Beim Ausflug des Heimatvereins „Dirndl – Tradition goes Fashion“
Kürzlich besuchten der Wasserburger Heimatverein und die Wasserburger Dirndln das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (TIM) und informierten sich in der Sonderausstellung „Dirndl – Tradition goes Fashion“ über die Geschichte und modische Bedeutung des Dirndlgewands.
Die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Michaela Breil, hatte neben zwei Modellen aus der Werkstatt der Wasserburger Blaufärber Unterauer auch Entwürfe zur Wasserburger Trachtenerneuerung von Barbara Brückner und aus dem Hause Heck zusammengestellt, sodass die besondere Bedeutung Wasserburgs für die Trachtenerneuerung der 1930er bis 1950er Jahre nachgezeichnet und Modelle aus dem Museum Wasserburg und dem Freilichtmuseum Amerang versammelt werden konnten.
Ausgangspunkt für die Reise nach Augsburg war der interessante Vortrag von Dr. Michaela Breil im Rahmen der Wasserburger Volksmusiktage im März 2025, der die neuesten Forschungsergebnisse zur Trachtenerneuerung in Wasserburg vorgestellt hatte. Die herausragende Ausstellung ist noch bis zum 19. Oktober zu sehen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar