Freistaat kürzte die Mittel für den Landschaftspflegeverband Rosenheim um rund 80 Prozent
Solche Fassungslosigkeit gibt es im Ausschuss für Umweltangelegenheiten des Landkreises Rosenheim normalerweise nicht. Der Landschaftspflegeverband Rosenheim ist schuldlos in mächtige Schwierigkeiten geraten. Die Zuschüsse des Freistaats für die Landschaftspflege wurden von 2024 auf 2025 ohne jede Vorwarnung um rund 80 Prozent gekürzt.
Die Folgen sind gravierend, wie Rosa Kugler und Christiane Mayr vom Landschaftspflegeverband berichteten. Über Jahre und Jahrzehnte gepflegte Kleinode und mit ihnen vom Aussterben bedrohte Pflanzen- und Tierarten sind gefährdet. Feuchtflächen, Extensiv-Wiesen oder Magerrasen können nicht mehr betreut werden, weil das Geld fehlt. In den Jahren 2021 bis 2024 erhielt der Landschaftspflegeverband Rosenheim, der rund 500 Einzelflächen im Landkreis betreut, jährlich zwischen 1,1 und 1,4 Millionen Euro vom Freistaat Bayern. In diesem Jahr waren es lediglich 260.000 Euro. Das ist umso erstaunlicher, weil die Summe für die Landschaftspflege im Landeshaushalt 2025 sogar erhöht worden war.
„Ich bin ein Fan des Landschaftspflegeverbandes“, sagte Landrat Otto Lederer, „da sind tolle Projekte rausgekommen, es war ein „Win-win-Projekt“. Es ist lobenswert, wenn der Freistaat mehr Geld zur Verfügung stellt. Aber die Verteilung hapert. Das Empörende ist, dass wir nicht vorbereitet wurden.“
Der Vorsitzende des Landschaftspflegeverbandes Rosenheim, Eiselfings Bürgermeister Georg Reinthaler hat keine Hoffnung auf Besserung in diesem Jahr. „Wir sind auf uns gestellt“, sagte Reinthaler. Da unklar ist, wie es ab dem kommenden Jahr weitergeht, forderte er alle auf, die jeweiligen politischen Kontakte zu nutzen. Der Landschaftspflegeverband selbst will neue Geschäftsfelder finden sowie Stiftungen und engagierte Naturschützer ansprechen. „So schwierig es ist, wir machen weiter und versuchen in ein gutes Fahrwasser zu kommen“, so der Verbandsvorsitzende abschließend.
Augen auf bei der Parteizugehörigkeit des Vorsitzenden! Könnte das die Botschaft sein?
Gelöscht. Solches Geschwafel sollte nicht mit Aufmerksamkeit belohnt werden.
80%, das kommt mir ziemlich willkürlich vor.