Tolle, bunte Veranstaltungen auch im Juni für Menschen mit Assistenzbedarf

Die „offenen, betreuten Angebote“ (OBA) in Wasserburg unterstützen mit ihren regelmäßigen Angeboten Menschen mit Assistenzbedarf in ihrer Teilhabe am sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Neben einem breitgefächerten Beratungsangebot bieten die Mitarbeitenden vielfältige Freizeit- und Bildungsangebote für Betreute – von Treffs bis hin zu Tagesausflügen und kleinen Reisen.

Auch für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, vermittelt die OBA Einsatzmöglichkeiten in ihren Angeboten. Außerdem ist sie eine Netzwerkstelle für den Landkreis Rosenheim und arbeitet mit Kooperationspartnern rund um das Thema Behinderung und Assistenz in Wasserburg zusammen.

Foto: Das Büro der OBA in der Schustergasse in Wasserburg, gleich neben der Jakobskirche.

Für eine individuelle Beratung stehen die Mitarbeiter montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr in ihrem Büro in der Schustergasse 13 (Foto) in Wasserburg unter der Telefonnummer 08071/102-855 oder -856 bereit.

Die Veranstaltungen der OBA Wasserburg sind im JUNI laut Team:

6. Juni – 17 bis 19:30 Uhr: Offener Treff: Vorbereitung für das Projekt „Blick-Richtung wechseln“

7. Juni – 10 bis 18 Uhr: 3-Seen-Wanderung in Ruhpolding

13. Juni – 17 bis 20 Uhr: Kegeln

14. Juni – 9 bis 19 Uhr: Gut Aiderbichl in Deggendorf

20. Juni – 18 bis 21 Uhr: Grillen und Lagerfeuer im Garten

21. Juni – 10 bis 18 Uhr: Wanderung am Jenbach

26. Juni – 18 bis 20 Uhr: Stammtisch im Restaurant Jujhar‘s

27. Juni – 18 bis 21:30 Uhr: Treffen: Junge OBA

28. Juni – 9:30 bis 18 Uhr: Tierpark Salzburg und Schloss Mirabell

Informationen zu allen Angeboten unter

www.stiftung.attl.de/offene-betreute-angebote

Anmeldung für alle Angebote per E-Mail (oba@stiftung.attl.de) oder telefonisch unter folgenden Nummern: 08071 102-855 oder -856.

Familienunterstützender Dienst (FUD):

Der FUD unterstützt durch stundenweisen Einsatz von geschulten und pädagogisch begleiteten Übungsleitern in der Betreuung von Familienangehörigen mit Assistenzbedarf.

Für weitere Informationen zum breiten Spektrum an Beratungs- und Betreuungsleistungen:

(https://www.stiftung.attl.de/familienunterstuetzender-dienst/) oder 

telefonisch unter der 08071 102-855 oder -856 .

Foto: Stiftung Attl