Am Wochenende: Schauspielschule Zerboni zeigt in Wasserburg letztmalig das Werk „20. Juli“

Wann rechtfertigt geschichtliche Erfahrung gewaltsames Handeln? Diese Frage stellen sich fünf Abiturienten im Stück „20. Juli“ von Bernhard Schlink angesichts der sich drastisch verändernden politischen Lage. Der Konflikt mit ihrem Geschichtslehrer wird begleitet von moralischen Diskussionen und zwischenmenschlichen Problemen.

Regisseurin Jana Franke inszenierte mit den Masterclass-Absolventen der Schauspielschule Zerboni: Zwei Aufführungen des Stücks gibt es zum letzten Mal am kommenden Wochenende im Wasserburger Theater zu sehen. Am Freitag und Samstag, 6. und 7. Juni, jeweils um 20 Uhr als Abschluss-Inszenierungen …

Hätte eine entscheidende Handlung am 20. Juli vor fast 95 Jahren alles zum Besseren gewendet? Und: Stehen wir heute vor der selben Entscheidung?
Wann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir alle die Komfortzone verlassen müssen, um die Zukunft zu lenken? Diese Frage bleibt und beschäftigt generationen-übergreifend: Handeln wir jetzt, bevor es vielleicht zu spät ist?  

Es spielen:

Chiara Bauer, Berke Cetin, Alessandra Dietzel, Josephine des Dorides,

Sebastian Hummel, Anna-Maria Kügerl, Theresa-Maria Maier,

Victoria Petz, Katharina Süß, Nico Voss und Moritz Warth.

Tickets gibt’s online unter

sowie an den Vorverkaufsstellen: Versandprofi Gartner und Tourist-Info in Wasserburg, Foto Flamm in Haag sowie an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach-Ticket.

Die Wasserburger Theaterkneipe „DER BERG RUFT“ hat am Wochenende jeweils ab 18 Uhr geöffnet und freut sich auf hungriges und durstiges Publikum …

Das weitere Programm und Infos unter (bitte anklicken)

Theater Wasserburg – Start

Wie berichtet, beginnen am 29. Juni die Wasserburger Theatertage …

Foto: Christian Flamm