Veranstaltungstyp Vereine
Juni

Veranstaltungsdetails
Die Werktagstour am Donnerstag den 01.06.2023 führt zum Schafreuter im Vorkarwendel. Von der Oswaldhütte im Rißtal wandern
Veranstaltungsdetails
Die Werktagstour am Donnerstag den 01.06.2023 führt zum Schafreuter im Vorkarwendel. Von der Oswaldhütte im Rißtal wandern wir anfangs auf der Forststraße, über die Moosenalm und das Kälbereck, in 3,5 Stunden zum Gipfel des Schafreuter (2102 m). Abstieg auf steilem, teilweise mit Drahtseilen gesicherten Steig, in ca. 30 Minuten zur Tölzer Hütte (1825 m). Hier Einkehr. Weitere Abstieg über Wieseneck und Klamm in 2,0 Stunden zum Parkplatz am Leckbach. Gesamtstrecke 13 km / 1300 Hm. Besonders im Gipfelbereich ist Trittsicherheit unbedingt erforderlich!
Abfahrt ist um 7:00 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten an der Watzmannstraße und in Griesstätt.
Anmeldung in unserer Geschäftsstelle (Telefon 08071/40545) am Dienstag von 15 bis 18 Uhr.
Tourenorganisator: Ludwina Strahlhuber
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 7:00 - 20:30
01Jun11:00Kneippverein: RatschwanderungTour zwischen Albaching und Maitenbeth

Veranstaltungsdetails
Ratschen und wandern: Donnerstag, 1. Juni, findet die nächste Tour des Wasserburger Kneipp-Vereins zwischen Albaching und Maitenbeth statt – nahe der ehemaligen Ziegenmeierei
Veranstaltungsdetails
Ratschen und wandern: Donnerstag, 1. Juni, findet die nächste Tour des Wasserburger Kneipp-Vereins zwischen Albaching und Maitenbeth statt – nahe der ehemaligen Ziegenmeierei Oberlohe.
Treffpunkt und Abfahrt ist um 11 Uhr am Gries in Wasserburg.
Wer bereit ist, Mitfahrerinnen und Mitfahrer mitzunehmen, wird gebeten, sich bei Tilman Boehlkau unter Telefon 0171 / 264 54 97 melden.
Ein gemütlicher Abschluss des gemeinsamen Ausflugs ist dann im Genussladerl in Edling.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Foto: Tilman Boehlkau
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 11:00

Veranstaltungsdetails
Freitag zur Staffnalm Die Freitagstour des Wasserburger Alpenvereins führt vom Museum Salz und Moor über die Eiserne Stiege zur Hefter Alm, in ca 2 Std zur Staffnalm 1050 m.
Veranstaltungsdetails
Freitag zur Staffnalm
Die Freitagstour des Wasserburger Alpenvereins führt vom Museum Salz und Moor über die Eiserne Stiege zur Hefter Alm,
in ca 2 Std zur Staffnalm 1050 m.
Man hat die Möglichkeit noch den Panoramaweg zu gehen (ca 1 Stunde).
Der Abstieg erfolgt nach Marquartstein.
Abfahrt ist um 8:15 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten an der Watzmannstraße und in Griesstätt.
Anmeldung in unserer Geschäftsstelle (Telefon 08071/40545) am Dienstag von 15 bis 18 Uhr.
Organisator: Georg Reicheneder Tel. 0170/9058542
Mehr
Zeit
(Freitag) 1:00 - 1:00
09Jun15:0017:00Kneipp-Verein: „Die Rose" – KräuterwanderungMit Monika Voggenauer in Schonstett

Veranstaltungsdetails
Die Rose – im Rosenmonat Juni Kaum eine Pflanze spricht unsere Sinne so an, wie
Veranstaltungsdetails
Die Rose – im Rosenmonat Juni
Kaum eine Pflanze spricht unsere Sinne so an, wie die Rose mit all ihrer Artenvielfalt. Ihr Duft betört unsere Sinne. Die samtigen Blütenblätter bereiten uns ein Vergnügen sie zu berühren.
Damit sich die Rosen möglichst lange bei uns wohl fühlen, sind ein paar einfache Dinge zu beachten. Als Dank für die gute Pflege begleiten sie uns dann viele Jahre.
Wir besprechen:
- Pflege- und Schnittmaßnahmen
- Vermehrung von Rosen durch Stecklinge und
- verführerische Rosen-Rezepte
Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Verkostung am Schluss.
Mitzubringen sind: Wetterfeste Kleidung, evtl. Stift für Notizen
Leitung:
Monika Voggenauer, Kräuterpädagogin
Termin:
Freitag, 9. Juni, 15 Uhr – 17 Uhr
Ort:
bei Monika Voggenauer, Hauptstr. 32, 83137 Schonstett
Kosten:
17,– €; 15,– € für Mitglieder
zzgl. 3 € Materialkosten
Mehr
Zeit
(Freitag) 15:00 - 17:00

Veranstaltungsdetails
Mit den Basketballcamps geht der ASV Rott immer wieder neue Wege: In den Pfingstferien findet das Pfingstcamp
Veranstaltungsdetails
Mit den Basketballcamps geht der ASV Rott immer wieder neue Wege:
In den Pfingstferien findet das Pfingstcamp unter dem Motto „Basketball goes 3×3″ statt.
Zum großen Streetballturnier am 1. Juli in Rott, welches zusammen mit dem TSV Wasserburg ausgetragen wird und ein Standort der „3×3 Bayern Breitensporttour 2023″ ist, wird jetzt einen exklusiver „3×3 Camptag“ für alle Interessierten angeboten.
Was ist 3×3?
Schnell, trendig und seit den Sommerspielen 2021 in Tokio erstmals im olympischen Programm: der Hype um 3×3 ist riesengroß. Das bewiesen nicht zuletzt auch die mehr als 400 Teilnehmer, die im Rahmen der „Bayern 3×3-Tour“ im Sommer
2022 ihre Champions ermittelten.
PFINGSTACMAP GOES 3×3
Termin: Sonntag 11.6.2023
Wo: Schulturnhalle Rott am Inn
Ablauf: 9 Uhr bis 16 Uhr
Inhalt: Vorbereitung für 3×3-Turniere, Grundkenntnisse 3×3, Besonderheiten 3×3, spezielle Spieleröffnungen und Spielzüge, ect.
Es ist sowohl für Vereinsspieler als auch für Hobbyspieler geeignet.
Kosten:
Beitrag für ASV Mitglieder 35 €, für externe Basketballinteressierte 40 € (Flüchtlingskinder 20 €).
Mit enthalten sind 1 warmes Mittagessen, 1 Getränk und Eis/Obst.
Bei Geschwisterkindern gibt es einen Rabatt von 10€ auf jedes weitere Kind.
Inkl. Teamshirt bei Anmeldung bis 22. Mai.
Anmeldung: Nur online unter https://asv-rott.de/basketball-camp
Besonderheit Teamshirt:
Es ist möglich pro Team (normal 4er-Gruppe) ein Teamshirt inkl. Teamnamen und Farbwahl zu erstellen.
(Bestellung bis spätestens 22.05. möglich, danach normales Campshirt falls vorhanden).
Pfingstcamp in Rott mit geballter Trainerpower und 3×3 Kompetenz
Auf dem Trainingsprogramm stehen diesmal exklusiv die Vorbereitung für 3×3 Turniere, Grundkenntnisse 3×3, Besonderheiten 3×3, spezielle Spieleröffnungen und Spielzüge, ect. Es ist sowohl für Vereinsspieler als auch für Hobbyspieler geeignet. Neben den Rotter Coaches und einigen schon bekannten Gesichtern, die die Rotter immer wieder
unterstützen, wurde diesmal ein 3×3-Profi mit dazu geholt:
Janina Couet ist zwar erst 18 Jahre alt, aber spielt seit elf Jahren Basketball, aktuell als einziges Mädchen in der Bezirksliga Herren in Vilsbiburg. Sie war lange in der 5gegen5-Bayernauswahl und ist schließlich mit der 3×3-Bayernauswahl zum
Bundesjugendlager gefahren (dort wird für die 3×3-Nationalmannschaft gesichtet).
Sie ist Inhaberin der C-Breitensport Lizenz Basketball und hat früher eine u12 in Vilsbiburg trainiert. Zuletzt hat die zusammen Sascha Dieterich die Girlsdays mit geleitet (weibliche Oberbayernauswahl). Schlussendlich ist sie noch Schiedsrichterin (D-Lizenz) und voraussichtlich bis zum Camp hat sie auch den 3×3 Schiedsrichterschein in der Tasche – Mehr 3×3 Trainerkompetenz geht in Rott nicht.
Das wichtigste in Janinas Augen ist eigentlich „das schnelle Clearen des Balles, also das schnelle Rauspassen.“ Auch die Tatsache, dass Dreier ja 2 Punkte zählen, und damit ziemlich viel wert sind, findet sie sehr wichtig. Mehr will sie aber nicht verraten – das vermittelt sie dann lieber zusammen mit dem Trainerteam beim Camp …
„Neben Bahram Ehsani, Christian Moore und Aaron Beischl ergänzen noch Magdalena Schreyer und weitere Coaches die Trainergruppe. Zusammen mit Johanna Kreuzer, die wieder die sportliche Organisation des Camps übernimmt, sind die Weichen für einen hervorragenden Camptag in Rott gestellt“, freuen sich die Veranstalter.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 9:00 - 16:00
12Jun17:0018:00Kneipp-Verein: Nordic WalkingKursangebot in Wasserburg - Sieben Termine bis Ende Juli

Veranstaltungsdetails
Nordic Walking
Veranstaltungsdetails
Nordic Walking
Nordic Walking ist nicht nur ein hervorragendes, sanftes Herz-Kreislauf-Training, sondern kräftigt nebenbei auch die Muskeln des Oberkörpers und des Rumpfes. Außerdem kann es zur Gewichtsreduktion beitragen.
Der Aufenthalt in der Natur wirkt entspannend und ausgleichend zum Alltag.
Neben der eigentlichen Nordic-Walking-Technik werden auch Koordinations-, Kräftigungs-, Mobilisations- und Dehnungsübungen in die Stunden eingebaut.
Auch untrainierte Personen sind in diesem Kurs gut aufgehoben, wie der Kneipp-Verein informiert.
Es wird gebeten, Stöcke, bequeme, witterungsangepasste Kleidung und passende Schuhe mitzubringen.
Leitung: Manuela Diemand-Rath
Zeit: Montag, 12. Juni, 17 Uhr bis 18 Uhr
7 x montags bis 24.7.23 Treffpunkt: Wasserburg, Am Burgfrieden 1, (vor Salzbixl)
Kosten: 54,00 € Mitglieder 48,00 €
Anmeldung ab sofort: Telefon 08071 / 7401, Bücherstube
oder per E-mail info@kneippverein-wasserburg-inn.de
Mehr
Zeit
(Montag) 17:00 - 18:00

Veranstaltungsdetails
Die Katholische Frauengemeinschaft Albaching lädt am Mittwoch, 14. Juni, zum Ausflug ins Salzburger Land ein. Reiseziel ist Mattsee, um eine
Veranstaltungsdetails
Die Katholische Frauengemeinschaft Albaching lädt am Mittwoch, 14. Juni, zum Ausflug ins Salzburger Land ein. Reiseziel ist Mattsee, um eine
Schifffahrt auf dem Mattsee/Obertrumer See zu genießen.
Das Mittagessen ist um etwa 13 Uhr geplant.
Weiterfahrt zur Besichtigung der Wallfahrtskirche Maria Plain, anschließend Kaffeepause.
Abfahrt beim Bürgerhaus um 7.30 Uhr, Ankunft Albaching ungefähr 19 Uhr
Zur Anmeldung bitte bis Sonntag, 11. Juni, in die Liste im Glockenhaus eintragen.
Information gibt es bei Ingrid Schreyer, Telefonnummer: 08076 / 8102.
Titelbild ist ein Symbolbild
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 7:30 - 19:00
14Jun15:0017:30Kneipp-TreffKaspar-Aiblinger-Platz 24 in Wasserburg

Veranstaltungsdetails
Am 14. Juni lädt der Kneippverein zum Kneipptreff für ein gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen ein.
Veranstaltungsdetails
Am 14. Juni lädt der Kneippverein zum Kneipptreff für ein gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen ein.
Wo: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24 (Rückgebäude)
Aufbau: ab 15 Uhr
Beginn: 15.45 Uhr
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 17:30
17Jun9:00Rechtmehringer ElfmeterturnierAnmeldung - Startgebühr 50 €

Veranstaltungsdetails
Das Rechtmehringer Elfmeterturnier findet am Samstag, 17. Juni, statt – also schnell sein mit der Anmeldung. Wie gewohnt treten wieder Herren- und Damenteams
Veranstaltungsdetails
Das Rechtmehringer Elfmeterturnier findet am Samstag, 17. Juni, statt – also schnell sein mit der Anmeldung. Wie gewohnt treten wieder Herren- und Damenteams zu je fünf SpielerInnen gegeneinander an. Natürlich steht der Spaß im Vordergrund – egal, ob Hobby-/Stammtisch- oder Vereinsmannschaft.
Alle ab 16 Jahren, die sich dazu in der Lage fühlen, das Runde aus elf Metern ins Eckige zu befördern, sind herzlich willkommen.
Gestartet wird wie gewohnt um 9 Uhr mit einem Weißwurst-Frühschoppen, ab 10 Uhr geht’s dann in den Wettkampf um den begehrten Wanderpokal.
Das Damenturnier startet um 13 Uhr.
Selbstverständlich ist über den ganzen Tag hinweg bestens für das leibliche Wohl gesorgt, ehe es am Abend dann wieder das traditionelle Spanferkel gibt.
Bitte so bald wie möglich sich anmelden unter der
https://sc66rechtmehring.de/elfmeterturnier2022.html oder direkt über die Homepage www.sc66rechtmehring.de .
Mehr
Zeit
(Samstag) 9:00
19Jun9:0012:00Kellerröcke selber nähenMit der Rechtmehringer Frauengruppe

Veranstaltungsdetails
Einen angesagten Kellerfalten-Rock können Interessierte jetzt im Rechtmehringer Pfarrheim selbst nähen. Wer Freude, Kenntnisse und eine Nähmaschine besitzt, ist von der
Veranstaltungsdetails
Einen angesagten Kellerfalten-Rock können Interessierte jetzt im Rechtmehringer Pfarrheim selbst nähen.
Wer Freude, Kenntnisse und eine Nähmaschine besitzt, ist von der Rechtmehringer Frauengruppe jedenfalls dazu herzlichst eingeladen.
Unter fachmännischer Anleitung durch Kursleiterin Martina Erber wird am 19. und 22. Juni an zwei Vormittagen von jeweils 9 bis 12 Uhr genäht.
Stoffe und Zubehör können bei einem Kennenlernabend bei Martina erworben werden.
Kurs-Kosten: 70 Euro.
Anmeldung bitte so bald wie möglich bei Rosi Kern unter der 08076 8856943 oder 0171/6478076.
Mehr
Zeit
(Montag) 9:00 - 12:00
20Jun19:3021:30Infoabend und „Talentetausch"Tauschtreffen im Cafésito im „Bürger-Bahnhof" Wasserburg

Veranstaltungsdetails
Cafésito im „Bürger-Bahnhof“ Wasserburg. Bahnhofplatz 14.
Veranstaltungsdetails
Cafésito im „Bürger-Bahnhof“ Wasserburg.
Bahnhofplatz 14.
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
22Jun9:0012:00Kellerröcke selber nähenMit der Rechtmehringer Frauengruppe

Veranstaltungsdetails
Einen angesagten Kellerfalten-Rock können Interessierte jetzt im Rechtmehringer Pfarrheim selbst nähen. Wer Freude, Kenntnisse und eine Nähmaschine besitzt, ist
Veranstaltungsdetails
Einen angesagten Kellerfalten-Rock können Interessierte jetzt im Rechtmehringer Pfarrheim selbst nähen.
Wer Freude, Kenntnisse und eine Nähmaschine besitzt, ist von der Rechtmehringer Frauengruppe jedenfalls dazu herzlichst eingeladen.
Unter fachmännischer Anleitung durch Kursleiterin Martina Erber wird am 19. und 22. Juni an zwei Vormittagen von jeweils 9 bis 12 Uhr genäht.
Stoffe und Zubehör können bei einem Kennenlernabend bei Martina erworben werden.
Kurs-Kosten: 70 Euro.
Anmeldung bitte so bald wie möglich bei Rosi Kern unter der 08076 8856943 oder 0171/6478076.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 9:00 - 12:00
23Jun15:00Jubiläum des Alpenvereins: 125 Jahre DAVAm Stoa bei Edling

Veranstaltungsdetails
125 Jahre Deutscher Alpenverein – die Sektion Wasserburg feiert das große Jubiläum am Freitag, 23. Juni, ab 15 Uhr am Stoa bei
Veranstaltungsdetails
125 Jahre Deutscher Alpenverein – die Sektion Wasserburg feiert das große Jubiläum am Freitag, 23. Juni, ab 15 Uhr am Stoa bei Edling. Bei freiem Eintritt.
Blasmusik gibt’s von den Barfiaßlern vom Musikverein Schnaitsee, Rockmusik von Elsbeth.
Ehrungen langjähriger Mitglieder stehen ebenso auf dem Programm wie Kurzfilme mit Livemoderation von Sandra Freudenberg – in Kooperation mit dem Kino Utopia.
Auch die Kulinarik kommt zum runden Geburtstag nicht zu kurz: Kaffee und Kuchen ab 15 Uhr, auch Getränke und Brotzeiten fehlen nicht.
Bei einem Infozelt kann man Vieles zum DAV – Sektion Wasserburg – erfahren: Unter anderem gibt es eine Fotowand.
Die Kinder dürfen sich auf eine Hüpfburg freuen, die Jugend darf sich auf eine mobile Kletterwand freuen.
Weitere Überraschungen werden angekündigt von den Veranstaltern.
Mehr
Zeit
(Freitag) 15:00
24Jun(Jun 24)14:0025(Jun 25)2:00Rock Wave: „BYE BYE Festival"Abschiedskonzert in Griesstätt
Veranstaltungsdetails
Abschiedskonzert der beliebten Band. Wann: 24. Juni ab 14 Uhr
Veranstaltungsdetails
Abschiedskonzert der beliebten Band.
Wann: 24. Juni ab 14 Uhr
Wo: Festivalwiese, Berger Straße, 83556 Griesstätt
Tickets im Vorverkauf erhältlich.
Mehr
Zeit
24 (Samstag) 14:00 - 25 (Sonntag) 2:00

Veranstaltungsdetails
Die BRK-Wasserwacht in Wasserburg feiert heuer ihr 75-Jähriges. Das Gründungsjubiläum, ursprünglich schon für letztes Jahr geplant, verschoben die Ehrenamtlichen der Wasserwacht pandemiebedingt um
Veranstaltungsdetails
Die BRK-Wasserwacht in Wasserburg feiert heuer ihr 75-Jähriges. Das Gründungsjubiläum, ursprünglich schon für letztes Jahr geplant, verschoben die Ehrenamtlichen der Wasserwacht pandemiebedingt um ein Jahr – auf den Sonntag, 25. Juni 2023.
Dafür gibt es nun nicht nur diesen Jahrestag, sondern zeitgleich die Inbetriebnahme von drei neuen Rettungsmitteln zu feiern, die für die Schnelleinsatzgruppe beschafft wurden.
Diese passende Zeichnung zum Fest stammt von Andreas Baumgartner, einem langjährigen Mitglied der BRK-Wasserwacht.
Ein neues Motorrettungsboot vom Typ „Faster“ löst den in die Jahre gekommenen „Heinz“ vom Typ „Buster“ ab und ist dank moderner Technik, inklusive Bugklappe, bestens geeignet für Vermisstensuchen, Nachteinsätze und die schonende Rettung von verunfallten Personen
Ein neues Rescue Water Craft der Marke SeaDoo, ergänzt den Fuhrpark der Wasserburger Wasserretter und verspricht dank deutlich einfacherem, flexiblerem zu Wasser bringen die besonders schnelle Rettung Ertrinkender
Ein neues Zugfahrzeug der Marke „Ford Ranger“ ersetzt den nicht mehr zweckmäßigen „Ford Transit“ als zweites SEG-Fahrzeug. Es verspricht eine deutliche Verbesserung im Bereich der Geländegängigkeit und sorgt dafür, dass die Ehrenamtlichen auch beim Einsetzen des größeren und schwereren „Faster“ an den teils sehr schwierigen Einsetzstellen im Einsatzgebiet sicher arbeiten können
Das alles wollen die Wasserwachtler zusammen mit den Bürgern am zukünftigen Feuerwehrhaus-Bauplatz am Busbahnhof in folgendem Rahmen am 25. Juni feiern:
– Um 8 Uhr gibt es ein gemeinsames Weißwurstfrühstück
– Ab 9.30 Uhr startet der offizielle Teil mit der Begrüßung der Gäste und ersten Grußworten
– Um 10 Uhr ist ein ökumenischer Gottesdienst mit anschließender Fahrzeugsegnung
– Im Anschluss wird es Zeit für einige Festreden geben und für ein gemeinsames Mittagessen
– Darauf folgt ein Nachmittags-Programm für Groß und Klein mit (Land-)Fahrzeug-Besichtigungen, Hüpfburg, Info- und Ausprobierstationen rund um die Wasserwacht, Kaffee und Kuchen und musikalischer Untermalung durch die Wasserburger Stadtkapelle auf dem Festplatz.
Direkt nebenan am Inn besteht die Möglichkeit, die neuen Wasserfahrzeuge aus der Nähe kennenzulernen.
Die Feierlichkeiten finden bei gutem und schlechtem Wetter statt. Die Wasserwacht Wasserburg freut sich schon jetzt auf zahlreiche Teilnehmer und ein schönes Fest.
jw
Foto / Zeichnung: Andreas Baumgartner
Mehr
Zeit
(Sonntag) 8:00
28Jun19:3021:30Kneipp-Verein: Jin-Shin-JyutsuKursangebot in Wasserburg

Veranstaltungsdetails
Heilströmen
Veranstaltungsdetails
Heilströmen
Jin-Shin-Jyutsu (JSJ)
ist eine Jahrtausende alte Kunst zur Harmonisierung der Lebensenergie in unserem Körper.
Das Wissen wurde von Generation zu Generation mündlich überliefert. Jedoch war die Kunst weitgehend in Vergessenheit geraten, bis sie Anfang des 20. Jahrhunderts von Meister Jiro Murai, einem japanischen Arztsohn, neu entdeckt und erforscht wurde.
Die Anwendung von JSJ bringt Ausgeglichenheit in das Energiesystem unseres Körpers, fördert Gesundheit und Wohlbefinden und stärkt damit die in jedem von aus vorhandenen Selbstheilungskräfte.
Im JSJ gehen wir davon aus, dass unser Körper von Energiebahnen durchzogen ist, durch die unsere Lebensenergie fließt. Sind eine oder gar mehrere Energiebahnen blockiert (auch nur zeit- oder teilweise) kann das zu Unwohlsein, Schmerzen und Krankheiten führen.
Durch das Auflegen unserer Hände (Strömen) an ganz bestimmten Stellen des Körpers (wir nennen diese Bereiche Sicherheitsenergieschlösser) können wir energetische Blockaden lösen. Es entsteht eine tiefe Entspannung und unsere Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
Im Kurs/Workshop werden einfache Selbsthilfe-Sequenzen aus dem Jin-Shin-Jyutsu vermittelt, die einen harmonischen Energiefluss fördern. So kann jede/r Teilnehmer/in diesen einfachen und kraftvollen Weg nutzen, täglich selbst etwas zur eigenen Gesundheit beizutragen.
Es wird gebeten, eine Matte, ein Kissen und eine Decke mitzubringen.
Leitung |
Rosa Hauptstock, Jin-Shin-Jyutsu-Lehrerin |
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg K.-Aiblinger-Platz 24 Rückgebäude
|
Zeit |
Mittwochs 19:30 – 21:30 Uhr3er-Block 26. Apr / 24. Mai / 28. Juni 2023 |
Kosten |
€ 40,00 / Mitglieder € 33,00 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:30
Juli

Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr findet das Gaudi-Turnier des SV Ramerberg statt. Die Anmeldung der Mannschaften zum Turnier ist ab sofort bei
Veranstaltungsdetails
Auch in diesem Jahr findet das Gaudi-Turnier des SV Ramerberg statt.
Die Anmeldung der Mannschaften zum Turnier ist ab sofort bei Gaby Reich per eMail (reich_gaby@web.de) möglich.
Die Startgebühr (25 Euro) ist am Turniertag zu entrichten. Die Anmeldung ist verbindlich.
Das Turnier findet am Samstag, 1. Juli, ab 12 Uhr am Sportplatz in Ramerberg statt.
Spielmodus und Regeln:
- die Auslosung der Gruppen findet vor Turnierbeginn statt gespielt wird auf Kleinfeld
- die Spielzeit beträgt 15 Minuten ohne Seitenwechsel
- es wird ohne Abseits gespielt; die Rückpassregel gilt; wenn der Ball ruht, kann fliegend gewechselt werden
ansonsten gelten die normalen Fußballregeln - eine Mannschaft besteht aus 6 Spielern, wobei mindestens 1 Frau ständig auf dem Spielfeld sein muss
- das Mindestalter der Spieler und Spilerinnen beträgt 16 Jahre
- jedes Tor das im Spiel oder beim Achtmeterschießen von einer Frau erzielt wird, zählt doppelt
- bei einem Achtmeterschießen muss mindestens 1 Frau antreten
- in der Vorrunde gilt die 3-Punkte-Regelung
- bei Punktgleichheit gilt folgende Reihenfolge: Tordifferenz, höhere Anzahl der erzielten Tore, direkter Vergleich, Achtmeterschießen
- nach den Gruppenspielen finden die Platzierungsspiele statt
- die Siegerehrung findet nach dem Finale statt
- es gibt Preise für jede Mannschaft
Für das leibliche Wohl mit Bosna, Steaksemmeln, Würstlsemmeln und natürlich ausreichend Getränken während und nach dem Turnier wird gesorgt. Barbetrieb am Abend.
Auch in diesem Jahr steht kein Ausweichtermin zur Verfügung, das heißt, gespielt wird bei jedem zumutbaren Wetter.
Mehr
Zeit
(Samstag) 12:00
05Jul15:0017:30Kneipp-TreffKaspar-Aiblinger-Platz 24 in Wasserburg

Veranstaltungsdetails
Am 5. Juli lädt der Kneippverein zum Kneipptreff für ein gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen ein.
Veranstaltungsdetails
Am 5. Juli lädt der Kneippverein zum Kneipptreff für ein gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen ein.
Wo: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24 (Rückgebäude)
Aufbau: ab 15 Uhr
Beginn: 15.45 Uhr
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 17:30
07Jul15:0017:00Kneipp-Verein: Kräuterwanderung mit Infos zur ErnteMit Monika Voggenauer in Irlach

Veranstaltungsdetails
Blüten und Kräuter – die uns auch im Winter erfreuen Im Juli befinden sich viele Blüten und
Veranstaltungsdetails
Blüten und Kräuter – die uns auch im Winter erfreuen
Im Juli befinden sich viele Blüten und Kräuter im vollreifen Zustand. Ihre Heilkräfte sind jetzt am größten. Damit wir auch im Winter von ihnen profitieren, besprechen wir den richtigen Erntezeitpunkt und verschiedene Verarbeitungs- und Konservierungsmethoden.
Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Verkostung am Schluss.
Mitzubringen sind: Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, evtl. Wanderstöcke und Sitzunterlage.
Leitung:
Monika Voggenauer, Kräuterpädagogin
Termin:
Freitag, 7. Juli, 15 Uhr – 17 Uhr
Ort:
bei Sepp Anzinger in Irlach 1, 83137 Schonstett
Kosten:
17,– €; 15,– € für Mitglieder
zzgl.
3 € Materialkosten
Mehr
Zeit
(Freitag) 15:00 - 17:00

Veranstaltungsdetails
Die Landshuter Hochzeit wird nur alle vier Jahre aufgeführt und so perfekt, dass auch Historiker und Experten begeistert sind.
Veranstaltungsdetails
Die Landshuter Hochzeit wird nur alle vier Jahre aufgeführt und so perfekt, dass auch Historiker und Experten begeistert sind.
Die Aufführung am Sonntag, 16. Juli, ist sowohl bayerisches, als auch deutsches immaterielles Kulturerbe:
Die Frauengruppe Rechtmehring freut sich sehr, eine Fahrt nach Landshut zur Fürstenhochzeit anbieten zu können.
Es gibt nummerierte Sitzplätze, so dass man den Hochzeitszug, die Stimmung und die Atmosphäre gut genießen kann.
Anmeldung ist bis spätestens Freitag, 14. April möglich.
Ablauf der Fahrt
• Abfahrt 11 Uhr Pfarrheim Rechtmehring
• 14 Uhr Beginn des Hochzeitszuges bis ca. 16 Uhr (Sitzplätze)
• Nach dem Hochzeitszug Aufenthalt auf dem Zehrplatz. Dort können wir uns an zahlreichen Brotzeit und Getränkestände verköstigen.
• Rückfahrt von Landshut 19.30 Uhr.
* Ankunft in Rechtmehring ca. 21 Uhr
Kosten
• 65 Euro. Darin enthalten Busfahrt, Ticket mit nummerierten Sitzplatz für den Hochzeitszug, Eintritt zum Zehrplatz
Anmeldung durch
• Durch Banküberweisung an das Bankhaus RSA, bis spätestens Freitag, 14. April
IBAN DE 45 7016 9524 2100 0197 12 – Betreff LA Hochzeit mit Namen der Mitfahrer
Rückfragen an Maria Spagl unter der 0160/3756133.
Hinweis des Veranstalters: Regenschirme und Glasflaschen sind nicht erlaubt.
Foto: Frauengruppe Rechtmehring
Mehr
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 21:00