Veranstaltungstyp Soziales
Februar
01Feb8:0017:00„BürgerBahnhof" Wasserburg30. Januar bis 2. Februar

Veranstaltungsdetails
Die Möglichkeit, sich bei sozialen, interkulturellen, familiären oder finanziellen Anliegen kostenfrei beraten zu lassen, bietet der Wasserburger „BürgerBahnhof“.
Veranstaltungsdetails
Die Möglichkeit, sich bei sozialen, interkulturellen, familiären oder finanziellen Anliegen kostenfrei beraten zu lassen, bietet der Wasserburger „BürgerBahnhof“.
Dabei gibt es für alle Belange passende Gesprächspartner. Die Beratungen sind weiterhin geöffnet – aber eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich.
MITTWOCH 1. Februar
8 – 12 Uhr: Beratung des Pflegestützpunkts Rosenheim – Sylvia Schachner (Landratsamt Rosenheim) –
13 – 16 Uhr: nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 08031/392-2295 oder sylvia.schachner@lra-rosenheim.de
14 – 16 Uhr: Kontaktcafé des Behindertenbeirates
15.15 – 17 Uhr: Migrationsberatung– Müjgan Celebi (AWO) –Anmeldung erforderlich unter 08031-4015402
DONNERSTAG 2. Februar
8 – 12 Uhr: offene Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel D. Kafka (BürgerBahnhof)
13 – 16 Uhr: VdK Sprechstunde für Sozialrecht – Anmeldung aus organisatorischen Gründen dringend erforderlich unter 08031/619940
Wer Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder einen individuellen Termin benötigt, kann sich telefonisch unter 08071/5975286 oder per Mail an buergerbahnhof@wasserburg.de anmelden.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 8:00 - 17:00
02Feb8:0016:00„BürgerBahnhof" Wasserburg30. Januar bis 2. Februar; Terminvereinbarung erforderlich

Veranstaltungsdetails
Die Möglichkeit, sich bei sozialen, interkulturellen, familiären oder finanziellen Anliegen kostenfrei beraten zu lassen, bietet der Wasserburger „BürgerBahnhof“.
Veranstaltungsdetails
Die Möglichkeit, sich bei sozialen, interkulturellen, familiären oder finanziellen Anliegen kostenfrei beraten zu lassen, bietet der Wasserburger „BürgerBahnhof“.
Dabei gibt es für alle Belange passende Gesprächspartner. Die Beratungen sind weiterhin geöffnet – aber eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich.
DONNERSTAG 2. Februar
8 – 12 Uhr: offene Beratung in sozialen Fragen und Anliegen – Ethel D. Kafka (BürgerBahnhof)
13 – 16 Uhr: VdK Sprechstunde für Sozialrecht – Anmeldung aus organisatorischen Gründen dringend erforderlich unter 08031/619940
Wer Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder einen individuellen Termin benötigt, kann sich telefonisch unter 08071/5975286 oder per Mail an buergerbahnhof@wasserburg.de anmelden.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 8:00 - 16:00
09Feb11:3017:00CAFÉ RATSCHIm Bürgerbahnhof in Wasserburg

Veranstaltungsdetails
ab 15 Uhr Neuigkeiten und Informationen zu Sozialleistungen, Roland Legat – Caritas Wasserburg
Veranstaltungsdetails
ab 15 Uhr Neuigkeiten und Informationen zu Sozialleistungen, Roland Legat – Caritas Wasserburg
Zeit
(Donnerstag) 11:30 - 17:00

Veranstaltungsdetails
Im BRK-Servicezentrum in der Münchner Straße 16 in Rosenheim findet am Mittwoch, 15. Februar, eine Infoveranstaltung zum Thema „Soziale Dienste des BRK“ statt.
Veranstaltungsdetails
Im BRK-Servicezentrum in der Münchner Straße 16 in Rosenheim findet am Mittwoch, 15. Februar, eine Infoveranstaltung zum Thema „Soziale Dienste des BRK“ statt. Hier können sich Angehörige und Betroffene über die Hilfestellungen, die das Rote Kreuz Seniorinnen Senioren und Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen für die Bewältigung des Alltags anbietet, informieren.
„Das brauche ich alles nicht, ich kann mich noch selbst versorgen“, so oder ähnlich antworten häufig ältere Familienmitglieder, wenn man ihnen Unterstützung im Alltag anbieten möchte. Zu realisieren, dass man Hilfe braucht, falle schwer, so das BRK. Doch man müsse nicht „alt“ sein, um Hilfe in Anspruch zu nehmen. Auch bei vorübergehender körperlicher Beeinträchtigung wie durch eine Operation oder Krankheit werde der Alltag mit den Diensten des BRK einfacher.
Hierzu gehören der Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotruf, Fahrdienst oder auch Haushaltshilfe und Besuchsdienst.
Für Angehörige sei es eine Entlastung und es gebe ihnen ein gutes Gefühl, wenn sie wissen, dass ihre Lieben im Notfall schnell Hilfe bekommen würden oder dass ihnen regelmäßig Essen gebracht werde.
Der Info-Nachmittag im BRK-Servicezentrum für Angehörige oder Betroffene gibt Aufschluss, welche Möglichkeiten der Unterstützung das Rote Kreuz bietet, wie das Ganze abläuft, welche Kosten anfallen und an wen man sich eventuell wegen einer Beteiligung an den Kosten wenden kann.
Wann: am Mittwoch, 15. Februar, von 15 bis 16.30 Uhr
Wo: BRK-Servicezentrum, Münchner Straße 16
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter
servicezentrum@kvrosenheim.brk.de oder telefonisch unter 08031/3019-945.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 16:30
März
11Mär14:0017:00„Repaircafé" im MehrgenerationenhausHilfsangebot in Wasserburg

Veranstaltungsdetails
Wegwerfen? Denkste! Der Toaster streikt, das Fahrrad quietscht, eine Lampe ist defekt oder das
Veranstaltungsdetails
Wegwerfen? Denkste!
Der Toaster streikt, das Fahrrad quietscht, eine Lampe ist defekt oder das Lieblingsspielzeug kaputt? Das alles dürfte ein Fall für das „Repaircafé“ sein.
Das Team rund ums das „Repaircafé“ bietet den Besuchern und Besucherinnen zunächst eine kostenlose Untersuchung an, ob ihr Gegenstand überhaupt noch repariert werden kann. Wenn das mit dem Werkzeug und Material geht, das sie parat haben, erledigen sie das sofort. Oder sie zeigen den Besitzern, wie sie es selbst machen können. Komplexeres kann dauern, und natürlich können die Helfer nicht alles, aber wahrscheinlich wissen sie oft eine Lösung. Verlangt wird nichts, außer für Ersatzteile. Wer mag, steckt etwas in die Spendenkasse. Und weil der Café-Name kein Zufall ist, gibt es auch Kaffee und Kuchen.
Generell gilt: Mitgebracht werden können alle Sachen, die alleine bequem zu tragen sind, inklusive des notwendigen Zubehörs (wie zum Beispiel Fernbedienung und Kabel).
Das „Repaircafé“ hat an folgenden Terminen von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
März 11.03.2023
April 22.04.2023
Mai 13.05.2023
Juni 17.06.2023
Wo: Mehrgenerationenhaus Wasserburg
Willi-Ernst-Ring 18 in Wasserburg.
Telefon: 08071/9035530
Mehr
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Mai

Veranstaltungsdetails
Als Nachfolgeveranstaltung für den „Lauf für ein Leben“ wird am Samstag, 13. Mai, 9 bis 14 Uhr, erstmals ein Flohmarkt direkt in Eiselfing
Veranstaltungsdetails
Als Nachfolgeveranstaltung für den „Lauf für ein Leben“ wird am Samstag, 13. Mai, 9 bis 14 Uhr, erstmals ein Flohmarkt direkt in Eiselfing stattfinden.
Die von den Teilnehmern zu entrichtende Standgebühr kommt dabei vollständig sozialen Zwecken in der Heimatregion zugute. Darüber hinaus findet auf dem Flohmarkt gegen freiwillige Spenden auch wieder die beliebte Abgabe von Tomatenpflanzen statt.
Dieser Erlös fließt weiterhin an das Misereor-Projekt „Guardianes de Semillas“ und ermöglicht Indio-Gemeinden in Ecuador direkte Unterstützung.
Die Ausgabe der Platzkarten wird im Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro im Eiselfinger Rathaus stattfinden. Weitere Details zur Anmeldung sowie zum Veranstaltungsort folgen im Laufe der kommenden Wochen.
Mehr
Zeit
(Samstag) 9:00 - 14:00
Juni
17Jun14:0017:00„Repaircafé" im MehrgenerationenhausHilfsangebot in Wasserburg

Veranstaltungsdetails
Wegwerfen? Denkste! Der Toaster streikt, das Fahrrad quietscht, eine Lampe ist defekt oder das
Veranstaltungsdetails
Wegwerfen? Denkste!
Der Toaster streikt, das Fahrrad quietscht, eine Lampe ist defekt oder das Lieblingsspielzeug kaputt? Das alles dürfte ein Fall für das „Repaircafé“ sein.
Das Team rund ums das „Repaircafé“ bietet den Besuchern und Besucherinnen zunächst eine kostenlose Untersuchung an, ob ihr Gegenstand überhaupt noch repariert werden kann. Wenn das mit dem Werkzeug und Material geht, das sie parat haben, erledigen sie das sofort. Oder sie zeigen den Besitzern, wie sie es selbst machen können. Komplexeres kann dauern, und natürlich können die Helfer nicht alles, aber wahrscheinlich wissen sie oft eine Lösung. Verlangt wird nichts, außer für Ersatzteile. Wer mag, steckt etwas in die Spendenkasse. Und weil der Café-Name kein Zufall ist, gibt es auch Kaffee und Kuchen.
Generell gilt: Mitgebracht werden können alle Sachen, die alleine bequem zu tragen sind, inklusive des notwendigen Zubehörs (wie zum Beispiel Fernbedienung und Kabel).
Wo: Mehrgenerationenhaus Wasserburg
Willi-Ernst-Ring 18 in Wasserburg.
Telefon: 08071/9035530
Mehr
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00