Feind, sondern ein Signal deines Systems, das wieder in Balance kommen will.

Was kannst du tun? Der Weg zurück zur inneren Balance

Die gute Nachricht: Du kannst selbst viel tun, um deinen Kiefer, deinen Nacken und deine innere Anspannung zu lösen – ohne Medikamente, ohne Dauerbehandlung, ohne Zahnschiene.

Mein Ansatz kombiniert:

Körpersensorik: Du lernst, deine Spannungen frühzeitig zu spüren – und aktiv gegenzusteuern.
Sanfte Bewegung & Atmung: Faszienlösende Techniken und gezielte Atemübungen bringen Entlastung.
Emotionale Verbindung: Du erkennst, was dich innerlich (an-)spannt – und wie du dich davon lösen kannst.
Wirkungsvolle Selbsthilfeübungen: Alltagsnah, ohne Hilfsmittel, jederzeit anwendbar.

Ich lade herzlich ein zu meinem Kompaktkurs „Kiefer-, Nacken- und Kopfschmerzen lösen“ am 5. und 6. Juli in Schonstett.
In zwei intensiven Vormittagen (jeweils von 9 bis 12 Uhr) gibt es das:

+ ein ganzheitliches Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Schmerz
+ leicht umsetzbare Übungen für Kiefer, Nacken und Schultern
+ Tools zur Selbstregulation bei Stress, Anspannung und innerem Druck
+ Zugang zur Online-Mediathek für nachhaltiges Üben zu Hause
+ eine kleine Gruppe mit persönlicher Begleitung (max. 15 Teilnehmer)

Ort: Bewusst Gesund Akademie – Gewerbegebiet Achen 5, Schonstett
Kosten: 225 Euro inklusive Zugang zur Mediathek
anteilige Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkassen.
Termin: 5. und 6. Juli 2025, jeweils 9–12 Uhr

Alle Details und Anmeldung:
https://bewusstgesund.online/kieferkurs/#

Fazit:
Der Weg raus aus der Verspannung beginnt mit dem ersten bewussten Schritt: Hinhören, Verstehen, Handeln. Dein Körper kennt den Weg – ich helfe dir dabei, ihn wiederzufinden.

Herzlichst, Jens

Bewusst Gesund Akademie
Jens Worg-Bollrath

Dipl. Sportwissenschaftler
Gesundheitsmediator
Schmerzexperte

Telefon: 0170 / 9878829
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schaufenster