Evenhausen: Infotafel zur Entstehungsgeschichte des Murner Filz jetzt eingeweiht
Eine neue Infotafel zur Entstehungsgeschichte des Murner Filz – sie wurde jetzt eingeweiht. Diese neue Infotafel in Evenhausen auf dem Weg nach Hebertsham gibt Auskunft über die Entstehungsgeschichte der Landschaft durch den eiszeitlichen Inngletscher.
Das Foto zeigt Wolfgang Klautzsch, Heimatforscher und ehemaliger Gymnasiallehrer, mit Amerangs Bürgermeister Konrad Linner bei der Einweihung der von der Gemeinde in Auftrag gegebenen Infotafel.
Vom Standort der Tafel aus ist das ganze Panorama der Chiemgauer Alpen bis zur Zugspitze und weiter zu sehen. Es eröffnet sich der Blick von einer älteren auf eine jüngere Endmoräne. Die Entstehung des Murner Filz lässt sich von hier aus gut erklären, ebenso die des sogenannten „Murn-Knies“.
Wolfgang Klautzsch hat die über 20.000 Jahre währende Entwicklung in Abbildungen und eingängigen Texten dokumentiert. Über einen QR-Code auf der Tafel gelangen Interessierte zu noch ausführlicheren Informationen des Heimatforschers und ehemaligen Gymnasiallehrers.
Die Schautafel kann in der digitalen Erweiterung des Ameranger „Heimatbuchs“ auf
unser.amerang.de/natur-landschaft/infotafel-inngletscher
herunterladen werden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar