Sicherheits-Gespräch der Polizei Rosenheim mit Bürgermeistern - Insgesamt positive Bilanzen

Die Rosenheimer Polizei ist nicht nur für die Stadt Rosenheim zuständig, sondern auch für die Landkreis-Gemeinden Schechen, Prutting, Riedering, Söchtenau, Stephanskirchen sowie Vogtareuth. Gestern fand in den Räumen der Inspektion, dass jährliche Sicherheitsgespräch mit den Bürgermeistern statt. Die Gemeindevertreter wurden vom Leiter der Rosenheimer Polizeiinspektion – Polizeidirektor Volker Klarner (rechts im Bild) sowie seinem Vertreter, Erster Polizeihauptkommissar Robert Maurer (links) begrüßt.

Nachdem die Kriminalitäts- sowie Verkehrslage durch den Sachbearbeiter Einsatz der Rosenheimer Inspektion – Erster Polizeihauptkommissar Michael Fritz – sowie der Mitarbeiterin Verkehr der Dienststelle, Polizeioberkommissarin Maria Thome, vorgestellt worden waren, konnten im Nachgang die aktuellen Gegebenheiten und momentanen Sicherheitsstörungen besprochen werden.

Zusammenfassend blicke man mit den sechs Gemeinden auf eine positive Sicherheitslage.

Ein Blick auf die Deliktszahlen der jeweiligen Gemeinde:

Prutting

  • 31 registrierte Straftaten im Jahr 2024 (44 Straftaten im Jahr 2023)
  • Aufklärungsquote lag 2024 bei 61,3 % (77,3 % im Jahr 2023)
  • Rückgang der Fallzahlen im Bereich der Rohheitsdelikte von -16- 2023 auf -4- 2024
  • Im Jahr 2024: Ein registrierter Wohnungseinbruchs-Diebstahl (im Jahr 2023: 0)
  • Kein Fahrraddiebstahl im Jahr 2024 sowie 2023
  • Kein Vorgang mit Gewaltanwendung gegen Polizeibeamte 2024 (Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte bzw. tätlicher Angriff gegen Vollstreckungsbeamte), analog 2023, 2022 und 2021
  • Gleichbleibende Deliktszahl bei Vermögens- und Fälschungsdelikten im Vergleich zu 2023 und 2022 – vier Fälle
  • Betrugsfälle waren 2024, wie 2023, insgesamt drei Delikte zu bearbeiten
  • Straßenkriminalität – so wie im Vorjahr, drei Vorgänge im Jahr 2024
  • analog 2023, wurde 2024 ein Betäubungsmittelverstoß verfolgt
  • Eine Sexualstraftat im Jahr 2024 (im Jahresvergleich 2023 – zwei)
  • 51 Verkehrsunfälle wurden im Jahr 2024 registriert (2023 gesamt 56 Unfälle)

Riedering

  • 73 registrierte Straftaten im Jahr 2024 (77 Straftaten im Jahr 2023)
  • Aufklärungsquote liegt bei 78,1 % (81,8 % im Jahr 2023)
  • Anstieg der Fallzahlen im Bereich der Diebstahlsdelikte (2023 : -6-  /  2024 : -8-)
  • Kein registrierter Wohnungseinbruchsdiebstahl 2024  (2023: ebenfalls 0)
  • Ein Fahrraddiebstahl im Jahr 2024 (2023: -0-)
  • 21 Rohheitsdelikte 2024 (2023: 19)
  • 2021 und 2022, kein Vorgang mit Gewaltanwendung an Polizeibeamte,  2023 ein Delikt tätlichem Angriff auf Notarzt/Rettungsdienst- 2024: kein Vorgang
  • Rückgang bei den Vermögens- und Fälschungsdelikten, 2023 waren es acht Delikte, 2024 6 Delikte.
  • Betrugsfälle waren 2024 insgesamt vier Delikte zu bearbeiten (2023: 7), 2023 lag die Aufklärungsquote bei 57,1 %, 2024 bei 75,0 %.
  • Leichter Rückgang der Straßenkriminalität von 7 Fällen 2024 auf fünf Fälle 2024.
  • Rückgang der Betäubungsmittelverstöße von 8 Fällen 2023 auf 5 Fälle im Jahr 2024
  • Vier angezeigte Sexualstraftaten im Jahr 2024 (2023: sieben Vorgänge)
  • 97 Verkehrsunfälle wurden im Jahr 2024 registriert (2023 gesamt 121 Unfälle)

Schechen

  • 117 registrierte Straftaten im Jahr 2024 (92 Straftaten im Jahr 2023)
  • Aufklärungsquote liegt bei 76,9 % (70,7 % im Jahr 2023)
  • 2024 wurden 14 Diebstahlsdelikte angezeigt (2023: 15)
  • Wohnungseinbruchs-Diebstahl und Fahrraddiebstahl: 2024 jeweils 0 (2023: jeweils 1)
  • Rohheitsdelikte 2024: 20 Fälle (2023: 31)
  • Gewaltanwendung an Polizeibeamten 2024: 1 Fall (2021, 2022 und 2023 gab es keinen Vorgang)
  • 2024 wurden 19 Vermögens- und Fälschungsdelikte angezeigt, 2023 waren es 14 Delikte
  • Betrugsfälle waren 2024 insgesamt 16 Delikte (Aufklärungsquote: 93,8 Prozent) zu bearbeiten (2023 waren es 10 Delikte – die Aufklärungsquote lag bei 90 Prozent)
  • Straßenkriminalität 2024: 14 Fälle (2023: ebenso 14 Fälle)
  • Zwei Betäubungsmittelverstöße im Jahr 2024 (2023: 4 Delikte)
  • Zehn Sexualstraftaten im Jahr 2024 (2023 waren es zwei Delikte)
  • (117 Verkehrsunfälle wurden im Jahr 2024 registriert (2023 gesamt 103 Unfälle)

Söchtenau

  • 28 registrierte Straftaten im Jahr 2024 (ebenso 28 Straftaten im Jahr 2023)
  • Aufklärungsquote liegt bei 78,6 % (78,6 % Jahr 2023)
  • Diebstahlsdelikte insgesamt 2024: 4 (2023: 3 Delikte)
  • Analog zu 2023 > keinen Wohnungseinbruchs-Diebstahl 2024
  • Ein Fahrraddiebstahl im Jahr 2024 (2023: kein Delikt)
  • zehn Rohheitsdelikte 2024 (2023 acht Delikte)
  • Wie in den drei Vorjahren gab es 2024 keinen Vorgang mit Gewaltanwendung an Polizeibeamten (Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte bzw. tätlicher Angriff gegen Vollstreckungsbeamte)
  • Rückgang bei den Vermögens- und Fälschungsdelikten, 2024 waren es zwei Delikte, 2023 drei Delikte.
  • Betrugsfälle waren 2024 insgesamt zwei Delikte zu bearbeiten (2023: ebenfalls zwei Delikte), die Aufklärungsquote lag jeweils bei 100 %
  • Anstieg der Straßenkriminalität von einem Fall im Jahr 2023 auf zwei Fälle im Jahr 2024.
  • Zwei Betäubungsmittelverstöße im Jahr 2023 (2024: kein Delikt)
  • Zwei Sexualstraftaten im Jahr 2024 (2023: ein Vorgang)
  • 59 Verkehrsunfälle wurden im Jahr 2024 registriert (2023 gesamt 60 Unfälle)

Stephanskirchen

  • 246 registrierte Straftaten im Jahr 2024 (268 Straftaten im Jahr 2023)
  • Aufklärungsquote liegt bei 69,1 % (67,5 % im Jahr 2023)
  • Leichter Rückgang der Fallzahlen im Bereich der Diebstahlsdelikte (2024: 50, 2023: 52)
  • kein Wohnungseinbruchs-Diebstahl 2024  (2023: 1)
  • 10 Fahrraddiebstähle im Jahr 2024 (2023: 13)
  • Rückgang der Rohheitsdelikte von 70 Vorgängen 2023, auf 48 Vorgänge 2024
  • Zwei Vorgänge mit Gewaltanwendung an Polizeibeamte 2024 (Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte bzw. tätlicher Angriff gegen Vollstreckungsbeamte), 2023: ebenfalls zwei Vorgänge
  • Steigerung bei den Vermögens- und Fälschungsdelikten, 2023 waren es 30 Delikte, 2024 42 Delikte.
  • 27 Betrugsfälle waren 2024 insgesamt zu bearbeiten (2023 25 Delikte), 2023 lag die Aufklärungsquote 84 %, 2024 bei 85,2 %.
  • Erhöhung der Straßenkriminalität auf 49 Fälle 2024, im Jahr 2023 wurden 41 Vorgänge aufgenommen
  • Bei den Betäubungsmitteldelikten ist ein Rückgang von 29 Delikten im Jahr 2023 auf 13 Vorgänge im Jahr 2024 zu verzeichnen
  • 15 Sexualstraftaten im Jahr 2024 (im Jahresvergleich 2023 waren es neun Vorgänge)
  • 275 Verkehrsunfälle wurden im Jahr 2024 registriert (2023 gesamt 299 Unfälle)

Vogtareuth

  • 93 registrierte Straftaten im Jahr 2024 (80 Straftaten im Jahr 2023)
  • Aufklärungsquote liegt bei 67,7 % (61,3 % im Jahr 2023)
  • Fallzahlen im Bereich der Diebstahlsdelikte: – 14 –  (2023: -15-  /  2022 : -9-)
  • 2024 gab es keinen Wohnungseinbruchs-Diebstahl (2023: ein Delikt)
  • Einen Fahrraddiebstähle im Jahr 2024 (2023 kein Delikt)
  • 34 Rohheitsdelikte 2024 (2023: 23 Delikte)
  • Wie im Vorjahr, kein Vorgang mit Gewaltanwendung an Polizeibeamte 2024 (Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte bzw. tätlicher Angriff gegen Vollstreckungsbeamte),2022 und 2021 jeweils ein Delikt
  • Geringe Steigerung bei den Vermögens- und Fälschungsdelikten von zehn Delikten 2023 auf zwölf Delikte 2024.
  • Betrugsfälle waren 2024 insgesamt neun Delikte zu bearbeiten (2023: -3- Delikte), die Aufklärungsquote stieg von 66,7 % 2023 auf 88,9 % 2024
  • Erhöhung der Straßenkriminalität auf 24 Fälle 2024, im Jahr 2023 wurden acht Vorgänge aufgenommen
  • Zwei Betäubungsmittelverstöße im Jahr 2024 (2023: -3-)
  • 2024 wurden vier Sexualstraftaten angezeigt (2023: -3-)
  • 57 Verkehrsunfälle wurden im Jahr 2024 im Gemeindegebiet registriert (2023 gesamt 84 Unfälle)