Behindertenbeirat berichtet im Stadtrat über seine Tätigkeit

Doreen Bogram berichtete in der gestrigen Stadtratssitzung über die Tätigkeit des Behindertenbeirats im vergangenen Jahr. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, nicht über, sondern mit den Menschen mit Behinderungen zu sprechen.

Der Behindertenbeirat der Stadt Wasserburg besteht ehrenamtlich neben Bogram aus Ingo Hesse und wird durch die Geschäftsführerin Ethel –D. Kafka unterstützt. Planmäßig haben im vergangenen Jahr die Vernetzungstreffen, heuer schwerpunktmäßig mit der Vorbereitung des Aktionstags am 22. Juni, sowie das Begegnungscafé stattgefunden. „Bei dem Café sind wir leider noch nicht da, wo wir hinwollen“, so Bogram. Die Tische blieben oft leer. Hierzu werde sich der Behindertenbeirat noch Gedanken machen, wie das Format zukünftig besser gestaltet werden kann.

Auch sei es wichtig, „mehr nach Außen“ zu gehen und den Behindertenbeirat in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Eine gute Möglichkeit dazu bietet sich am Aktionstag „Perspektivenwechsel – Alltag neu erleben“ am Sonntag, 22. Juni, am Bennomarkt. Die Aktion findet in der Frauengasse hinter dem Rathaus statt und soll darauf aufmerksam machen, wie schwierig es sein kann, sich barrierefrei durch die Stadt zu bewegen. Geplant ist am Aktionstag beispielsweise, warum ein Behindertenparkplatz mehr Platz braucht als ein normaler Parkplatz. Außerdem kann erkundet werden, wie sich eine Sehbehinderung, Taubheit und Alterungsprozesse anfühlen können.

Als Wunsch des Behindertenbeirats bezeichnete Bogram einen Linienbus durch Gabersee sowie barrierefreie Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet.

Doreen Bogram bedankte sich bei der Stadt und dem Stadtrat für das immer offene Ohr. Der Behindertenbeirat werde immer vom Stadtrat benannt. Im Hinblick auf die Kommunalwahlen im kommenden Jahr fügte sie an: „Wir sind bereit für eine weitere Legislaturperiode“. Man werde sich bemühen, noch ein weiteres Mitglied für den Behindertenbeirat zu finden.

Bürgermeister Michael Kölbl dankte dem Behindertenbeirat für die stets gute Zusammenarbeit. Dem schlossen sich auch Wolfgang Janeczka (SPD), Norbert Buortesch (Bürgerforum)  und Georg Machl (CSU) an. Die Arbeit des Behindertenbeirats sei sehr wertvoll.

TANJA GEIDOBLER