Veranstaltungstyp Vereine
Januar

Veranstaltungsdetails
Die Vorfreude ist groß bei den Sportlern vom SV Waldhausen – und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Sie haben für die große Bayern
Veranstaltungsdetails
Die Vorfreude ist groß bei den Sportlern vom SV Waldhausen – und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Sie haben für die große Bayern 1-Disco in der Köhldorfner-Halle in Stangern am Donnerstag, 5. Januar, eigens einen Shuttle-Bus für Hin- und Rückfahrten organisiert.
An vier Haltestellen in der Gemeinde Schnaitsee haben Besucher die Möglichkeit, sich im Zeitraum von 17 bis 3 Uhr direkt nach Stangern und wieder zurück fahren zu lassen.
Beginn der Veranstaltung ist um 21 Uhr.DJ wird Radio-Moderator Jürgen Kaul persönlich sein. Die besten Hits von den 70-ern bis heute warten.
Der Preis pro Shuttle-Fahrt zur Disco beträgt drei Euro.
Die Haltestellen:
am Gasthof Tauschhuber in Waldhausen,
am Gasthof Bernauer in Harpfing,
am Rathaus in Schnaitsee und
an der Bushaltestelle Schnaitsee West 2.
Ansprechpartner und Fahrer für Interessierte ist Heiko Rentzsch, erreichbar am Veranstaltungstag ab 17 Uhr unter 015256178797.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 21:00 - 23:59

Veranstaltungsdetails
Der SV Ramerberg veranstaltet am 6. Januar ab 14 Uhr ein Schafkopfturnier im Gasthaus Esterer Zellerreit. Die Startgebühr pro Person beträgt zehn Euro.
Veranstaltungsdetails
Der SV Ramerberg veranstaltet am 6. Januar ab 14 Uhr ein Schafkopfturnier im Gasthaus Esterer Zellerreit.
Die Startgebühr pro Person beträgt zehn Euro. Es gibt Tischpreise zu gewinnen.
Anmeldungen von Vierer-Gruppen oder einzelnen Spielern bei Dominik Lerch per Mail lerch.dominik@web.de oder telefonisch beim Wirt (08039 / 1525).
Spieler und Gruppen sind natürlich auch zum Start direkt willkommen.
Mehr
Zeit
(Freitag) 14:00 - 18:00
Veranstaltungsdetails
Gasthaus Huberwirt, Schöne Aussicht, Wasserburg – Eintritt frei! Fritz Gottwald: Streifzug durch Vereinstouren
Veranstaltungsdetails
Gasthaus Huberwirt, Schöne Aussicht, Wasserburg – Eintritt frei!
Fritz Gottwald: Streifzug durch Vereinstouren 2022
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:30
Veranstaltungsdetails
DAV – Werktagstouren Am Donnerstag, 12. Januar, ist das Sonntagshorn
Veranstaltungsdetails
Am Donnerstag, 12. Januar, ist das Sonntagshorn das Gipfelziel. Vom Parkplatz beim Heutalbauer wird zur Hochalm aufgestiegen. Von dort kann wahlweise auf das Sonntagshorn oder / und das Peitingköpfl gestiegen werden. Gehzeit zirka vier bis fünf Stunden bei 700 beziehungsweise 1000 Höhenmetern, je nach Route. Einkehr in der Hochalm.
Je nach Witterung Winterausrüstung nicht vergessen.
Organisator Franz Turzin, Telefon 08071 / 8156, Handy 0176 / 4719 0107.
Abfahrt ist um 8:15 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten an der Watzmannstraße und in Griesstätt.
Anmeldung in der DAV-Geschäftsstelle (Telefon 08071 / 40545) am Dienstag von 15 bis 18 Uhr.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 8:15 - 18:30
Veranstaltungsdetails
DAV – Werktagstouren
Veranstaltungsdetails
Die Freitagstour führt diese Woche zur Neureuth.
Variante 1: von Hausham (785m) über den Huberspitz (1045m) in zirka 2,5 Stunden zur Neureuth (1264m) mit dortiger Einkehr.
Variante 2: vom Hennerer Parkplatz (840m) in zwei Stunden zur Neureuth, ebenfalls mit Einkehr.
Der gemeinsame Abstieg führt nach Tegernsee.
Weitere Infos vom Organisator Siegi Popella, 0176 / 51 42 19 47
Abfahrt ist um 8:15 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten an der Watzmannstraße und in Griesstätt.
Anmeldung in der DAV-Geschäftsstelle (Telefon 08071 / 40545) am Dienstag oder Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
Mehr
Zeit
(Freitag) 8:15 - 17:00

Veranstaltungsdetails
Wenn des moi koa Glück bringt … Am Freitag, 13. Januar, bietet die Frauen-Gemeinschaft Pfaffing noch einmal ihren Schafkopfkurs mit Bürgermeister Josef
Veranstaltungsdetails
Wenn des moi koa Glück bringt … Am Freitag, 13. Januar, bietet die Frauen-Gemeinschaft Pfaffing noch einmal ihren Schafkopfkurs mit Bürgermeister Josef Niedermeier (im Bild-Hintergrund) an.
Um 19 Uhr geht’s los im Brauereigasthof in Forsting – wer vorher noch etwas essen möchte, sollte entsprechend früher einplanen.
Es ist eine Fortsetzung des ersten Schafkopfkurses für Einsteiger vor Weihnachten (wir berichteten – siehe Foto).
Gerne seien zusätzlich aber auch ‚Neue‘ willkommen, die beginnen möchten. Man freue sich auf viele Interessierte.
Unterstützt wird der Rathauschef von Josef Schwarzenböck.
Bitte sich bei Christine Schwarzenböck, der Vorsitzenden der Pfaffinger Frauen-Gemeinschaft, unter Telefon 0173 / 9352065 anmelden.
Die Spielkarten werden von der Bauerei Forsting und von der Pfaffinger Raiffeisenbank gesponsert.
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:00 - 1:00
14Jan14:0023:00Gardefestival in HaagIm Haager Bürgersaal

Veranstaltungsdetails
Im Reich der Tiere, Alice im Wunderland oder auch im Dschungel sind die Affen los. Nur ein kleiner Auszug aus den Motto-Tänzen der
Veranstaltungsdetails
Im Reich der Tiere, Alice im Wunderland oder auch im Dschungel sind die Affen los. Nur ein kleiner Auszug aus den Motto-Tänzen der jungen Gardeteams, die am Samstag, 14. Januar, im Bürgersaal für Stimmung und viel Applaus sorgen möchten. Die Kinder- und Jugendgarden bereichern das Programm ab nachmittags um 14 Uhr.
Verschiedenste Faschingsvereine und Gardeteams aus der Umgebung haben sich angesagt. Ein vielfältiges Programm ist den Besucherinnen und Besuchern sicher.
Ab 19 Uhr beherrschen dann die Erwachsenen-Gardemannschaften die Bühne. Es funkelt, glitzert, und die Rhythmen sollen alle Gäste zum Mitwippen und fröhlichem Applaus animieren. Die FaGeHa mitsamt der Carambas aus Haag freuen sich auf viele Besucher, die gute Laune und viele schöne Tänze anschauen mögen. Wichtiger Hinweis der Carambas: Zum Jubiläumsjahr gibt es heuer wieder die legendäre Bürgersaal-Bar mit After-Show-Party.
Mehr
Zeit
(Samstag) 14:00 - 23:00
14Jan19:300:00Sportlerball in RottBeim Stechl-Wirt in Rott

Veranstaltungsdetails
Es gibt ihn wieder – den beliebten Sportlerball des ASV Rott. Am Samstag, 14. Januar, ab 19.30 Uhr steigt beim Stechl-Wirt in Rott das
Veranstaltungsdetails
Es gibt ihn wieder – den beliebten Sportlerball des ASV Rott. Am Samstag, 14. Januar, ab 19.30 Uhr steigt beim Stechl-Wirt in Rott das Festl mit viel Gaudi, Musik und Tanz.
Heuer mit der Band Kunst & Krempel und mit einem Auftritt der Showgruppe Hot-Socks sowie einer Tombola der Abteilung Fußball.
Zeit
(Samstag) 19:30 - 0:00
15Jan7:0021:00DAV Wasserburg: SkitourJe nach Schneelage - Auskunft beim Organisator der DAV-Sektion
Veranstaltungsdetails
DAV – Sektionstouren Je nach
Veranstaltungsdetails
Je nach Schneelage unternimmt der DAV Wasserburg eine Skitour mit zirka drei Stunden Aufstiegszeit und zirka 1000 Höhenmetern.
Organisatoren: FÜL Stefan Seitz, Telefon 0157 / 88301566, Günther Schwaninger, Telefon 08071 / 40866
Mehr
Zeit
(Sonntag) 7:00 - 21:00
15Jan10:0015:00Treffen der Schonstetter SchlossmusikJahreshauptversammlung im Gasthaus Heitmayer

Veranstaltungsdetails
Die Schonstetter Schlossmusik möchte alle Vereinsmitglieder und Interessierten zur Jahreshauptversammlung einladen – am kommenden Sonntag, 15. Januar, um 10 Uhr im Gasthaus Heitmayer.
Veranstaltungsdetails
Die Schonstetter Schlossmusik möchte alle Vereinsmitglieder und Interessierten zur Jahreshauptversammlung einladen – am kommenden Sonntag, 15. Januar, um 10 Uhr im Gasthaus Heitmayer. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die ganze Vorstandschaft um Carolin Stübl.
Am Silvestertag 2022 war die Schonstetter Schlossmusik nach zwei Jahren Pause endlich wieder im Gemeindegebiet von Schonstett unterwegs, um das neue Jahr anzublasen – siehe Foto.
Viele treue Begleiter und Unterstützer sind der Einladung gefolgt und zu den Sammelstellen in den Weilern und an den Plätzen in Schonstett gekommen. Auch an dieser Stelle will sich die Schlossmusik fürs Zuhören, für die Verpflegung und für die vielen Spenden noch einmal herzlichst bedanken.
Das Jahr 2023 wird für die Schonstetter Schlossmusik ein ganz Besonderes – schließlich jährt sich im Juni die Vereinsgründung zum zehnten Mal. Es stehen einige Feierlichkeiten auf dem Plan, allen voran das Jubiläums-Konzert am 29. April in der Mehrzweckhalle.
Foto: Schlossmusik Schonstett
Mehr
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 15:00
17Jan19:0020:00Tai-Chi: Übungen für Körper und GeistKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Tai-Chi ist eine 350 Jahre alte chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Für Tai-Chi
Veranstaltungsdetails
Tai-Chi ist eine 350 Jahre alte chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Für Tai-Chi gibt es viele Beschreibungen: Von der inneren Kampfkunst über die Selbstverteidigung, der ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist bis hin zur Förderung der inneren Energie.
In diesem Kurs steht der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund. Durch achtsame Bewegung wird die allgemeine Entspannung gefördert, alle Muskeln, Sehnen und Gelenke aktiviert und die Verbindung von Körper und Geist gestärkt.
Hauptsächlich werden die stehende Säule, die Seidenübung, die schiebenden Hände und die Cheng-Man-Ching-Kurzform geübt. Zur Ausübung sind nur bequeme, nicht einengende Kleidung und Barfußschuhe (keine Sportschuhe) oder Socken nötig.
„Wenn Körper und Geist sich in Harmonie vereinen, kann sich die Seele frei entfalten.“
Leitung |
Gunther Kann
|
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
|
Zeit |
Dienstag, 17. Januar 2023
|
Kosten |
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 7401 (Mo – Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:00

Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden. Die Übungen werden langsam, ruhig,
Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden.
Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit auf die Bewegung ausgeführt.
Somit wird die eigene Körperwahrnehmung und Entspannung verbessert.
Die Kurse sind für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Erforderlich sind bequeme Kleidung und warme rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe.
Leitung: Angela Obermayr, Lehrerin für QiGong
Zehn Kurseinheiten von 18. Januar bis 29. März
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Anmeldung: persönlich in der Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 7:15 - 8:15

Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden. Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit
Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden.
Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit auf die Bewegung ausgeführt.
Somit wird die eigene Körperwahrnehmung und Entspannung verbessert.
Die Kurse sind für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Erforderlich sind bequeme Kleidung und warme rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe.
Leitung: Angela Obermayr, Lehrerin für QiGong
Zehn Kurseinheiten von 18. Januar bis 29. März
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Anmeldung: persönlich in der Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 8:45 - 9:45

Veranstaltungsdetails
Am Donnerstag, 19. Januar wird ab Sachrang in zirka drei Stunden (900 Hm) auf den Spitzstein gewandert∞ mit Einkehr in der
Veranstaltungsdetails
Am Donnerstag, 19. Januar wird ab Sachrang in zirka drei Stunden (900 Hm) auf den Spitzstein gewandert∞ mit Einkehr in der Altkaseralm. Abstieg nach Sachrang.
Organisatorin: Gabi Bartsch, Telefon 0177-6615241.
Abfahrt ist um 8:15 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten an der Watzmannstraße und in Griesstätt.
Anmeldung in der DAV-Geschäftsstelle (Telefon 08071/40545) am Dienstag von 15 bis 18 Uhr.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 8:15 - 17:00

Veranstaltungsdetails
Der beliebte Wettbewerb des Schützengaus Wasserburg-Haag findet bereits zum 30. Mal statt. Interessierte Schützinnen können zum Schießstand der Schützengesellschaft Schloßschützen Schonstett kommen,
Veranstaltungsdetails
Der beliebte Wettbewerb des Schützengaus Wasserburg-Haag findet bereits zum 30. Mal statt. Interessierte Schützinnen können zum Schießstand der Schützengesellschaft Schloßschützen Schonstett kommen, um beim Preisschießen dabei zu sein.
Wann: 19. bis 21. Januar
19.01.2023: 17 – 22 Uhr
20.01.2023: 17 – 22 Uhr
21.01.2023 13 – 20 Uhr, 13- 15 Uhr Lichtgewehr
Preisverleihung:
22.01.2023: ab 18 Uhr im Gasthaus zur Post
Wo: am Schießstand der Schützengesellschaft Schloßschützen Schonstett e. V. Gasthof zur Post, Kirchplatz 2, 83137 Schonstett
Infos:
http://www.schlossschuetzen-schonstett.de/
oder
https://bgv.bssb.de/gau-wasserburg-haag/?Aktuelles
Die Organisatoren sowie Gauschützenmeister freuen sich auf rege Teilnahme.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 22:00

Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und
Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert.
Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein.
Sportkleidung und Matte erforderlich.
Leitung |
Ingrid Mühlfenzl, Physiotherapeutin
|
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
|
Zeit |
Freitag, 20. Januar 2023
|
Kosten |
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-13Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Freitag) 8:10 - 8:55

Veranstaltungsdetails
Ziel der Werktagstour an diesem Freitag ist der Ebersberg. Vom Walchsee wird entlang des Erzbaches zu den Gwirchtalmen und weiter zum
Veranstaltungsdetails
Ziel der Werktagstour an diesem Freitag ist der Ebersberg. Vom Walchsee wird entlang des Erzbaches zu den Gwirchtalmen und weiter zum Gipfelplateau des Ebersberg (1165 m) gewandert. Der Abstieg erfolgt zur Lippenalm (Einkehr) und dann zurück zum Walchsee. Die Gesamtgehzeit beträgt zirka 4 Stunden mit je 500 Höhenmetern im Auf- und Abstieg. Winterausrüstung ist erforderlich.
Weitere Infos bei Organisatorin Petra Gottwald, Telefon 0179/1235164
Abfahrt ist um 8:15 Uhr am BADRIA-Parkplatz mit Zustiegsmöglichkeiten an der Watzmannstraße und in Griesstätt.
Anmeldung in der DAV-Geschäftsstelle (Telefon 08071/40545) am Dienstag oder Donnerstag von 15 bis 18 Uhr.
Mehr
Zeit
(Freitag) 8:15 - 16:30

Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert. Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein. Sportkleidung und
Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert.
Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein.
Sportkleidung und Matte erforderlich.
Leitung
Ingrid Mühlfenzl, Physiotherapeutin
Ort
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Zeit
Freitag, 20. Januar 2023
10 x bis 31. März 2023
Kurs 1: 8:10 Uhr – 8:55 Uhr
Kurs 2: 9 Uhr – 9:45 Uhr
Kosten
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
€ 77 / Mitglieder € 68 5-6 Personen
Anmeldung
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-13Uhr)
Mehr
Zeit
(Freitag) 9:00 - 9:45
20Jan10:0011:00Pilates: Übungen für die BeweglichkeitKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Der menschliche Körper braucht mehr Bewegung, als der heutige Alltag hergibt. Doch
Veranstaltungsdetails
Der menschliche Körper braucht mehr Bewegung, als der heutige Alltag hergibt. Doch ohne ein zusätzliches Beweglichkeitstraining werden die Strukturen der Muskulatur, Sehnen und Bänder fest und verlieren ihre Elastizität. Die Folge dieser Unbeweglichkeit sind Schmerzen an den Gelenken und der Wirbelsäule.
Pilates gibt diese Beweglichkeit zurück. Pilates ist ein klassisches Gymnastikprogramm mit dem Ziel einer aufrechten Körperhaltung, mehr Stabilität im Rumpf, Beweglichkeit aller Gelenke und der Wirbelsäule. Pilates auf der Matte kann in jedem Alter ohne Vorkenntnisse auch von untrainierten Menschen ausgeübt werden.
PILATES für Teilnehmer mit Grundkenntnissen, aber auch für Anfänger
Leitung | Frieda Schrank, BVV-Pilates-Kursleiterin |
Ort | Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24 |
Zeit |
Freitag, 20. Januar 2023 |
Kosten |
€ 53 / Mitglieder € 44 ab 7 Personen |
Zeit | Freitag, 21. April 2023 4 x bis 15. Mai 2023 10 – 11 Uhr |
Kosten |
€ 27 / Mitglieder € 22 ab 7 Personen |
Anmeldung | persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5 telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr) |
|
Mehr
Zeit
(Freitag) 10:00 - 11:00

Veranstaltungsdetails
Der Wettbewerb des Schützengaus Wasserburg-Haag findet bereits zum 30. Mal statt. Interessierte Schützinnen können zum Schießstand der Schützengesellschaft Schloßschützen Schonstett kommen, um
Veranstaltungsdetails
Der Wettbewerb des Schützengaus Wasserburg-Haag findet bereits zum 30. Mal statt. Interessierte Schützinnen können zum Schießstand der Schützengesellschaft Schloßschützen Schonstett kommen, um beim Preisschießen dabei zu sein.
Wann: 19. bis 21. Januar
19.01.2023: 17 – 22 Uhr
20.01.2023: 17 – 22 Uhr
21.01.2023 13 – 20 Uhr, 13- 15 Uhr Lichtgewehr
Preisverleihung:
22.01.2023: ab 18 Uhr im Gasthaus zur Post
Wo: am Schießstand der Schützengesellschaft Schloßschützen Schonstett e. V. Gasthof zur Post, Kirchplatz 2, 83137 Schonstett
Infos:
http://www.schlossschuetzen-schonstett.de/
oder
https://bgv.bssb.de/gau-wasserburg-haag/?Aktuelles
Die Organisatoren sowie Gauschützenmeister freuen sich auf rege Teilnahme.
Mehr
Zeit
(Freitag) 17:00 - 22:00

Veranstaltungsdetails
Die „Jazzinnitiative“ Wasserburg freut sich, am 20. Januar das Trio Cojocaru-Pusker-Wecker im Gimplkeller begrüßen zu dürfen. Die Münchner – von links
Veranstaltungsdetails
Die „Jazzinnitiative“ Wasserburg freut sich, am 20. Januar das Trio Cojocaru-Pusker-Wecker im Gimplkeller begrüßen zu dürfen.
Die Münchner – von links im Bild – Thomas Wecker (Gitarre), Vladislav Cojocaru (Akkordeon) sowie Mark Pusker (Klarinette, Altsaxofon) spielen bekannte Tango-Instrumentalstücke wie von Astor Piazzolla, aber auch Popnummern, Bossa-Nova-Klassiker, Jazz-Standards und eigene Kompositionen.
„Vlad“ Cojocaru (aus Moldawien) hat am Richard-Strauss-Konservatorium in München sein Akkordeon- und Klavier-Studium mit zwei Diplomen abgeschlossen. Während seiner musikalischen Laufbahn hat er bereits viele Preise und Auszeichnungen gewonnen.
Mark Pusker (aus Ungarn) hat seinen ausdrucksvollen Ton und seine feinfühlige Spielweise während einer langjährigen, klassischen Ausbildung gewonnen. Mit seiner Band spielt er eigene Kompositionen, ist aber auch Mitglied in dem Brasil Art Orchestra, im Trio Nuage, im Monaco Jazzclub Big Band, im Munich Composers Collective und im Christos Asonitis Quintett.
Thomas Wecker spielte nach dem Diplom an der „New Jazz School München“ mit zahlreichen namhaften Musikern der Münchner Szene in den unterschiedlichsten Besetzungen. Mit seiner Band TRIAZZ veröffentlichte er bereits zwei Alben und ein weiteres mit seinem langjährigen Duo-Partner Wolfgang Roth. Seit 2017 ist er Gitarrist beim „Radiohead Jazz Projekt“ des Munich Modern Jazz Orchestra.
Der Eintritt kostet 18 Euro.
Karten gibt es am 20. Januar an der Abendkasse (Reservierung bitte so bald wie möglich unter jazz-wasserburg@t-online.de).
Beginn des Konzertabends ist um 19.30 Uhr.
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:30 - 23:00

Veranstaltungsdetails
Der Wettbewerb des Schützengaus Wasserburg-Haag findet bereits zum 30. Mal statt. Interessierte Schützinnen können zum Schießstand der Schützengesellschaft „Schloßschützen“ Schonstett kommen, um
Veranstaltungsdetails
Der Wettbewerb des Schützengaus Wasserburg-Haag findet bereits zum 30. Mal statt. Interessierte Schützinnen können zum Schießstand der Schützengesellschaft „Schloßschützen“ Schonstett kommen, um beim Preisschießen dabei zu sein.
Wann: 19. bis 21. Januar
19.01.2023: 17 – 22 Uhr
20.01.2023: 17 – 22 Uhr
21.01.2023 13 – 20 Uhr, 13- 15 Uhr Lichtgewehr
Preisverleihung:
22.01.2023: ab 18 Uhr im Gasthaus zur Post
Wo: am Schießstand der Schützengesellschaft Schloßschützen Schonstett e. V. Gasthof zur Post, Kirchplatz 2, 83137 Schonstett
Infos:
http://www.schlossschuetzen-schonstett.de/
oder
https://bgv.bssb.de/gau-wasserburg-haag/?Aktuelles
Die Organisatoren sowie Gauschützenmeister freuen sich auf rege Teilnahme.
Mehr
Zeit
(Samstag) 13:00 - 20:00

Veranstaltungsdetails
Der DJK SV Griesstätt hat zu Ehren des langjährigen Mitglieds Freddy Bauer ein Schafkopfturnier organisiert. Jetzt freuen sich alle auf viele Mitspieler beim
Veranstaltungsdetails
Der DJK SV Griesstätt hat zu Ehren des langjährigen Mitglieds Freddy Bauer ein Schafkopfturnier organisiert. Jetzt freuen sich alle auf viele Mitspieler beim „Freddy Bauer Gedächtnisturnier“, das am 21. Januar ab 16 Uhr im Sportheim ausgetragen wird.
Gemeinsam mit der Sportheim-Wirtin sei schon fleißig am Ablauf gearbeitet worden, den Vereinsvertretern ist wichtig, dass dadurch der im November 2022 verstorbene Bauer, der ein leidenschaftlicher Schafkopfspieler war, für immer in Erinnerung bleibt. Anmeldungen sind am Veranstaltungstag selbst möglich. Die Startgebühr beträgt zehn Euro.
Tolle Preise seien zusammengestellt worden. So stünden Siegerpreise, Tischpreise und natürlich ein Schneiderpreis zur Verfügung.
Die beste Dame im Spiel erhalte ebenfalls einen Gewinn.
Der DJK SV Griesstätt hofft auf eine große Spieler-Schar.
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00 - 23:00
22Jan7:0022:00DAV Wasserburg: SkitourJe nach Schneelage – Anmeldung erforderlich

Veranstaltungsdetails
Je nach Schneelage wird eine leichte Skitour mit maximal 800 Höhenmetern und zirka drei Stunden Aufstiegszeit ausgewählt.
Veranstaltungsdetails
Je nach Schneelage wird eine leichte Skitour mit maximal 800 Höhenmetern und zirka drei Stunden Aufstiegszeit ausgewählt.
Anmeldung nur bei den Organisatoren:
Stefan Seitz (FÜL), Telefon 0157/88301566,
Günther Schwaninger, Telefon 08071/40866
Zeit
(Sonntag) 7:00 - 22:00

Veranstaltungsdetails
Der beliebte Wettbewerb des Schützengaus Wasserburg-Haag findet bereits zum 30. Mal statt. Interessierte Schützinnen können zum Schießstand der Schützengesellschaft „Schloßschützen“ Schonstett kommen,
Veranstaltungsdetails
Der beliebte Wettbewerb des Schützengaus Wasserburg-Haag findet bereits zum 30. Mal statt. Interessierte Schützinnen können zum Schießstand der Schützengesellschaft „Schloßschützen“ Schonstett kommen, um beim Preisschießen dabei zu sein.
Wann: 19. bis 21. Januar
19.01.2023: 17 – 22 Uhr
20.01.2023: 17 – 22 Uhr
21.01.2023 13 – 20 Uhr, 13- 15 Uhr Lichtgewehr
Preisverleihung:
22.01.2023: ab 18 Uhr im Gasthaus zur Post
Wo: am Schießstand der Schützengesellschaft Schloßschützen Schonstett e. V. Gasthof zur Post, Kirchplatz 2, 83137 Schonstett
Infos:
http://www.schlossschuetzen-schonstett.de/
oder
https://bgv.bssb.de/gau-wasserburg-haag/?Aktuelles
Die Organisatoren sowie Gauschützenmeister freuen sich auf rege Teilnahme.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 18:00 - 23:00
23Jan20:0021:00Stretching: Rundum-KörperprogrammKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Fit mit Stretching und Bewegung
Veranstaltungsdetails
Fit mit Stretching und Bewegung
Ein Rundum-Programm mit Übungen für das Herz-Kreislauf-System, Kräftigung der Muskulatur, Koordination, Gleichgewicht und die Freude an Bewegung in der Gruppe. Ausgiebiges Stretching und diverse Entspannungsverfahren runden die jeweilige Stunde ab.
Für jede Altersgruppe geeignet.
Leitung | Lena Dumpler |
Ort | Turnhalle Mittelschule, Wasserburg Klosterweg 2 |
Zeit |
Montag, 23. Januar 2023 |
Kosten | € 47 / Mitglieder € 39 ab 7 Personen € 54 / Mitglieder € 48 5-6 Personen |
Anmeldung | persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5 telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Montag) 20:00 - 21:00
24Jan19:0020:00Tai-Chi: Übungen für Körper und GeistKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Tai-Chi ist eine 350 Jahre alte chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Für Tai-Chi
Veranstaltungsdetails
Tai-Chi ist eine 350 Jahre alte chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Für Tai-Chi gibt es viele Beschreibungen: Von der inneren Kampfkunst über die Selbstverteidigung, der ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist bis hin zur Förderung der inneren Energie.
In diesem Kurs steht der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund. Durch achtsame Bewegung wird die allgemeine Entspannung gefördert, alle Muskeln, Sehnen und Gelenke aktiviert und die Verbindung von Körper und Geist gestärkt.
Hauptsächlich werden die stehende Säule, die Seidenübung, die schiebenden Hände und die Cheng-Man-Ching-Kurzform geübt. Zur Ausübung sind nur bequeme, nicht einengende Kleidung und Barfußschuhe (keine Sportschuhe) oder Socken nötig.
„Wenn Körper und Geist sich in Harmonie vereinen, kann sich die Seele frei entfalten.“
Leitung |
Gunther Kann
|
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
|
Zeit |
Dienstag, 17. Januar 2023
|
Kosten |
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 7401 (Mo – Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:00

Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden. Die Übungen werden langsam, ruhig,
Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden.
Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit auf die Bewegung ausgeführt.
Somit wird die eigene Körperwahrnehmung und Entspannung verbessert.
Die Kurse sind für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Erforderlich sind bequeme Kleidung und warme rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe.
Leitung: Angela Obermayr, Lehrerin für QiGong
Zehn Kurseinheiten von 18. Januar bis 29. März
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Anmeldung: persönlich in der Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 7:15 - 8:15

Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden. Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit
Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden.
Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit auf die Bewegung ausgeführt.
Somit wird die eigene Körperwahrnehmung und Entspannung verbessert.
Die Kurse sind für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Erforderlich sind bequeme Kleidung und warme rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe.
Leitung: Angela Obermayr, Lehrerin für QiGong
Zehn Kurseinheiten von 18. Januar bis 29. März
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Anmeldung: persönlich in der Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 8:45 - 9:45
25Jan19:3021:30Jin-Shin-Jyutsu: Für die HarmonisierungKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Heilströmen
Veranstaltungsdetails
Heilströmen
Jin-Shin-Jyutsu (JSJ)
ist eine Jahrtausende alte Kunst zur Harmonisierung der Lebensenergie in unserem Körper.
Das Wissen wurde von Generation zu Generation mündlich überliefert. Jedoch war die Kunst weitgehend in Vergessenheit geraten, bis sie Anfang des 20. Jahrhunderts von Meister Jiro Murai, einem japanischen Arztsohn, neu entdeckt und erforscht wurde.
Die Anwendung von JSJ bringt Ausgeglichenheit in das Energiesystem des Körpers, fördert Gesundheit und Wohlbefinden und stärkt damit die in jedem von aus vorhandenen Selbstheilungskräfte.
Im JSJ wird davon ausgegangen, dass der Körper von Energiebahnen durchzogen ist, durch die unsere Lebensenergie fließt. Sind eine oder gar mehrere Energiebahnen blockiert (auch nur zeit- oder teilweise) kann das zu Unwohlsein, Schmerzen und Krankheiten führen.
Durch das Auflegen unserer Hände (Strömen) an ganz bestimmten Stellen des Körpers („Sicherheitsenergieschlösser“) können energetische Blockaden gelöst werden. Es entsteht eine tiefe Entspannung, Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
Im Kurs/Workshop werden einfache Selbsthilfe-Sequenzen aus dem Jin-Shin-Jyutsu vermittelt, die einen harmonischen Energiefluss fördern. So kann jede/r Teilnehmer/in diesen einfachen und kraftvollen Weg nutzen, täglich selbst etwas zur eigenen Gesundheit beizutragen.
Bitte bringen Sie eine Matte, ein Kissen und eine Decke mit.
Leitung |
Rosa Hauptstock, Jin-Shin-Jyutsu-Lehrerin |
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg K.-Aiblinger-Platz 24 Rückgebäude
|
Zeit |
Mittwochs 19:30 – 21:30 Uhr3er Block 25. Jan / 15. Feb / 22. März 2023 3er Block 26. Apr / 24. Mai / 28. Juni 2023 |
Kosten |
€ 40 / Mitglieder € 33 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:30

Veranstaltungsdetails
Der Wasserburger Kneipp-Verein bietet am kommenden Donnerstag, 26. Januar, die nächste Rstscgwanderung an. Treffpunkt ist um
Veranstaltungsdetails
Der Wasserburger Kneipp-Verein bietet am kommenden Donnerstag, 26. Januar, die nächste Rstscgwanderung an.
Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Cafesito. Die Strecke führt diesmal entlang des Inn Richtung Inn-Kraftwerk, dann zur Schiffleutkapelle und weiter Richtung Queen’s.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen, heißt es von den Organisatoren.
Foto: Tilman Boehlkau
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 11:00 - 13:00

Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und
Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert.
Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein.
Sportkleidung und Matte erforderlich.
Leitung |
Ingrid Mühlfenzl, Physiotherapeutin
|
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
|
Zeit |
Freitag, 20. Januar 2023
|
Kosten |
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-13Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Freitag) 8:10 - 8:55

Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert. Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein. Sportkleidung und
Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert.
Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein.
Sportkleidung und Matte erforderlich.
Leitung
Ingrid Mühlfenzl, Physiotherapeutin
Ort
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Zeit
Freitag, 20. Januar 2023
10 x bis 31. März 2023
Kurs 1: 8:10 Uhr – 8:55 Uhr
Kurs 2: 9 Uhr – 9:45 Uhr
Kosten
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
€ 77 / Mitglieder € 68 5-6 Personen
Anmeldung
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-13Uhr)
Mehr
Zeit
(Freitag) 9:00 - 9:45
27Jan10:0011:00Pilates: Übungen für die BeweglichkeitKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Der menschliche Körper braucht mehr Bewegung, als der heutige Alltag hergibt. Doch
Veranstaltungsdetails
Der menschliche Körper braucht mehr Bewegung, als der heutige Alltag hergibt. Doch ohne ein zusätzliches Beweglichkeitstraining werden die Strukturen der Muskulatur, Sehnen und Bänder fest und verlieren ihre Elastizität. Die Folge dieser Unbeweglichkeit sind Schmerzen an den Gelenken und der Wirbelsäule.
Pilates gibt diese Beweglichkeit zurück. Pilates ist ein klassisches Gymnastikprogramm mit dem Ziel einer aufrechten Körperhaltung, mehr Stabilität im Rumpf, Beweglichkeit aller Gelenke und der Wirbelsäule. Pilates auf der Matte kann in jedem Alter ohne Vorkenntnisse auch von untrainierten Menschen ausgeübt werden.
PILATES für Teilnehmer mit Grundkenntnissen, aber auch für Anfänger
Leitung | Frieda Schrank, BVV-Pilates-Kursleiterin |
Ort | Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24 |
Zeit |
Freitag, 20. Januar 2023 |
Kosten |
€ 53 / Mitglieder € 44 ab 7 Personen |
Zeit | Freitag, 21. April 2023 4 x bis 15. Mai 2023 10 – 11 Uhr |
Kosten |
€ 27 / Mitglieder € 22 ab 7 Personen |
Anmeldung | persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5 telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr) |
|
Mehr
Zeit
(Freitag) 10:00 - 11:00
27Jan16:0021:00FlutlichtschlittenfahrenAm Voglberg in Rott – Schnee vorausgesetzt

Veranstaltungsdetails
Der BV Rott am Inn e.V. veranstaltet am Voglberg in Rott ein Flutlichtschlittenfahren. Der Berg wird großflächig beleuchtet. Es gibt ausreichend Speisen und Getränke.
Veranstaltungsdetails
Der BV Rott am Inn e.V. veranstaltet am Voglberg in Rott ein Flutlichtschlittenfahren.
Der Berg wird großflächig beleuchtet.
Es gibt ausreichend Speisen und Getränke.
Zeit
(Freitag) 16:00 - 21:00
28Jan19:00Jahreshauptversammlung im PaulanerObst- und Gartenbauverein Wasserburg

Veranstaltungsdetails
Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Wasserburg am Inn e.V. im Paulaner am Marienplatz Tagesordnung: 1. Eröffnung durch
Veranstaltungsdetails
Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Wasserburg am Inn e.V. im Paulaner am Marienplatz
Tagesordnung:
1. Eröffnung durch den 1.Vorsitzenden
2. Totengedenken
3. Ehrung langjähriger Mitglieder*innen
4. Tätigkeitsbericht 2022
5. Kassenbericht 2022 und Haushaltsvoranschlag 2023
6. Aussprache zu Tagesordnungspunkte 4 und 5
7. Kassenprüfungsbericht 2022, Entlastung der Vorstandschaft
8. Bekanntgaben
9. Neuwahl der Vorstandschaft
10. Neuwahl der Rechnungsprüfer
11. Wünsche und Anträge
Vortrag: „Die größten Gartenirrtümer“ von Alois Schrögmeier
Mehr
Zeit
(Samstag) 19:00

Veranstaltungsdetails
Die Gäste können sich auf die Auftritte der Faschingsgilden aus Wasserburg, Rosenheim und Vogtareuth und der Chiemseenixen Bernau sowie der Showtanzgruppe Attl (Foto)
Veranstaltungsdetails
Die Gäste können sich auf die Auftritte der Faschingsgilden aus Wasserburg, Rosenheim und Vogtareuth und der Chiemseenixen Bernau sowie der Showtanzgruppe Attl (Foto) freuen: Nach zweijähriger Pause findet am Sonntag, 29. Januar, zum 43. Mal der große Faschingsball des BRK-Kreisverbandes für ältere Menschen und Menschen mit und ohne Behinderungen statt – und zwar im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum.
Wie schon in den Vorjahren sorgt die Live-Band „Bast scho“ für den musikalischen Schwung.
Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung beginnt ab 13 Uhr (Einlass ab 12 Uhr) und endet gegen 17 Uhr.
Um Anmeldung – vor allem von größeren Gruppen – wird gebeten:
Telefon 08031 / 3019-945
oder per Email: wus@kvrosenheim.brk.de.
Foto: Stiftung Attl
Mehr
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 17:00

Veranstaltungsdetails
Am Sonntag, 29. Januar, sind alle Kinder mit ihren Eltern zum Kinderfasching im Albachinger Bürgersaal eingeladen. Beginn ist um 14 Uhr. Veranstalter sind
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag, 29. Januar, sind alle Kinder mit ihren Eltern zum Kinderfasching im Albachinger Bürgersaal eingeladen.
Beginn ist um 14 Uhr. Veranstalter sind zum ersten Mal die Oibichna Ministranten.
Geboten wird ein bunter Mix aus Spielen, Musik und dem Besuch der Haager Garden – Caramba Kids und Teens.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, versprechen die Oibichna Ministranten.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
30Jan18:3020:00Meditation in Stille: Für die RuheKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Meditation in Stille
Veranstaltungsdetails
Meditation in Stille
In Zeiten, in denen „Stress“ ein Modewort ist und Leistung als das Maß aller Dinge angesehen wird, kommt eines leicht zu kurz: das zur Ruhe kommen und die innere Einkehr.
„Contemplatio“ wird übersetzt mit Richten des Blickes nach etwas. In der Kontemplation sitzen die Teilnehmenden in Stille, richten die Aufmerksamkeit auf den Atem, wenden sich von den äußeren Bedrängungen des Alltags ab und kommen zur Ruhe. Es werden geistig-seelische Werte sowie Resilienz* gegenüber dem alltäglichen Stress entwickelt und vertieft.
Der Kurs ist für Praktizierende und Anfänger geeignet. Stühle sind vorhanden.
Eine passende Sitzunterlage (Keilkissen, Kissen), bequeme Kleidung und warme Socken sind mitzubringen.
*Resilienz: Widerstandskraft bei Lebenskrisen
Leitung |
Angela Obermayr, Lehrerin für Qigong und Kontemplation (Bild) |
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24 Rückgebäude
|
Zeit |
4 x Montags, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
|
Kosten |
€ 38 / Mitglieder € 32 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Montag) 18:30 - 20:00
30Jan20:0021:00Stretching: Rundum-KörperprogrammKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Fit mit Stretching und Bewegung
Veranstaltungsdetails
Fit mit Stretching und Bewegung
Ein Rundum-Programm mit Übungen für das Herz-Kreislauf-System, Kräftigung der Muskulatur, Koordination, Gleichgewicht und die Freude an Bewegung in der Gruppe. Ausgiebiges Stretching und diverse Entspannungsverfahren runden die jeweilige Stunde ab.
Für jede Altersgruppe geeignet.
Leitung | Lena Dumpler |
Ort | Turnhalle Mittelschule, Wasserburg Klosterweg 2 |
Zeit |
Montag, 23. Januar 2023 |
Kosten | € 47 / Mitglieder € 39 ab 7 Personen € 54 / Mitglieder € 48 5-6 Personen |
Anmeldung | persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5 telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Montag) 20:00 - 21:00
31Jan19:0020:00Tai-Chi: Übungen für Körper und GeistKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Tai-Chi ist eine 350 Jahre alte chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Für Tai-Chi
Veranstaltungsdetails
Tai-Chi ist eine 350 Jahre alte chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Für Tai-Chi gibt es viele Beschreibungen: Von der inneren Kampfkunst über die Selbstverteidigung, der ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist bis hin zur Förderung der inneren Energie.
In diesem Kurs steht der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund. Durch achtsame Bewegung wird die allgemeine Entspannung gefördert, alle Muskeln, Sehnen und Gelenke aktiviert und die Verbindung von Körper und Geist gestärkt.
Hauptsächlich werden die stehende Säule, die Seidenübung, die schiebenden Hände und die Cheng-Man-Ching-Kurzform geübt. Zur Ausübung sind nur bequeme, nicht einengende Kleidung und Barfußschuhe (keine Sportschuhe) oder Socken nötig.
„Wenn Körper und Geist sich in Harmonie vereinen, kann sich die Seele frei entfalten.“
Leitung |
Gunther Kann
|
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
|
Zeit |
Dienstag, 17. Januar 2023
|
Kosten |
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 7401 (Mo – Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:00
Februar

Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden. Die Übungen werden langsam, ruhig,
Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden.
Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit auf die Bewegung ausgeführt.
Somit wird die eigene Körperwahrnehmung und Entspannung verbessert.
Die Kurse sind für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Erforderlich sind bequeme Kleidung und warme rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe.
Leitung: Angela Obermayr, Lehrerin für QiGong
Zehn Kurseinheiten von 18. Januar bis 29. März
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Anmeldung: persönlich in der Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 7:15 - 8:15

Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden. Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit
Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden.
Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit auf die Bewegung ausgeführt.
Somit wird die eigene Körperwahrnehmung und Entspannung verbessert.
Die Kurse sind für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Erforderlich sind bequeme Kleidung und warme rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe.
Leitung: Angela Obermayr, Lehrerin für QiGong
Zehn Kurseinheiten von 18. Januar bis 29. März
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Anmeldung: persönlich in der Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 8:45 - 9:45

Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, 01. 02., lädt der Kneippverein zum Kneipptreff (gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen) in den Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24 (Rückgebäude)
Veranstaltungsdetails
Am
Mittwoch, 01. 02., lädt der Kneippverein zum Kneipptreff (gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen) in den Sebastian-Kneipp-Raum,
Kaspar-Aiblinger-Platz 24 (Rückgebäude) ein.
Beginn ist um
15:45 Uhr, ab 15:00 Uhr wird aufgebaut.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 15:45

Veranstaltungsdetails
Feldenkrais mit Heike Schönlau
Veranstaltungsdetails
Feldenkrais mit Heike Schönlau
„Bewusstheit durch Bewegung“
Ein großes Anliegen von Dr. Moshe Feldenkrais war Bewegung neu und leicht erlernbar zu machen und so jene „Bewegungsgewohnheiten“ zu überlisten,
die uns drücken. Sie lernen durch einfache, doch oft ungewohnte Bewegungen, Alternativen herauszufinden.
Wir forschen, erspüren und entdecken neue Möglichkeiten.
Bitte Isomatte und Decke mitbringen!
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 9:30 - 10:30

Veranstaltungsdetails
Folklore und meditative Tänze aus aller Welt
Veranstaltungsdetails
Folklore und meditative Tänze aus aller Welt
für Jung und Alt, für Paare und Einzelpersonen m/w
Leitung | Rita Schäfer |
Ort | Pfarrsaal St. Konrad im Burgerfeld |
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:00

Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und
Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert.
Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein.
Sportkleidung und Matte erforderlich.
Leitung |
Ingrid Mühlfenzl, Physiotherapeutin
|
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
|
Zeit |
Freitag, 20. Januar 2023
|
Kosten |
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-13Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Freitag) 8:10 - 8:55

Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert. Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein. Sportkleidung und
Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert.
Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein.
Sportkleidung und Matte erforderlich.
Leitung
Ingrid Mühlfenzl, Physiotherapeutin
Ort
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Zeit
Freitag, 20. Januar 2023
10 x bis 31. März 2023
Kurs 1: 8:10 Uhr – 8:55 Uhr
Kurs 2: 9 Uhr – 9:45 Uhr
Kosten
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
€ 77 / Mitglieder € 68 5-6 Personen
Anmeldung
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-13Uhr)
Mehr
Zeit
(Freitag) 9:00 - 9:45
03Feb10:0011:00Pilates: Übungen für die BeweglichkeitKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Der menschliche Körper braucht mehr Bewegung, als der heutige Alltag hergibt. Doch
Veranstaltungsdetails
Der menschliche Körper braucht mehr Bewegung, als der heutige Alltag hergibt. Doch ohne ein zusätzliches Beweglichkeitstraining werden die Strukturen der Muskulatur, Sehnen und Bänder fest und verlieren ihre Elastizität. Die Folge dieser Unbeweglichkeit sind Schmerzen an den Gelenken und der Wirbelsäule.
Pilates gibt diese Beweglichkeit zurück. Pilates ist ein klassisches Gymnastikprogramm mit dem Ziel einer aufrechten Körperhaltung, mehr Stabilität im Rumpf, Beweglichkeit aller Gelenke und der Wirbelsäule. Pilates auf der Matte kann in jedem Alter ohne Vorkenntnisse auch von untrainierten Menschen ausgeübt werden.
PILATES für Teilnehmer mit Grundkenntnissen, aber auch für Anfänger
Leitung | Frieda Schrank, BVV-Pilates-Kursleiterin |
Ort | Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24 |
Zeit |
Freitag, 20. Januar 2023 |
Kosten |
€ 53 / Mitglieder € 44 ab 7 Personen |
Zeit | Freitag, 21. April 2023 4 x bis 15. Mai 2023 10 – 11 Uhr |
Kosten |
€ 27 / Mitglieder € 22 ab 7 Personen |
Anmeldung | persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5 telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr) |
|
Mehr
Zeit
(Freitag) 10:00 - 11:00
06Feb18:3020:00Meditation in Stille: Für die RuheKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Meditation in Stille
Veranstaltungsdetails
Meditation in Stille
In Zeiten, in denen „Stress“ ein Modewort ist und Leistung als das Maß aller Dinge angesehen wird, kommt eines leicht zu kurz: das zur Ruhe kommen und die innere Einkehr.
„Contemplatio“ wird übersetzt mit Richten des Blickes nach etwas. In der Kontemplation sitzen die Teilnehmenden in Stille, richten die Aufmerksamkeit auf den Atem, wenden sich von den äußeren Bedrängungen des Alltags ab und kommen zur Ruhe. Es werden geistig-seelische Werte sowie Resilienz* gegenüber dem alltäglichen Stress entwickelt und vertieft.
Der Kurs ist für Praktizierende und Anfänger geeignet. Stühle sind vorhanden.
Eine passende Sitzunterlage (Keilkissen, Kissen), bequeme Kleidung und warme Socken sind mitzubringen.
*Resilienz: Widerstandskraft bei Lebenskrisen
Leitung |
Angela Obermayr, Lehrerin für Qigong und Kontemplation (Bild) |
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24 Rückgebäude
|
Zeit |
4 x Montags, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
|
Kosten |
€ 38 / Mitglieder € 32 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Montag) 18:30 - 20:00
06Feb20:0021:00Stretching: Rundum-KörperprogrammKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Fit mit Stretching und Bewegung
Veranstaltungsdetails
Fit mit Stretching und Bewegung
Ein Rundum-Programm mit Übungen für das Herz-Kreislauf-System, Kräftigung der Muskulatur, Koordination, Gleichgewicht und die Freude an Bewegung in der Gruppe. Ausgiebiges Stretching und diverse Entspannungsverfahren runden die jeweilige Stunde ab.
Für jede Altersgruppe geeignet.
Leitung | Lena Dumpler |
Ort | Turnhalle Mittelschule, Wasserburg Klosterweg 2 |
Zeit |
Montag, 23. Januar 2023 |
Kosten | € 47 / Mitglieder € 39 ab 7 Personen € 54 / Mitglieder € 48 5-6 Personen |
Anmeldung | persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5 telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Montag) 20:00 - 21:00
07Feb19:0020:00Tai-Chi: Übungen für Körper und GeistKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Tai-Chi ist eine 350 Jahre alte chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Für Tai-Chi
Veranstaltungsdetails
Tai-Chi ist eine 350 Jahre alte chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Für Tai-Chi gibt es viele Beschreibungen: Von der inneren Kampfkunst über die Selbstverteidigung, der ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist bis hin zur Förderung der inneren Energie.
In diesem Kurs steht der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund. Durch achtsame Bewegung wird die allgemeine Entspannung gefördert, alle Muskeln, Sehnen und Gelenke aktiviert und die Verbindung von Körper und Geist gestärkt.
Hauptsächlich werden die stehende Säule, die Seidenübung, die schiebenden Hände und die Cheng-Man-Ching-Kurzform geübt. Zur Ausübung sind nur bequeme, nicht einengende Kleidung und Barfußschuhe (keine Sportschuhe) oder Socken nötig.
„Wenn Körper und Geist sich in Harmonie vereinen, kann sich die Seele frei entfalten.“
Leitung |
Gunther Kann
|
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
|
Zeit |
Dienstag, 17. Januar 2023
|
Kosten |
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 7401 (Mo – Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:00

Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden. Die Übungen werden langsam, ruhig,
Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden.
Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit auf die Bewegung ausgeführt.
Somit wird die eigene Körperwahrnehmung und Entspannung verbessert.
Die Kurse sind für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Erforderlich sind bequeme Kleidung und warme rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe.
Leitung: Angela Obermayr, Lehrerin für QiGong
Zehn Kurseinheiten von 18. Januar bis 29. März
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Anmeldung: persönlich in der Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 7:15 - 8:15

Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden. Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit
Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden.
Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit auf die Bewegung ausgeführt.
Somit wird die eigene Körperwahrnehmung und Entspannung verbessert.
Die Kurse sind für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Erforderlich sind bequeme Kleidung und warme rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe.
Leitung: Angela Obermayr, Lehrerin für QiGong
Zehn Kurseinheiten von 18. Januar bis 29. März
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Anmeldung: persönlich in der Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 8:45 - 9:45

Veranstaltungsdetails
Feldenkrais mit Heike Schönlau
Veranstaltungsdetails
Feldenkrais mit Heike Schönlau
„Bewusstheit durch Bewegung“
Ein großes Anliegen von Dr. Moshe Feldenkrais war Bewegung neu und leicht erlernbar zu machen und so jene „Bewegungsgewohnheiten“ zu überlisten,
die uns drücken. Sie lernen durch einfache, doch oft ungewohnte Bewegungen, Alternativen herauszufinden.
Wir forschen, erspüren und entdecken neue Möglichkeiten.
Bitte Isomatte und Decke mitbringen!
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 9:30 - 10:30

Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und
Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert.
Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein.
Sportkleidung und Matte erforderlich.
Leitung |
Ingrid Mühlfenzl, Physiotherapeutin
|
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
|
Zeit |
Freitag, 20. Januar 2023
|
Kosten |
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-13Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Freitag) 8:10 - 8:55

Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert. Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein. Sportkleidung und
Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert.
Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein.
Sportkleidung und Matte erforderlich.
Leitung
Ingrid Mühlfenzl, Physiotherapeutin
Ort
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Zeit
Freitag, 20. Januar 2023
10 x bis 31. März 2023
Kurs 1: 8:10 Uhr – 8:55 Uhr
Kurs 2: 9 Uhr – 9:45 Uhr
Kosten
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
€ 77 / Mitglieder € 68 5-6 Personen
Anmeldung
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-13Uhr)
Mehr
Zeit
(Freitag) 9:00 - 9:45
10Feb10:0011:00Pilates: Übungen für die BeweglichkeitKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Der menschliche Körper braucht mehr Bewegung, als der heutige Alltag hergibt. Doch
Veranstaltungsdetails
Der menschliche Körper braucht mehr Bewegung, als der heutige Alltag hergibt. Doch ohne ein zusätzliches Beweglichkeitstraining werden die Strukturen der Muskulatur, Sehnen und Bänder fest und verlieren ihre Elastizität. Die Folge dieser Unbeweglichkeit sind Schmerzen an den Gelenken und der Wirbelsäule.
Pilates gibt diese Beweglichkeit zurück. Pilates ist ein klassisches Gymnastikprogramm mit dem Ziel einer aufrechten Körperhaltung, mehr Stabilität im Rumpf, Beweglichkeit aller Gelenke und der Wirbelsäule. Pilates auf der Matte kann in jedem Alter ohne Vorkenntnisse auch von untrainierten Menschen ausgeübt werden.
PILATES für Teilnehmer mit Grundkenntnissen, aber auch für Anfänger
Leitung | Frieda Schrank, BVV-Pilates-Kursleiterin |
Ort | Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24 |
Zeit |
Freitag, 20. Januar 2023 |
Kosten |
€ 53 / Mitglieder € 44 ab 7 Personen |
Zeit | Freitag, 21. April 2023 4 x bis 15. Mai 2023 10 – 11 Uhr |
Kosten |
€ 27 / Mitglieder € 22 ab 7 Personen |
Anmeldung | persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5 telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr) |
|
Mehr
Zeit
(Freitag) 10:00 - 11:00
11Feb14:0017:00Kinder- und FamilienfaschingMit dem Förderverein Löwenzahn Pfaffing im Gemeindesaal

Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00

Veranstaltungsdetails
Viel Partystimmung ist geplant, nachdem wieder Veranstaltungen dieses Ausmaßes stattfinden können. Somit gibt es am 11. Februar
Veranstaltungsdetails
Viel Partystimmung ist geplant, nachdem wieder Veranstaltungen dieses Ausmaßes stattfinden können.
Somit gibt es am 11. Februar wieder die Faschingsgaudi des „Fördervereins Klosterkindergarten St. Franziska e.V.“ im Krippnerhaus in Edling.
Für Ohrenschmaus sorgt DJ Brooster, zudem tritt die Wasserburger Stadtgarde auf.
Auch eine große Tombola mit tollen Preisen ist angekündigt. Schon zum 20. Mal laufe der Stimmungsgarant zu Fasching, „der sich stets hoher Beliebtheit erfreut“, wie die Organisatoren informieren. Karten gibt es im Vorverkauf beim Friseur Haargenau in Edling.
Eintritt 8 €
Reservierung bei Christine Hacker unter 08071 / 1047945
Mehr
Zeit
(Samstag) 19:30 - 23:59
13Feb18:3020:00Meditation in Stille: Für die RuheKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Meditation in Stille
Veranstaltungsdetails
Meditation in Stille
In Zeiten, in denen „Stress“ ein Modewort ist und Leistung als das Maß aller Dinge angesehen wird, kommt eines leicht zu kurz: das zur Ruhe kommen und die innere Einkehr.
„Contemplatio“ wird übersetzt mit Richten des Blickes nach etwas. In der Kontemplation sitzen die Teilnehmenden in Stille, richten die Aufmerksamkeit auf den Atem, wenden sich von den äußeren Bedrängungen des Alltags ab und kommen zur Ruhe. Es werden geistig-seelische Werte sowie Resilienz* gegenüber dem alltäglichen Stress entwickelt und vertieft.
Der Kurs ist für Praktizierende und Anfänger geeignet. Stühle sind vorhanden.
Eine passende Sitzunterlage (Keilkissen, Kissen), bequeme Kleidung und warme Socken sind mitzubringen.
*Resilienz: Widerstandskraft bei Lebenskrisen
Leitung |
Angela Obermayr, Lehrerin für Qigong und Kontemplation (Bild) |
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24 Rückgebäude
|
Zeit |
4 x Montags, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
|
Kosten |
€ 38 / Mitglieder € 32 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Montag) 18:30 - 20:00
13Feb19:0023:59Spieleabend mit den Attler LandfrauenIm Pfarrheim Attel - Anmeldung möglich

Veranstaltungsdetails
In geselliger Runde das Lieblingsspiel gewinnen, bei Karten- und Brettspielen mitfiebern oder neue Spiele kennenlernen. All das ist möglich beim Spieleabend im Atteler
Veranstaltungsdetails
In geselliger Runde das Lieblingsspiel gewinnen, bei Karten- und Brettspielen mitfiebern oder neue Spiele kennenlernen. All das ist möglich beim Spieleabend im Atteler Pfarrheim. Im Flyer der Attler Landfrauen heißt es, dass reichlich Nervennahrung und Getränke vorbereitet und alle interessierten Spiele-Fans gern gesehen seien. Auch Plätzchen-Reste könnten mitgebracht werden, diese erweiterten dann das Leckereien-Portfolio.
Egal ob Klassiker oder Neuheiten, ob Karteln oder Strategiespielen – beim Spieleabend am Freitag, 13. Februar, geht es ab 19 Uhr im Pfarrheim in Attel (auch bekannt als Brauhaus) spaßig zu. Der Abend ist kostenfrei, ein freiwilliger Obolus in die Spenden-Sau für Getränke und Essen ist möglich. Eine Anmeldung wäre möglich über kontakt@attler-land-frauen.de
Mehr
Zeit
(Montag) 19:00 - 23:59
13Feb20:0021:00Stretching: Rundum-KörperprogrammKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Fit mit Stretching und Bewegung
Veranstaltungsdetails
Fit mit Stretching und Bewegung
Ein Rundum-Programm mit Übungen für das Herz-Kreislauf-System, Kräftigung der Muskulatur, Koordination, Gleichgewicht und die Freude an Bewegung in der Gruppe. Ausgiebiges Stretching und diverse Entspannungsverfahren runden die jeweilige Stunde ab.
Für jede Altersgruppe geeignet.
Leitung | Lena Dumpler |
Ort | Turnhalle Mittelschule, Wasserburg Klosterweg 2 |
Zeit |
Montag, 23. Januar 2023 |
Kosten | € 47 / Mitglieder € 39 ab 7 Personen € 54 / Mitglieder € 48 5-6 Personen |
Anmeldung | persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5 telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Montag) 20:00 - 21:00
14Feb19:0020:00Tai-Chi: Übungen für Körper und GeistKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Tai-Chi ist eine 350 Jahre alte chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Für Tai-Chi
Veranstaltungsdetails
Tai-Chi ist eine 350 Jahre alte chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Für Tai-Chi gibt es viele Beschreibungen: Von der inneren Kampfkunst über die Selbstverteidigung, der ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist bis hin zur Förderung der inneren Energie.
In diesem Kurs steht der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund. Durch achtsame Bewegung wird die allgemeine Entspannung gefördert, alle Muskeln, Sehnen und Gelenke aktiviert und die Verbindung von Körper und Geist gestärkt.
Hauptsächlich werden die stehende Säule, die Seidenübung, die schiebenden Hände und die Cheng-Man-Ching-Kurzform geübt. Zur Ausübung sind nur bequeme, nicht einengende Kleidung und Barfußschuhe (keine Sportschuhe) oder Socken nötig.
„Wenn Körper und Geist sich in Harmonie vereinen, kann sich die Seele frei entfalten.“
Leitung |
Gunther Kann
|
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
|
Zeit |
Dienstag, 17. Januar 2023
|
Kosten |
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 7401 (Mo – Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:00

Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden. Die Übungen werden langsam, ruhig,
Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden.
Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit auf die Bewegung ausgeführt.
Somit wird die eigene Körperwahrnehmung und Entspannung verbessert.
Die Kurse sind für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Erforderlich sind bequeme Kleidung und warme rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe.
Leitung: Angela Obermayr, Lehrerin für QiGong
Zehn Kurseinheiten von 18. Januar bis 29. März
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Anmeldung: persönlich in der Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 7:15 - 8:15

Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden. Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit
Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden.
Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit auf die Bewegung ausgeführt.
Somit wird die eigene Körperwahrnehmung und Entspannung verbessert.
Die Kurse sind für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Erforderlich sind bequeme Kleidung und warme rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe.
Leitung: Angela Obermayr, Lehrerin für QiGong
Zehn Kurseinheiten von 18. Januar bis 29. März
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Anmeldung: persönlich in der Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 8:45 - 9:45

Veranstaltungsdetails
Feldenkrais mit Heike Schönlau
Veranstaltungsdetails
Feldenkrais mit Heike Schönlau
„Bewusstheit durch Bewegung“
Ein großes Anliegen von Dr. Moshe Feldenkrais war Bewegung neu und leicht erlernbar zu machen und so jene „Bewegungsgewohnheiten“ zu überlisten,
die uns drücken. Sie lernen durch einfache, doch oft ungewohnte Bewegungen, Alternativen herauszufinden.
Wir forschen, erspüren und entdecken neue Möglichkeiten.
Bitte Isomatte und Decke mitbringen!
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 9:30 - 10:30

Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 23:00

Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und
Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert.
Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein.
Sportkleidung und Matte erforderlich.
Leitung |
Ingrid Mühlfenzl, Physiotherapeutin
|
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
|
Zeit |
Freitag, 20. Januar 2023
|
Kosten |
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-13Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Freitag) 8:10 - 8:55

Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert. Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein. Sportkleidung und
Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert.
Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein.
Sportkleidung und Matte erforderlich.
Leitung
Ingrid Mühlfenzl, Physiotherapeutin
Ort
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Zeit
Freitag, 20. Januar 2023
10 x bis 31. März 2023
Kurs 1: 8:10 Uhr – 8:55 Uhr
Kurs 2: 9 Uhr – 9:45 Uhr
Kosten
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
€ 77 / Mitglieder € 68 5-6 Personen
Anmeldung
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-13Uhr)
Mehr
Zeit
(Freitag) 9:00 - 9:45
17Feb10:0011:00Pilates: Übungen für die BeweglichkeitKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Der menschliche Körper braucht mehr Bewegung, als der heutige Alltag hergibt. Doch
Veranstaltungsdetails
Der menschliche Körper braucht mehr Bewegung, als der heutige Alltag hergibt. Doch ohne ein zusätzliches Beweglichkeitstraining werden die Strukturen der Muskulatur, Sehnen und Bänder fest und verlieren ihre Elastizität. Die Folge dieser Unbeweglichkeit sind Schmerzen an den Gelenken und der Wirbelsäule.
Pilates gibt diese Beweglichkeit zurück. Pilates ist ein klassisches Gymnastikprogramm mit dem Ziel einer aufrechten Körperhaltung, mehr Stabilität im Rumpf, Beweglichkeit aller Gelenke und der Wirbelsäule. Pilates auf der Matte kann in jedem Alter ohne Vorkenntnisse auch von untrainierten Menschen ausgeübt werden.
PILATES für Teilnehmer mit Grundkenntnissen, aber auch für Anfänger
Leitung | Frieda Schrank, BVV-Pilates-Kursleiterin |
Ort | Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24 |
Zeit |
Freitag, 20. Januar 2023 |
Kosten |
€ 53 / Mitglieder € 44 ab 7 Personen |
Zeit | Freitag, 21. April 2023 4 x bis 15. Mai 2023 10 – 11 Uhr |
Kosten |
€ 27 / Mitglieder € 22 ab 7 Personen |
Anmeldung | persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5 telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr) |
|
Mehr
Zeit
(Freitag) 10:00 - 11:00
18Feb13:0017:00Kinderfasching - DJK SV Griesstätt e.V.Sporthalle Griesstätt

Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Samstag) 13:00 - 17:00
18Feb20:0023:59Gamerball - DJK SV Griesstätt e.V.Sporthalle Griesstätt

Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Samstag) 20:00 - 23:59
20Feb18:3020:00Meditation in Stille: Für die RuheKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Meditation in Stille
Veranstaltungsdetails
Meditation in Stille
In Zeiten, in denen „Stress“ ein Modewort ist und Leistung als das Maß aller Dinge angesehen wird, kommt eines leicht zu kurz: das zur Ruhe kommen und die innere Einkehr.
„Contemplatio“ wird übersetzt mit Richten des Blickes nach etwas. In der Kontemplation sitzen die Teilnehmenden in Stille, richten die Aufmerksamkeit auf den Atem, wenden sich von den äußeren Bedrängungen des Alltags ab und kommen zur Ruhe. Es werden geistig-seelische Werte sowie Resilienz* gegenüber dem alltäglichen Stress entwickelt und vertieft.
Der Kurs ist für Praktizierende und Anfänger geeignet. Stühle sind vorhanden.
Eine passende Sitzunterlage (Keilkissen, Kissen), bequeme Kleidung und warme Socken sind mitzubringen.
*Resilienz: Widerstandskraft bei Lebenskrisen
Leitung |
Angela Obermayr, Lehrerin für Qigong und Kontemplation (Bild) |
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24 Rückgebäude
|
Zeit |
4 x Montags, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
|
Kosten |
€ 38 / Mitglieder € 32 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Montag) 18:30 - 20:00
20Feb20:0021:00Stretching: Rundum-KörperprogrammKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Fit mit Stretching und Bewegung
Veranstaltungsdetails
Fit mit Stretching und Bewegung
Ein Rundum-Programm mit Übungen für das Herz-Kreislauf-System, Kräftigung der Muskulatur, Koordination, Gleichgewicht und die Freude an Bewegung in der Gruppe. Ausgiebiges Stretching und diverse Entspannungsverfahren runden die jeweilige Stunde ab.
Für jede Altersgruppe geeignet.
Leitung | Lena Dumpler |
Ort | Turnhalle Mittelschule, Wasserburg Klosterweg 2 |
Zeit |
Montag, 23. Januar 2023 |
Kosten | € 47 / Mitglieder € 39 ab 7 Personen € 54 / Mitglieder € 48 5-6 Personen |
Anmeldung | persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5 telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Montag) 20:00 - 21:00
21Feb19:0020:00Tai-Chi: Übungen für Körper und GeistKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Tai-Chi ist eine 350 Jahre alte chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Für Tai-Chi
Veranstaltungsdetails
Tai-Chi ist eine 350 Jahre alte chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Für Tai-Chi gibt es viele Beschreibungen: Von der inneren Kampfkunst über die Selbstverteidigung, der ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist bis hin zur Förderung der inneren Energie.
In diesem Kurs steht der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund. Durch achtsame Bewegung wird die allgemeine Entspannung gefördert, alle Muskeln, Sehnen und Gelenke aktiviert und die Verbindung von Körper und Geist gestärkt.
Hauptsächlich werden die stehende Säule, die Seidenübung, die schiebenden Hände und die Cheng-Man-Ching-Kurzform geübt. Zur Ausübung sind nur bequeme, nicht einengende Kleidung und Barfußschuhe (keine Sportschuhe) oder Socken nötig.
„Wenn Körper und Geist sich in Harmonie vereinen, kann sich die Seele frei entfalten.“
Leitung |
Gunther Kann
|
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
|
Zeit |
Dienstag, 17. Januar 2023
|
Kosten |
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 7401 (Mo – Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:00

Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden. Die Übungen werden langsam, ruhig,
Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden.
Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit auf die Bewegung ausgeführt.
Somit wird die eigene Körperwahrnehmung und Entspannung verbessert.
Die Kurse sind für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Erforderlich sind bequeme Kleidung und warme rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe.
Leitung: Angela Obermayr, Lehrerin für QiGong
Zehn Kurseinheiten von 18. Januar bis 29. März
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Anmeldung: persönlich in der Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 7:15 - 8:15

Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden. Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit
Veranstaltungsdetails
QiGong ist ein Überbegriff für viele verschiedene aus China stammende Bewegungsübungen, die dort bereits seit Jahrtausenden praktiziert werden.
Die Übungen werden langsam, ruhig, fließend und in Verbindung mit Atem und Achtsamkeit auf die Bewegung ausgeführt.
Somit wird die eigene Körperwahrnehmung und Entspannung verbessert.
Die Kurse sind für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Erforderlich sind bequeme Kleidung und warme rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe.
Leitung: Angela Obermayr, Lehrerin für QiGong
Zehn Kurseinheiten von 18. Januar bis 29. März
Ort: Sebastian-Kneipp-Raum, Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Anmeldung: persönlich in der Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 8:45 - 9:45

Veranstaltungsdetails
Feldenkrais mit Heike Schönlau
Veranstaltungsdetails
Feldenkrais mit Heike Schönlau
„Bewusstheit durch Bewegung“
Ein großes Anliegen von Dr. Moshe Feldenkrais war Bewegung neu und leicht erlernbar zu machen und so jene „Bewegungsgewohnheiten“ zu überlisten,
die uns drücken. Sie lernen durch einfache, doch oft ungewohnte Bewegungen, Alternativen herauszufinden.
Wir forschen, erspüren und entdecken neue Möglichkeiten.
Bitte Isomatte und Decke mitbringen!
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 9:30 - 10:30

Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und
Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert.
Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein.
Sportkleidung und Matte erforderlich.
Leitung |
Ingrid Mühlfenzl, Physiotherapeutin
|
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
|
Zeit |
Freitag, 20. Januar 2023
|
Kosten |
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-13Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Freitag) 8:10 - 8:55

Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert. Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein. Sportkleidung und
Veranstaltungsdetails
Gymnastik für den ganzen Körper – Gelenke und Muskulatur werden gezielt trainiert.
Damit geht es schwungvoll ins Wochenende. Ziel ist es auf Dauer fit und beweglich zu sein.
Sportkleidung und Matte erforderlich.
Leitung
Ingrid Mühlfenzl, Physiotherapeutin
Ort
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude
Zeit
Freitag, 20. Januar 2023
10 x bis 31. März 2023
Kurs 1: 8:10 Uhr – 8:55 Uhr
Kurs 2: 9 Uhr – 9:45 Uhr
Kosten
€ 66 / Mitglieder € 55 ab 7 Personen
€ 77 / Mitglieder € 68 5-6 Personen
Anmeldung
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5
telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-13Uhr)
Mehr
Zeit
(Freitag) 9:00 - 9:45
24Feb10:0011:00Pilates: Übungen für die BeweglichkeitKursangebot beim Wasserburger Kneipp-Verein

Veranstaltungsdetails
Der menschliche Körper braucht mehr Bewegung, als der heutige Alltag hergibt. Doch
Veranstaltungsdetails
Der menschliche Körper braucht mehr Bewegung, als der heutige Alltag hergibt. Doch ohne ein zusätzliches Beweglichkeitstraining werden die Strukturen der Muskulatur, Sehnen und Bänder fest und verlieren ihre Elastizität. Die Folge dieser Unbeweglichkeit sind Schmerzen an den Gelenken und der Wirbelsäule.
Pilates gibt diese Beweglichkeit zurück. Pilates ist ein klassisches Gymnastikprogramm mit dem Ziel einer aufrechten Körperhaltung, mehr Stabilität im Rumpf, Beweglichkeit aller Gelenke und der Wirbelsäule. Pilates auf der Matte kann in jedem Alter ohne Vorkenntnisse auch von untrainierten Menschen ausgeübt werden.
PILATES für Teilnehmer mit Grundkenntnissen, aber auch für Anfänger
Leitung | Frieda Schrank, BVV-Pilates-Kursleiterin |
Ort | Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24 |
Zeit |
Freitag, 20. Januar 2023 |
Kosten |
€ 53 / Mitglieder € 44 ab 7 Personen |
Zeit | Freitag, 21. April 2023 4 x bis 15. Mai 2023 10 – 11 Uhr |
Kosten |
€ 27 / Mitglieder € 22 ab 7 Personen |
Anmeldung | persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5 telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr) |
|
Mehr
Zeit
(Freitag) 10:00 - 11:00

Veranstaltungsdetails
Für alle Spielklassen und Stärken geeignet – vom absoluten Anfänger bis zum jahrelangen Spieler. Mit den Trainern der Basketballabteilung. Unterstützt wird je nach Teams durch weitere Co- und Jungtrainer der
Veranstaltungsdetails
Für alle Spielklassen und Stärken geeignet – vom absoluten Anfänger bis zum jahrelangen Spieler.
Mit den Trainern der Basketballabteilung. Unterstützt wird je nach Teams durch weitere Co- und Jungtrainer der Abteilung Basketball des ASV Rott.
Beitrag für ASV Mitglieder 30 €, für externe Basketballinteressierte 35 € (Flüchtlingskinder kostenlos).
Darin mitenthalten sind 1 warmes Mittagessen, 1