Veranstaltungstyp Party/Event
Mai

Veranstaltungsdetails
Auf geht’s zur 3. Rosenheimer Wirtshaus-Roas Rosenheim – Am Vorabend
Veranstaltungsdetails
Auf geht’s zur 3. Rosenheimer Wirtshaus-Roas
Rosenheim – Am Vorabend des ersten Mai, dem 30. April, feiert wieder ganz Rosenheim seine wunderbaren Wirtshäuser und Brauereien. Nach dem langen Winter soll die Innenstadt voll sein, wünschen sich die Veranstalter, mit den Menschen in Tracht, wie man es ansonsten höchstens vom Herbstfest kennt.
Über 20 Wirtshäuser und Lokale, mehr als 25 Kapellen, Bands und Künstler, ein Abend, eine geballte Portion bayerische Lebensart.
Es werden die Stammtische besetzt, Tanzflächen gefüllt und Bierkrüge gehoben. Es wird Brotzeit gemacht, Schweinsbraten gegessen, Musik gehört, geschunkelt, getanzt und von Wirt zu Wirt „groast“.
Das ist das Besondere an der Wirtshaus-Roas: die Besucher können so viele Lokale besuchen, wie sie möchten und das für nur einen Eintritt. Die vielfältigen Spielarten der bayerischen Musikkultur, vom traditionellen Gstanzlsänger, bis zu den zeitgenössischen Interpretation junger bayerischer Musiker, die derzeit weit über Bayern hinaus viel Beifall ernten, werden sich dort präsentieren. Dieses Jahr sind unter anderem DeSchoWieda, Ria Reiser, die Guten A-Band, uvm. vertreten.
Der pausenlos verkehrende Wirtshaus-Roas-Express bringt die Besucher sicher und bequem zu den jeweiligen Wirtshäusern. Auch hier geht’s richtig bayerisch zu, denn auch in den Bussen sorgen Musiker für zünftige Unterhaltung.
Programm unter: http://rosenheim.wirtshausroas.de/programm-1.html
Tickets und Weitere Infos: www.wirtshausroas-rosenheim.de
Kontakt:
Valentin Thannbichler
Wirtshaus Roas GmbH
vt@wirtshausroas.de
08621 / 8188
Mehr
Zeit
April 30 (Sonntag) 18:30 - Mai 1 (Montag) 3:00
06Mai19:20Frühlingskonzert in der Badria-HalleMit der Stadtkapelle Wasserburg und der Bläserjugend

Veranstaltungsdetails
Am Samstag, 6. Mai, 20 Uhr,
Veranstaltungsdetails
Am Samstag, 6. Mai, 20 Uhr, in der BADRIA-Halle Wasserburg
Es ist Frühling und die Wasserburger Stadtkapelle zeigt sich erstmals mit ihrer neuen musikalischen Leiterin Barbara Bschorr auf der Bühne in der BADRIA-Halle.
Den Frühling mit seinen vielfältigen Melodien haben Barbara Bschorr für das große Erwachsenenorchester und Magdalena Weber für das Jugendorchester zum Thema des Konzertes. Das Gedicht „Er ist’s“ von Eduard Mörike war dabei für die beiden der Bezugspunkt für das Gesamtkonzept des Konzertprogrammes.
Schon ab 19.20 Uhr tritt das Anfängerorchester der Stadtkapelle, die „Bläserjugend“ unter der umsichtigen Leitung von Georg Auer mit einem fleißig vorbereiteten Programm auf.
Wie in den vielen vergangenen Jahren darf das Jugendorchester der Stadtkapelle unter der musikalischen Leitung von Magdalena Weber den Konzertabend auf der Bühne in der BADRIA-Halle eröffnen. John Williams, wer kennt ihn nicht, erklingt gleich zu Beginn mit Höhepunkten seiner Kompositionen zum Film „Star Wars“. Darauf folgt „Morning Madness“ von Larry Clark. Eine Komposition, die wegen ihrer morgendlich-hektischen Aufwach- und Stressgeräusche vom Wecker bis zum Fahrradfahren so manche hörbaren Überraschungen für das Publikum übrig hat. Mit einem Marsch verabschiedet sich das Jugendorchester der Stadtkapelle. „Mit frischem Schwung“ heißt er und so wird er auch musiziert werden. Komponiert hat ihn Hans Hartwig.
Kartenvorverkauf für das Konzert der Stadtkapelle
Eintrittskarten zu 12,50 € oder 10,00 € sind online unter www.stadtkapelle-wasserburg.de/tickets oder unter der Ticket-Hotline 08071 / 9226010 (Bandansage) erhältlich.
Restkarten können ab 19 Uhr vor dem Konzert an der Abendkasse erworben werden. Für die Anfahrt zum Konzert möchte die Stadtkapelle ausdrücklich auf das Angebot der Wasserburger Stadtbuslinie hinweisen.
Mehr
Zeit
(Samstag) 19:20
12Mai18:00Der Stoa leuchtet wiederEinlass ab 18 Uhr

Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen mit
Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen mit Lichtspielen in der Natur, Illuminationen auf den Findling – dem Stoa bei Edling – im Zusammenspiel mit progressivem Rock vergangener Jahrzehnte. Also Pink Floyd, Genesis, Alan Parsons Projekt. An verschiedenen Plätzen wird man wieder am Stoa chillen und staunen können.
Die Termine sind:
- Freitag, 12. Mai, und Samstag, 13. Mai,
- Mittwoch, 17. Mai, bis Samstag, 20. Mai.
Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn bei Dämmerung am Freilufttheater am Stoa, Kesselseestraße bei Edling.
Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein, versprechen die Veranstalter.
Der Vorverkauf findet wieder exklusiv im Wasserburger Innkaufhaus statt sowie online auf www.okticket.de.
Der Eintritt an der Abendkasse 15 Euro, im Vorverkauf zehn Euro.
Mehr
Zeit
(Freitag) 18:00
13Mai18:00Der Stoa leuchtet wiederEinlass ab 18 Uhr

Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen
Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen mit Lichtspielen in der Natur, Illuminationen auf den Findling – dem Stoa bei Edling – im Zusammenspiel mit progressivem Rock vergangener Jahrzehnte. Also Pink Floyd, Genesis, Alan Parsons Projekt. An verschiedenen Plätzen wird man wieder am Stoa chillen und staunen können.
Die Termine sind:
- Freitag, 12. Mai, und Samstag, 13. Mai,
- Mittwoch, 17. Mai, bis Samstag, 20. Mai.
Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn bei Dämmerung am Freilufttheater am Stoa, Kesselseestraße bei Edling.
Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein.
Der Vorverkauf findet wieder exklusiv im Wasserburger Innkaufhaus statt sowie online auf www.okticket.de.
Der Eintritt an der Abendkasse 15 Euro, im Vorverkauf zehn Euro.
Mehr
Zeit
(Samstag) 18:00
17Mai10:30Kneippverein: RatschwanderungTreffpunkt: um 10.30 Uhr am Cafesito / Altstadtbahnhof

Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, 17. Mai, treffen sich die Ratschwander im Wasserburger Kneipp-Verein um 10.30 Uhr am Cafesito / Altstadtbahnhof und fahren um 10.42
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, 17. Mai, treffen sich die Ratschwander im Wasserburger Kneipp-Verein um 10.30 Uhr am Cafesito / Altstadtbahnhof und fahren um 10.42 Uhr mit dem Bus zur Haltestelle Gabersee.
Dort wird durch den wundervollen Park gewandert und u.a. die Kirche St. Raphael (Titelfoto) besucht.
Abschluss ist voraussichtlich im INN’s Café.
Danach geht es entweder mit dem Bus oder zu Fuß zurück.
Sollte das Wetter nicht mitspielen, treffen sich die Ratschwanderer dennoch am Cafesito und gehen über den Inndamm zum Queen’s.
Auch Nichtmitglieder des Kneipp-Vereins sind herzlich willkommen!
Foto: St. Raphael im Gaberseepark, Tilman Boehlkau
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 10:30
17Mai17:00Rotter Bierfest vom 17. bis zum 22. MaiEröffnung mit Festeinzug

Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, 17. Mai, heißt es wieder: O´zapft is beim Rotter Bierfest:
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, 17. Mai, heißt es wieder: O´zapft is beim Rotter Bierfest:
Das Programm 2023
Mittwoch, 17. Mai:
Festplatz ab 17 Uhr
18.30 Uhr Eröffnung
Auf geht’s zum 46. Rotter Bierfest. Nach dem feierlichen Festeinzug übernimmt der Rotter Bürgermeister Daniel Wendrock persönlich das Anzapfen des ersten Fasses mit dem süffigen Festbier der Brauerei Flötzinger.
„D´Rieder“ sind mit 14 Musikern in Oktoberfestbesetzung auf der Bühne und sorgen mit Blasmusik, Schlagerklassikern, Rock- und den aktuellen Partyhits für den richtigen Schwung am ersten Festabend.
Barbetrieb mit DJ Z!age. (Heute keine Platzreservierung)
VORSCHAU
Donnerstag, 18. Mai: Festplatz ab 10 Uhr
10 Uhr Vatertag
Der Rotter Burschenverein stellt auch heuer wieder die ultimative Vaterschafts-Olympiade auf die Beine. In lustigen Wettkämpfen können alle Väter ihr Talent unter Beweis stellen und tolle Preise gewinnen. Für eine zünftige Stimmung sorgt die „Rotter Blasmusik“.
19 Uhr
Wuid werd`s am Abend mit 14 Hoibe. Da hält es keinen lange auf der Bierbank, wenn die Profimusiker aus dem Chiemgau aufspielen …
Platzreservierung
(hier klicken)
Freitag, 19. Mai: Festplatz ab 15 Uhr, Kindertag
11 Uhr
Heute sind alle Menschen mit Behinderung und die Kindergartenkinder von der Gemeinde Rott und den Schaustellern herzlich eingeladen, die Fahrgeschäfte bis 12 Uhr kostenlos zu nutzen.
15 Uhr
Am Kindernachmittag gibt es für die Kleinen reduzierte Preise an allen Fahrgeschäften & Verkaufsständen bis 18 Uhr.
18 Uhr, Tag der Betriebe und Vereine
Ein herzliches Willkommen an alle Betriebe und Vereine aus Rott und Umgebung. Kunst und Krempel, die 2022 ihr erfolgreiches Debüt auf
dem Bierfest hatten, freuen sich schon riesig auf ihren Auftritt und versprechen beste Unterhaltung.
Barbetrieb mit DJ Z!age.
Platzreservierung
(hier klicken)
Samstag, 20. Mai: Festplatz ab 14 Uhr
12 Uhr Kaffeekranzl
Fred Zimpel, der bekannte Hochzeitslader, die „Kinder des Rotter Trachtenvereins“ und die zünftige Mitteralm Musi gestalten den Nachmittag. Ein kurzweiliges Highlight für die Senioren aus Rott und
Umgebung.
19 Uhr
Echte Bayern, rotzlöffl-mäßiger Party-Rock-Sound, authentisch, energiegeladen
und live. Die „Rotzlöffl“ ziehen das Publikum sofort in ihren
Bann.
Zudem Barbetrieb mit DJ Z!age.
Platzreservierung
(hier klicken)
Sonntag, 21. Mai: Festplatz ab 9 Uhr
9 Uhr Flohmarkt und Markt
Am Flohmarkt und Markttag geht’s früh mit dem Weißwurstfrühstück los und der Rouda Blechblosn, die im Festzelt für Stimmung sorgt. Mittags ab 11.30 Uhr gibt’s aus der Festküche dann den Mittagstisch für alle hungrigen Festbesucher.
19 Uhr
Am Abend wartet hochkarätige Politprominenz auf: Dr. Markus Söder ist zu Gast.
Die Rotter Blasmusik (Foto unten) sorgt an diesem Abend für die Bierzeltstimmung.
Platzreservierung
(hier klicken)
Montag, 22. Mai: Festplatz ab 15 Uhr
18 Uhr
Schwungvoll geht das Rotter Bierfest zu Ende. Mit Blas- und Tanzlmusi bescheren „De Hirsch`n“ entspannte Stunden im Bierzelt.
Als Schmankerl gibt’s traditionell das schlachtfrische Kesselfleisch.
Platzreservierung
(hier klicken)
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 17:00
17Mai18:00Der Stoa leuchtet wiederEinlass ab 18 Uhr

Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen
Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen mit Lichtspielen in der Natur, Illuminationen auf den Findling – dem Stoa bei Edling – im Zusammenspiel mit progressivem Rock vergangener Jahrzehnte. Also Pink Floyd, Genesis, Alan Parsons Projekt. An verschiedenen Plätzen wird man wieder am Stoa chillen und staunen können.
Die Termine sind:
- Freitag, 12. Mai, und Samstag, 13. Mai,
- Mittwoch, 17. Mai, bis Samstag, 20. Mai.
Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn bei Dämmerung am Freilufttheater am Stoa, Kesselseestraße bei Edling.
Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein.
Der Vorverkauf findet wieder exklusiv im Wasserburger Innkaufhaus statt sowie online auf www.okticket.de.
Der Eintritt an der Abendkasse 15 Euro, im Vorverkauf zehn Euro.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 18:00
17Mai18:30Wasserburger Frühlingsfest 2023Großer Festeinzug; Aufstellung ab 18 Uhr an der Rampe

Veranstaltungsdetails
Bierzelt 18.30 Uhr Großer Festzug durch Wasserburg zum Festplatz (Aufstellung ab 18 Uhr, Parkplatz Rampe). 19.30 Uhr Mit
Veranstaltungsdetails
Bierzelt
18.30 Uhr
Großer Festzug durch Wasserburg zum Festplatz (Aufstellung ab 18 Uhr, Parkplatz Rampe).
19.30 Uhr
Mit einem „O´ zapft is“ beginnt der offizielle Start für 13 tolle Wiesntage.
Für den passenden Rahmen und zünftige Stimmung sorgt die „Stadtkapelle Wasserburg“.
Festplatz
16 - 17 Uhr
Es geht rund. Zum Start des Frühlingsfestes kostet jede Fahrt im Vergnügungspark nur 1€.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 18:30

Veranstaltungsdetails
Beim Kirmer in Rettenbach wird’s am Donnerstag – am Vatertag zu Christi Himmelfahrt – traditionell hoch hergehen. Stadlfest-Zeit ist. Die Hubertusschützen
Veranstaltungsdetails
Beim Kirmer in Rettenbach wird’s am Donnerstag – am Vatertag zu Christi Himmelfahrt – traditionell hoch hergehen. Stadlfest-Zeit ist.
Die Hubertusschützen und die Veteranen von Rettenbach laden recht herzlich ein.
Absolutes Highlight von 9 bis 14 Uhr: Oldtimer-Bulldog-Treffen mit Zapfwellenbremsen-Wettkampf.
Startgebühr: Zwölf Euro.
Los geht’s schon um 9 Uhr mit einem zünftigen Weißwurst-Frühschoppen.
Ab 11 Uhr gibt’s dann Schmankerl beim Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen.
Ab 18 Uhr sind die Schweinshaxn gerichtet und die Bar öffnet.
Zur musikalischen Unterhaltung wird von der Beirer Blech-Musi aufgspuit.
Für die Jüngsten wird eine Hüpfburg aufgebaut.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 9:00
18Mai10:00Wasserburger Frühlingsfest 2023Vatertag mit Weißwurstfrühstück

Veranstaltungsdetails
Bierzelt 10 Uhr Der Vatertag startet mit einem gemütlichen Weißwurstfrühstück. Um den Ehrentag für
Veranstaltungsdetails
Bierzelt
10 Uhr
Der Vatertag startet mit einem gemütlichen Weißwurstfrühstück. Um den Ehrentag für Väter gebührend zu feiern, zapfen wir einen 200-Liter-Hirsch (Freibier) für unsere Gäste.
11 Uhr
Mittagstisch mit „De Graxntaler“
19 Uhr
„Mountain Crew“ – für die fünf Beach-Boys aus Österreich stehen Hammerstimmung und die perfekte Party an oberster Stelle.
Mit 120 Live-Auftritten sind die Jungs die angesagteste Band im deutschsprachigen Raum.
Wiesn Alm
11.30 Uhr
Mittagstisch & Kaffee, Kuchen
19 Uhr
Boarisch, fetzig, Party „Boazn Royal“
20 Uhr
Partystadl mit „DJ Stocki“
Festplatz
14 – 23 Uhr
geöffnet
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 10:00
18Mai10:00Rotter Bierfest vom 17. bis zum 22. MaiHeute mit Olympiade für die Väter

Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, 17. Mai, heißt es wieder: O´zapft is beim Rotter Bierfest:
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, 17. Mai, heißt es wieder: O´zapft is beim Rotter Bierfest:
Das Programm 2023
Donnerstag, 18. Mai:
Festplatz ab 10 Uhr
10 Uhr Vatertag
Der Rotter Burschenverein stellt auch heuer wieder die ultimative Vaterschafts-Olympiade auf die Beine. In lustigen Wettkämpfen können alle Väter ihr Talent unter Beweis stellen und tolle Preise gewinnen. Für eine zünftige Stimmung sorgt die „Rotter Blasmusik“.
19 Uhr
Wuid werd’s am Abend mit 14 Hoibe. Da hält es keinen lange auf der Bierbank, wenn die Profimusiker aus dem Chiemgau aufspielen …
Platzreservierung (hier klicken)
VORSCHAU
Freitag, 19. Mai: Festplatz ab 15 Uhr, Kindertag
11 Uhr
Heute sind alle Menschen mit Behinderung und die Kindergartenkinder von der Gemeinde Rott und den Schaustellern herzlich eingeladen, die Fahrgeschäfte bis 12 Uhr kostenlos zu nutzen.
15 Uhr
Am Kindernachmittag gibt es für die Kleinen reduzierte Preise an allen Fahrgeschäften & Verkaufsständen bis 18 Uhr.
18 Uhr, Tag der Betriebe und Vereine
Ein herzliches Willkommen an alle Betriebe und Vereine aus Rott und Umgebung. Kunst und Krempel, die 2022 ihr erfolgreiches Debüt auf dem Bierfest hatten, freuen sich schon riesig auf ihren Auftritt und versprechen beste Unterhaltung.
Barbetrieb mit DJ Z!age.
Platzreservierung (hier klicken)
Samstag, 20. Mai: Festplatz ab 14 Uhr
12 Uhr Kaffeekranzl
Fred Zimpel, der bekannte Hochzeitslader, die „Kinder des Rotter Trachtenvereins“ und die zünftige Mitteralm Musi gestalten den Nachmittag. Ein kurzweiliges Highlight für die Senioren aus Rott und Umgebung.
19 Uhr
Echte Bayern, rotzlöffl-mäßiger Party-Rock-Sound, authentisch, energiegeladen und live. Die „Rotzlöffl“ ziehen das Publikum sofort in ihren Bann.
Zudem Barbetrieb mit DJ Z!age.
Platzreservierung (hier klicken)
Sonntag, 21. Mai: Festplatz ab 9 Uhr
9 Uhr Flohmarkt und Markt
Am Flohmarkt und Markttag geht’s früh mit dem Weißwurstfrühstück los und der Rouda Blechblosn, die im Festzelt für Stimmung sorgt. Mittags ab 11.30 Uhr gibt`s aus der Festküche dann den Mittagstisch für alle hungrigen Festbesucher.
19 Uhr
Am Abend wartet hochkarätige Politprominenz auf: Dr. Markus Söder ist zu Gast.
Die Rotter Blasmusik (Foto unten) sorgt an diesem Abend für die Bierzeltstimmung.
Platzreservierung (hier klicken)
Montag, 22. Mai: Festplatz ab 15 Uhr
18 Uhr
Schwungvoll geht das Rotter Bierfest zu Ende. Mit Blas- und Tanzlmusi bescheren „De Hirsch`n“ entspannte Stunden im Bierzelt.
Als Schmankerl gibt’s traditionell das schlachtfrische Kesselfleisch.
Platzreservierung (hier klicken)
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 10:00
18Mai11:00Gartenfest der Feuerwehr Attel-ReitmehringBeim Feuerwehrhaus

Veranstaltungsdetails
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Attel-Reitmehring laden die Bevölkerung wieder zu ihrem traditionellen Gartenfest am Donnerstag, 18. Mai, ein.
Veranstaltungsdetails
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Attel-Reitmehring laden die Bevölkerung wieder zu ihrem traditionellen Gartenfest am Donnerstag, 18. Mai, ein.
Seit nunmehr fast 30 Jahren feiert die Reitmehringer Wehr dieses Fest an Christi Himmelfahrt – dem Vatertag – beim Feuerwehrhaus in Reitmehring.
Die Küche wartet ab 11 Uhr mit Schweinshaxn, Steckerlfisch, Gegrilltem und deftigen Brotzeiten.
Am Nachmittag gibt’s Kaffee und hausgemachte Kuchen, die alle von Reitmehringer Bürgerinnen und Bürgern und Gönnern der Feuerwehr gespendet werden.
An der Schänke gibt es frisch gezapftes Helles und Weißbier vom Fass.
Auf dem Sportplatz der Grundschule Reitmehring findet gleichzeitig in diesem Jahr wieder der vom Kinder- und Jugendförderverein organisierte Flohmarkt statt.
Auf zahlreiche Besucher freut sich die Feuerwehr Attel-Reitmehring.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 11:00
18Mai18:00Der Stoa leuchtet wiederEinlass ab 18 Uhr

Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen
Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen mit Lichtspielen in der Natur, Illuminationen auf den Findling – dem Stoa bei Edling – im Zusammenspiel mit progressivem Rock vergangener Jahrzehnte. Also Pink Floyd, Genesis, Alan Parsons Projekt. An verschiedenen Plätzen wird man wieder am Stoa chillen und staunen können.
Die Termine sind:
- Freitag, 12. Mai, und Samstag, 13. Mai,
- Mittwoch, 17. Mai, bis Samstag, 20. Mai.
Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn bei Dämmerung am Freilufttheater am Stoa, Kesselseestraße bei Edling.
Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein.
Der Vorverkauf findet wieder exklusiv im Wasserburger Innkaufhaus statt sowie online auf www.okticket.de.
Der Eintritt an der Abendkasse 15 Euro, im Vorverkauf zehn Euro.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 18:00

Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, 17. Mai, heißt es wieder: O´zapft is beim Rotter Bierfest:
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, 17. Mai, heißt es wieder: O´zapft is beim Rotter Bierfest:
Das Programm 2023
Freitag, 19. Mai:
Festplatz ab 15 Uhr, Kindertag
11 Uhr
Heute sind alle Menschen mit Behinderung und die Kindergartenkinder von der Gemeinde Rott und den Schaustellern herzlich eingeladen, die Fahrgeschäfte bis 12 Uhr kostenlos zu nutzen.
15 Uhr
Am Kindernachmittag gibt es für die Kleinen reduzierte Preise an allen Fahrgeschäften & Verkaufsständen bis 18 Uhr.
18 Uhr, Tag der Betriebe und Vereine
Ein herzliches Willkommen an alle Betriebe und Vereine aus Rott und Umgebung. Kunst und Krempel, die 2022 ihr erfolgreiches Debüt auf dem Bierfest hatten, freuen sich schon riesig auf ihren Auftritt und versprechen beste Unterhaltung.
Barbetrieb mit DJ Z!age.
Platzreservierung (hier klicken)
VORSCHAU:
Samstag, 20. Mai: Festplatz ab 14 Uhr
12 Uhr Kaffeekranzl
Fred Zimpel, der bekannte Hochzeitslader, die „Kinder des Rotter Trachtenvereins“ und die zünftige Mitteralm Musi gestalten den Nachmittag. Ein kurzweiliges Highlight für die Senioren aus Rott und Umgebung.
19 Uhr
Echte Bayern, rotzlöffl-mäßiger Party-Rock-Sound, authentisch, energiegeladen und live. Die „Rotzlöffl“ ziehen das Publikum sofort in ihren Bann.
Zudem Barbetrieb mit DJ Z!age.
Platzreservierung (hier klicken)
Sonntag, 21. Mai: Festplatz ab 9 Uhr
9 Uhr Flohmarkt und Markt
Am Flohmarkt und Markttag geht’s früh mit dem Weißwurstfrühstück los und der Rouda Blechblosn, die im Festzelt für Stimmung sorgt. Mittags ab 11.30 Uhr gibt’s aus der Festküche dann den Mittagstisch für alle hungrigen Festbesucher.
19 Uhr
Am Abend wartet hochkarätige Politprominenz auf: Dr. Markus Söder ist zu Gast.
Die Rotter Blasmusik (Foto unten) sorgt an diesem Abend für die Bierzeltstimmung.
Platzreservierung (hier klicken)
Montag, 22. Mai: Festplatz ab 15 Uhr
18 Uhr
Schwungvoll geht das Rotter Bierfest zu Ende. Mit Blas- und Tanzlmusi bescheren „De Hirsch`n“ entspannte Stunden im Bierzelt.
Als Schmankerl gibt`s traditionell das schlachtfrische Kesselfleisch.
Platzreservierung (hier klicken)
Mehr
Zeit
(Freitag) 1:00 - 1:00
19Mai11:0023:00Wasserburger Frühlingsfest 2023Partystimmung, Partypower, Party-Stadl

Veranstaltungsdetails
Bierzelt 11 –
Veranstaltungsdetails
Bierzelt
11 – 14 Uhr
Mittagsabo
19 Uhr
„D`Moosner“
bringen beste Partystimmung ins Bierzelt. Boarisch – fetzig – rockig – live!
Die legendären AC/DC-Coverversionen zählen zu den Highlights der Partygranaten.
Wiesn Alm
15 Uhr
Kaffee, Kuchen
19 Uhr
„Sunnseitn“,
die Partypower aus Österreich.
20 Uhr
Partystadl mit „DJ Stocki“ und „DJ Wamsi“
Festplatz
14 – 23 Uhr
geöffnet
Mehr
Zeit
(Freitag) 11:00 - 23:00
19Mai18:00Der Stoa leuchtet wiederEinlass ab 18 Uhr

Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen
Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen mit Lichtspielen in der Natur, Illuminationen auf den Findling – dem Stoa bei Edling – im Zusammenspiel mit progressivem Rock vergangener Jahrzehnte. Also Pink Floyd, Genesis, Alan Parsons Projekt. An verschiedenen Plätzen wird man wieder am Stoa chillen und staunen können.
Die Termine sind:
- Freitag, 12. Mai, und Samstag, 13. Mai,
- Mittwoch, 17. Mai, bis Samstag, 20. Mai.
Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn bei Dämmerung am Freilufttheater am Stoa, Kesselseestraße bei Edling.
Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein.
Der Vorverkauf findet wieder exklusiv im Wasserburger Innkaufhaus statt sowie online auf www.okticket.de.
Der Eintritt an der Abendkasse 15 Euro, im Vorverkauf zehn Euro.
Mehr
Zeit
(Freitag) 18:00
20Mai11:0023:00Wasserburger Frühlingsfest 2023Rock im Zelt und „Just Duty Free"

Veranstaltungsdetails
Bierzelt 11 – 14 Uhr Mittagstisch
Veranstaltungsdetails
Bierzelt
11 – 14 Uhr
Mittagstisch
19 Uhr
Am Abend rockt es gewaltig im Bierzelt mit „Scheeomnei“. Die Partyband aus dem Münchner Oberland ist bekannt für Sound von Lemmy über Metallica bis Guns´n Roses.
Wiesn Alm
11.30 Uhr
Mittagstisch & Kaffee, Kuchen
19 Uhr
Die Showband „Just Duty Free“.
20 Uhr
Partystadl mit „DJ Wamsi“
Festplatz
14 – 23 Uhr
geöffnet
Mehr
Zeit
(Samstag) 11:00 - 23:00
20Mai12:00Rotter Bierfest vom 17. bis zum 22. MaiSeniorenkaffeekranzl und später die „Rotzlöffl"

Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, 17. Mai, heißt es wieder: O´zapft is beim Rotter Bierfest:
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, 17. Mai, heißt es wieder: O´zapft is beim Rotter Bierfest:
Das Programm 2023
Samstag, 20. Mai:
Festplatz ab 14 Uhr
12 Uhr Kaffeekranzl
Fred Zimpel, der bekannte Hochzeitslader, die „Kinder des Rotter Trachtenvereins“ und die zünftige Mitteralm Musi gestalten den Nachmittag. Ein kurzweiliges Highlight für die Senioren aus Rott und Umgebung.
19 Uhr
Echte Bayern, denen ein „rotzlöffl-mäßiger Party-Rock-Sound“ nachgesagt wird, authentisch, energiegeladen und live: die „Rotzlöffl“ ziehen das Publikum sofort in ihren Bann.
Zudem Barbetrieb mit DJ Z!age.
Platzreservierung (hier klicken)
VORSCHAU:
Sonntag, 21. Mai:
Festplatz ab 9 Uhr
9 Uhr Flohmarkt und Markt
Am Flohmarkt und Markttag geht’s früh mit dem Weißwurstfrühstück los und der Rouda Blechblosn, die im Festzelt für Stimmung sorgt. Mittags ab 11.30 Uhr gibt`s aus der Festküche dann den Mittagstisch für alle hungrigen Festbesucher.
19 Uhr
Abends wartet hochkarätige Politprominenz auf: Dr. Markus Söder ist zu Gast.
Die Rotter Blasmusik (Foto unten) sorgt an diesem Abend für die Bierzeltstimmung.
Platzreservierung (hier klicken)
Montag, 22. Mai:
Festplatz ab 15 Uhr
18 Uhr
Schwungvoll geht das Rotter Bierfest zu Ende. Mit Blas- und Tanzlmusi bescheren „De Hirsch`n“ entspannte Stunden im Bierzelt. Als Schmankerl gibt`s traditionell das schlachtfrische Kesselfleisch.
Platzreservierung (hier klicken)
Mehr
Zeit
(Samstag) 12:00
20Mai15:00Feuerwehrfest der Feuerwehr Haag

Veranstaltungsdetails
Steckerlfisch, Grillhendl und zahlreiche Kuchen gibt es wieder auf dem Feuerwehrfest der Feuerwehr Haag am Samstag, 20. Mai. Der Biergartenbetrieb startet
Veranstaltungsdetails
Steckerlfisch, Grillhendl und zahlreiche Kuchen gibt es wieder auf dem Feuerwehrfest der Feuerwehr Haag am Samstag, 20. Mai.
Der Biergartenbetrieb startet ab 15 Uhr, mit dabei ist die „Weißbier Musi“. Für die jungen Besucher gibt es eine Hüpfburg, die älteren genießen griabigen Hüttenflair in der Floriani-Alm.
Zeit
(Samstag) 15:00

Veranstaltungsdetails
In Pfaffing soll’s flimmern – und zwar nächste Woche am Samstag, 20. Mai. Die UBG – die Unabhängige Bürgergemeinschaft Pfaffing – lädt ab
Veranstaltungsdetails
In Pfaffing soll’s flimmern – und zwar nächste Woche am Samstag, 20. Mai. Die UBG – die Unabhängige Bürgergemeinschaft Pfaffing – lädt ab 16 Uhr auf den Schulhof ein zu einem Event unter freiem Himmel.
Drei Live-Bands werden auftreten und ein breites, musikalisches Spektrum darbieten. Smarter Indie-Pop von Paul Kowol aus Albaching, Gypsy Folk von Antun Opic aus München und trashiger Surf/Indie/Punkrock von The Wagtails aus Wasserburg stimmen auf das Open-Air-Kino ein, das mit Einbruch der Dunkelheit starten wird.
In Kooperation mit dem Wasserburger Kino Utopia wird folgender Film gezeigt:
Tenor. Eine Stimme, zwei Welten – eine Dramödie aus Frankreich mit Märchen-Touch. In der ein ziemlich cooler Rapper als klassisches Gesangstalent entdeckt wird. Wenn es um die Verbindung von ernsthaften, sozialen Themen mit Humor und moderner Kino-Unterhaltung geht, liegen die französischen Filmschaffenden ganz weit vorne. Und sie können es eben auch richtig gut – mit Eleganz und Esprit, mit Spaß, Dramatik und opulenten Bildern.
Abgerundet wird die Veranstaltung der UBG ab dem Nachmittag eigens durch einen Kinder-Unterhalter sowie einen Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei Pfaffing.
Für kulinarische Genüsse ist mit Foodtrucks, Kaffee und Kuchen, einer großen Auswahl an Getränken, Barbetrieb und auch mit Popcorn und Eis bestens gesorgt.
Tickets gibt es ausschließlich an der Abendkasse für 15 und emäßigt zehn Euro (Jugendliche ab zwölf Jahren). Kinder unter zwölf Jahren haben freien Eintritt.
Die UBG Pfaffing freut sich auf ein volles Programm, ein Zusammenkommen von Alt und Jung sowie auf schönes, frühsommerliches Wetter.
Denn bei schlechtem Wetter könne die Veranstaltung leider nicht stattfinden, so die UBG.
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00 - 1:00
20Mai18:00Der Stoa leuchtet wiederEinlass ab 18 Uhr

Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen
Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen mit Lichtspielen in der Natur, Illuminationen auf den Findling – dem Stoa bei Edling – im Zusammenspiel mit progressivem Rock vergangener Jahrzehnte. Also Pink Floyd, Genesis, Alan Parsons Projekt. An verschiedenen Plätzen wird man wieder am Stoa chillen und staunen können.
Die Termine sind:
- Freitag, 12. Mai, und Samstag, 13. Mai,
- Mittwoch, 17. Mai, bis Samstag, 20. Mai.
Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn bei Dämmerung am Freilufttheater am Stoa, Kesselseestraße bei Edling.
Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein.
Der Vorverkauf findet wieder exklusiv im Wasserburger Innkaufhaus statt sowie online auf www.okticket.de.
Der Eintritt an der Abendkasse 15 Euro, im Vorverkauf zehn Euro.
Mehr
Zeit
(Samstag) 18:00
21Mai9:00Rotter Bierfest vom 17. bis zum 22. MaiVormittags Flohmarkt, abends Markus Söder

Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, 17. Mai, heißt es wieder: O´zapft is beim Rotter Bierfest:
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, 17. Mai, heißt es wieder: O´zapft is beim Rotter Bierfest:
Das Programm 2023
Sonntag, 21. Mai:
Festplatz ab 9 Uhr
9 Uhr Flohmarkt und Markt
Am Flohmarkt und Markttag geht’s früh mit dem Weißwurstfrühstück los und der Rouda Blechblosn, die im Festzelt für Stimmung sorgt. Mittags ab 11.30 Uhr gibt`s aus der Festküche dann den Mittagstisch für alle hungrigen Festbesucher.
19 Uhr
Heute wartet hochkarätige Politprominenz: Dr. Markus Söder ist zu Gast.
Die Rotter Blasmusik (Foto unten) sorgt an diesem Abend für die Bierzeltstimmung.
Platzreservierung (hier klicken)
Montag, 22. Mai: Festplatz ab 15 Uhr
18 Uhr
Schwungvoll geht das Rotter Bierfest zu Ende. Mit Blas- und Tanzlmusi bescheren „De Hirsch`n“ entspannte Stunden im Bierzelt. Als Schmankerl gibt`s traditionell das schlachtfrische Kesselfleisch.
Platzreservierung (hier klicken)
Mehr
Zeit
(Sonntag) 9:00
21Mai11:0023:00Wasserburger Frühlingsfest 2023Bierbank-Musik und „Winzz-Night"

Veranstaltungsdetails
Bierzelt 11 – 16 Uhr Die
Veranstaltungsdetails
Bierzelt
11 – 16 Uhr
Die „Trachtenblaskapelle Ramsau“ verspricht heitere Stunden auf der Bierbank.
11 – 14 Uhr
Mittagstisch
19 Uhr
Die „Stadtkapelle Wasserburg“ ist immer mit vollem Einsatz am Start und sorgt heute Abend mit ihrem breiten
Musikrepertoire für gute Laune und tolle Feststimmung.
Wiesn Alm
11.30 Uhr
Mittagstisch & Kaffee, Kuchen
19 Uhr
Boarische Musi mit „De Pfentildrucka“.
20 Uhr
Partystadl „Winzz-Night“
Festplatz
14 – 23 Uhr
geöffnet
Mehr
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 23:00
21Mai20:00Kunst in der Filzen: D'BavaResiIm Pfaffinger Gemeindesaal

Veranstaltungsdetails
D’BavaResi sind drei gstandene Männer aus Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz. Sie haben sich einer Sache verpflichtet: Die Lieder von bayrischen Künstlern neu,
Veranstaltungsdetails
D’BavaResi sind drei gstandene Männer aus Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz. Sie haben sich einer Sache verpflichtet: Die Lieder von bayrischen Künstlern neu, frisch und schräg zu interpretieren. Sie huldigen Größen wie Spider Murphy Gang, Willy Michl und Georg Ringsgwandl. Aber auch Relax, Nicki und Konsorten sind nicht sicher vor ihnen.
D’Bavaresi spielen eigen und kreativ – und in Kürze spielen sie auf der Gemeindebühne in Pfaffing.
Die Kunst in der Filzen lädt am Sonntag, 21. Mai, um 20 Uhr ein.
D’BavaResi – des sand:
Unverkennbar Sebastian Horn – Bildmitte: Er ist TV-Moderator, Bassist und Sänger (Bananafishbones, Dreiviertelblut).
Mathias Kellner (rechts) – ein beliebter Kabarettist, Liedermacher und Schauspieler.
Otto Schellinger (links) – ein ausgezeichneter Multiinstrumentalist.
Der Eintritt kostet 25 Euro.
Der Kartenverkauf läuft beim Edeka-Markt in Pfaffing.
Karten-Reservierung sind über 08076/886040 oder per mail: ínfo@kunst-in-der-filzen.de möglich.
Tischreservierung ab vier Personen.
Die Bewirtung ist wieder bestens durch die Küche des Veranstalters:
Mehr
Zeit
(Sonntag) 20:00
22Mai11:0023:00Wasserburger Frühlingsfest 2023Schweinshax'n-Abend

Veranstaltungsdetails
Bierzelt 11 –
Veranstaltungsdetails
Bierzelt
11 – 14 Uhr
Mittagsabo
19 Uhr
Heute gibt’s die knusprigen, saftigen Schweinshax‘ n mit Semmelknödel für nur 9,90 €. „InnBlech“, die junge Blechblosn garantiert einen fetzigen Abend.
Wiesn Alm
15 Uhr
Kaffee, Kuchen
17 Uhr
Alm-Abend mit „De Pfentildrucka“.
20 Uhr
Partystadl „Rüscherl Night“
Festplatz
14 – 23 Uhr
geöffnet
Mehr
Zeit
(Montag) 11:00 - 23:00
22Mai15:00Rotter Bierfest vom 17. bis zum 22. MaiAbschluss mit Kesselfleisch und Tanzlmusik

Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, 17. Mai, heißt es wieder: O´zapft is beim Rotter Bierfest:
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, 17. Mai, heißt es wieder: O´zapft is beim Rotter Bierfest:
Das Programm 2023
Montag, 22. Mai:
Festplatz ab 15 Uhr
18 Uhr
Schwungvoll geht das Rotter Bierfest zu Ende. Mit Blas- und Tanzlmusi bescheren „De Hirsch`n“ entspannte Stunden im Bierzelt.
Als Schmankerl gibt`s traditionell das schlachtfrische Kesselfleisch.
Platzreservierung (hier klicken)
Mehr
Zeit
(Montag) 15:00
23Mai11:0023:00Wasserburger Frühlingsfest 2023XXL-Schnitzel und Ladies-Nacht

Veranstaltungsdetails
Bierzelt 11 – 14
Veranstaltungsdetails
Bierzelt
11 – 14 Uhr
Mittagsabo
19 Uhr
Für die Schnitzelliebhaber gibt’s XXL-Schnitzel mit Pommes den ganzen Abend für nur 9,90 €.
Auf der Bühne spielen für Sie „D´ Haberer“ bayerische und österreichische Ohrwürmer.
Wiesn Alm
15 Uhr
Kaffee & Kuchen
19 Uhr
„Briada“ – Konzert, Eintritt frei
20 Uhr
Partystadl „Ladies Nacht mit Spritz Aperol“
Festplatz
14 – 23 Uhr
geöffnet
Mehr
Zeit
(Dienstag) 11:00 - 23:00
24Mai11:0023:00Wasserburger Frühlingsfest 2023Kindertag mit Kasperltheater

Veranstaltungsdetails
Bierzelt 11 – 14 Uhr Mittagsabo
Veranstaltungsdetails
Bierzelt
11 – 14 Uhr
Mittagsabo
14 – 17 Uhr
Die kleinen Gäste kommen heute groß raus. Für sie gelten heute ermäßigte Fahrpreise, reduzierte Artikel an den Ständen, Kracherl und alkoholfreie Getränke 1,-€, 1 Paar Wiener od. Pommes 1,99€ (Aktionen Festplatz bis 19 Uhr).
15 Uhr
„Kasperltheater“ für die Kleinen (findet wegen Turbobier-Aufbau in der Wiesn Alm statt).
18 Uhr
Punkrock aus Wien ist heute angesagt. „Turbobier“ gibt Vollgas mit Irokesentango. (Tickets: Brauerei Gut Forsting, Telefon 08094 / 1011 oder online unter https://www.brauerei-forsting.de/turbobier)
Wiesn Alm
14 Uhr
Kaffee & Kuchen
15 Uhr
„Kasperltheater“ für die Kleinen
19 Uhr
„Jan Wannemacher“ mit Band – bayerischer Akustik-Pop
20.00 Uhr
Partystadl Bergfest mit „DJ Stocki“
Festplatz
14 – 19 Uhr
Die kleinen Gäste kommen heute groß raus. Für sie gelten heute ermäßigte Fahrpreise, reduzierte Artikel an den Ständen, Kracherl und alkoholfreie Getränke 1,-€, 1 Paar Wiener od. Pommes 1,99€ (Aktionen im Bierzelt bis 17 Uhr).
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 11:00 - 23:00
25Mai11:0023:00Wasserburger Frühlingsfest 2023Seniorennachmittag und Partylaune

Veranstaltungsdetails
Bierzelt 11 –
Veranstaltungsdetails
Bierzelt
11 – 14 Uhr
Mittagsabo
13 – 17 Uhr
Heute Nachmittag geht’s um unsere Wasserburger Senioren. Die Stadt Wasserburg lädt auf ein halbes Hendl und eine halbe Bier (ab 13 Uhr) ein. Es gibt schöne Stunden mit der „Stadtkapelle Wasserburg“ zu genießen.
19 Uhr
Hammersound und pure Stimmung mit der „089-Band“. Die angesagte Party- und Wiesnband aus München spielt das „Beste vom Besten“ mit 110% Power. Party bis der Arzt kommt.
Wiesn Alm
15 Uhr
Kaffee & Kuchen
19 Uhr
Die junge Stimmungsband aus Erding „I-Düpferl“.
20 Uhr
Partystadl „Die Nacht in Tracht“ mit „DJ Stocki“
Festplatz
14 – 23 Uhr
geöffnet
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 11:00 - 23:00
26Mai11:0023:00Wasserburger Frühlingsfest 2023Tag der Betriebe

Veranstaltungsdetails
Bierzelt 11 –
Veranstaltungsdetails
Bierzelt
11 – 14 Uhr
Mittagsabo
19 Uhr
Der wichtigste Geschäftstermin für alle Unternehmer aus dem Altlandkreis:
Heute treffen sich die Betriebe aus dem Umkreis auf dem Wasserburger Frühlingsfest.
Die „Glonner Musi“ sorgt mit schwungvoller Blasmusik für den passenden Rahmen um gemeinsam zu feiern.
Wiesn Alm
15 Uhr
Kaffee, Kuchen
19 Uhr
Tag der Betriebe mit de „Greadoia“.
20 Uhr
Partystadl mit „DJ Wamsi“
Festplatz
14 – 23 Uhr
geöffnet
Mehr
Zeit
(Freitag) 11:00 - 23:00

Veranstaltungsdetails
Die Planungen, anlässlich des 150-jährigen Jubiläums laufen bei der Freiwilligen Feuerwehr Au am Inn derzeit auf Hochtouren. Am Freitag, den 26. M
Veranstaltungsdetails
Die Planungen, anlässlich des 150-jährigen Jubiläums laufen bei der Freiwilligen Feuerwehr Au am Inn derzeit auf Hochtouren. Am Freitag, den 26. M startet das Festwochenende und es erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und spannendes Programm.
Das Fest startet am Freitag, den 26. Mai mit einer Zeltdisco und dem DJ Mikesh unter dem Motto, Fire Night – 80ger, 90ger, 2000er.
Am Samstag, den 27. Mai geht es dann mit dem Auftritt vom Keller Steff und seiner BigBand weiter. Als Vorband spielt Boazn Royal. Karten können direkt vor Ort, online unter https: //events.fairtickets.de/87xtx/ oder an einer der Vorverkaufsstellen (Tankstelle Losbichler in Au und Tankstelle AVIA in Gars, DHL Shop in Aschau im Edeka DonBosco, Libretto Buchhadlung in Haag und Sissy´s Allerlei in Ampfing) erworben werben. Der Einlass ist ab 18:00 Uhr.
Am Sonntag, 28. Mai findet dann der offizielle Teil des Gründungsfestes statt. Der Festgottesdienst beginnt -bei hoffentlich schönem Wetter- auf der Wiese unterhalb des Volksfestplatzes um 10 Uhr.
Mit Mittagessen und Barbetrieb geht es im Festzelt weiter.
Am Pfingstmontag, 29. Mai erwartet die Besucher ab 14 Uhr ein Blaulichttag. Die Rettungshundestaffel, die Wasserwacht, das Rote Kreuz, das THW, die Polizei und die Firma Lentner sind vor Ort. Sie unterhalten die Besucher mit einem Mitmachprogramm. Auch eine Vorführung der Rettungshundestaffel, sowie Bootsfahrten auf dem Inn stehen auf dem Programm.
Ebenfalls angeboten wird eine Gaudi-Rallye, organisiert von der Jugendfeuerwehr Au. Anschließend an die Siegerehrung der Gaudi-Rallye (ungefähr um 17.30), klingt der letzte Tag mit einem Spareribs- und Kesselfleischessen (ungefähr 18 Uhr) aus. Für die musikalische Unterhaltung sorgt an diesem Abend die Band InnBlech.
Mehr
Zeit
26 (Freitag) 21:00 - 29 (Montag) 0:00
27Mai11:0023:00Wasserburger Frühlingsfest 2023Preisschafkopfen und Wiesnstimmung

Veranstaltungsdetails
Bierzelt 11 –
Veranstaltungsdetails
Bierzelt
11 – 14 Uhr
Mittagstisch
14 Uhr
Großes Preisschafkopfen. Spieleinsatz 12,-€. Gewinnen Sie für den ersten Platz
300,-€, den zweiten Platz 200,-€ und den dritten Platz 100,-€. Zwei Tischpreise
und weitere Geldpreise je nach Beteiligung.
19 Uhr
„Tetrapack“ steht auf der Bühne und bringt die Stimmung zum Kochen.
Die Coverband verspricht einen ausgelassenen Abend mit Pop, Rock, Disco, Evergreens & Bierzeltklassikern.
Wiesn Alm
11.30 Uhr
Mittagstisch & Kaffee, Kuchen
19 Uhr
Wiesnstimmung mit „The Soundscape“.
20 Uhr
Partystadl mit „DJ Wamsi“
Festplatz
14 – 23 Uhr
geöffnet
Mehr
Zeit
(Samstag) 11:00 - 23:00
28Mai11:0023:00Wasserburger Frühlingsfest 2023Musik und Party

Veranstaltungsdetails
Bierzelt 11 –
Veranstaltungsdetails
Bierzelt
11 – 14 Uhr
Mittagstisch. Die „Trachtenmusikkapelle Griesstätt“ begleitet Sie charmant mit
stimmungsvoller Blasmusik.
19 Uhr
Die „Harthauser Musik“ sorgt für ein wahres Partygewitter.
Mit der beliebten Partyband kann ein unvergesslicher Abend gefeiert werden.
Wiesn Alm
11.30 Uhr
Mittagstisch & Kaffee, Kuchen
19 Uhr
„Guten A-Band“.
20 Uhr
Partystadl mit „DJ SM“
Festplatz
14 – 23 Uhr
geöffnet
Mehr
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 23:00
29Mai18:0023:00Wasserburger Frühlingsfest 2023Abschluss mit Feuerwerk bei Einbruch der Dunkelheit

Veranstaltungsdetails
Bierzelt 10 Uhr Pfingstgottesdienst mit Stadtpfarrer Bruno Bibinger 11
Veranstaltungsdetails
Bierzelt
10 Uhr
Pfingstgottesdienst mit Stadtpfarrer Bruno Bibinger
11 – 14 Uhr
Mittagstisch
11.30 – 17 Uhr
Erleben Sie unbeschwerte Stunden mit der „Stadtkapelle Wasserburg“.
18 Uhr
Die „Blaskapelle Isen“ unterhält mit zünftiger Blasmusik am letzten Festabend.
Bei Einbruch der Dunkelheit großes Brillantfeuerwerk mit Musik.
Wiesn Alm
11.30 Uhr
Mittagstisch & Kaffee, Kuchen
18 Uhr
Abschied mit „De Pfentildrucka“.
20 Uhr
Partystadl „Alles muss raus“
Festplatz
14 – 23 Uhr
geöffnet
Mehr
Zeit
(Montag) 18:00 - 23:00