Veranstaltungstyp Kunst
Mai
06Mai18:00Lupe Godoy beim AK68 - VernissageAusstellung der spanischen Künstlerin im Ganserhaus

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien. Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Ausstellung Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Samstag) 18:00
07Mai13:0018:00Lupe Godoy beim AK68 im GanserhausAusstellung der spanischen Künstlerin bis 4. Juni

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien. Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Ausstellung Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 18:00
07Mai15:0017:00„Japanische Anklänge"Kleiner, kultureller Nachmittag in Soyen

Veranstaltungsdetails
„Japanische Anklänge“ – diese verbinden unter anderem neue Werke von Doris Wolf-Reich aus Wasserburg mit der Musik von Pit Holzapfel und aneMari.
Veranstaltungsdetails
„Japanische Anklänge“ – diese verbinden unter anderem neue Werke von Doris Wolf-Reich aus Wasserburg mit der Musik von Pit Holzapfel und aneMari.
Wann: Sonntag, 7. Mai, von 15 bis 17 Uhr
Wo: in der Bäckerei Brotliebe am Bahnhofsplatz 3 in Soyen
Die Bäckerei Brotliebe verwöhnt dazu mit japanisch angehauchten Köstlichkeiten.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 17:00
11Mai13:0018:00Lupe Godoy beim AK68 im GanserhausAusstellung der spanischen Künstlerin bis 4. Juni

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien. Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Ausstellung Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 13:00 - 18:00
12Mai13:0018:00Lupe Godoy beim AK68 im GanserhausAusstellung der spanischen Künstlerin bis 4. Juni

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien. Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Ausstellung Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Freitag) 13:00 - 18:00
13Mai13:0018:00Lupe Godoy beim AK68 im GanserhausAusstellung der spanischen Künstlerin bis 4. Juni

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien. Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Ausstellung Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Samstag) 13:00 - 18:00
14Mai13:0018:00Lupe Godoy beim AK68 im GanserhausAusstellung der spanischen Künstlerin bis 4. Juni

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien. Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Ausstellung Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 18:00
17Mai18:00Der Stoa leuchtet wiederEinlass ab 18 Uhr

Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen
Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen mit Lichtspielen in der Natur, Illuminationen auf den Findling – dem Stoa bei Edling – im Zusammenspiel mit progressivem Rock vergangener Jahrzehnte. Also Pink Floyd, Genesis, Alan Parsons Projekt. An verschiedenen Plätzen wird man wieder am Stoa chillen und staunen können.
Die Termine sind:
- Freitag, 12. Mai, und Samstag, 13. Mai,
- Mittwoch, 17. Mai, bis Samstag, 20. Mai.
Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn bei Dämmerung am Freilufttheater am Stoa, Kesselseestraße bei Edling.
Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein.
Der Vorverkauf findet wieder exklusiv im Wasserburger Innkaufhaus statt sowie online auf www.okticket.de.
Der Eintritt an der Abendkasse 15 Euro, im Vorverkauf zehn Euro.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 18:00
18Mai13:0018:00Lupe Godoy beim AK68 im GanserhausAusstellung der spanischen Künstlerin bis 4. Juni

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Unter dem Titel: Turbulenzen.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien.
Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Öffnungszeiten der Galerie: Donnerstag – Sonntag, 13 – 18 Uhr
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 13:00 - 18:00
18Mai18:00Der Stoa leuchtet wiederEinlass ab 18 Uhr

Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen
Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen mit Lichtspielen in der Natur, Illuminationen auf den Findling – dem Stoa bei Edling – im Zusammenspiel mit progressivem Rock vergangener Jahrzehnte. Also Pink Floyd, Genesis, Alan Parsons Projekt. An verschiedenen Plätzen wird man wieder am Stoa chillen und staunen können.
Die Termine sind:
- Freitag, 12. Mai, und Samstag, 13. Mai,
- Mittwoch, 17. Mai, bis Samstag, 20. Mai.
Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn bei Dämmerung am Freilufttheater am Stoa, Kesselseestraße bei Edling.
Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein.
Der Vorverkauf findet wieder exklusiv im Wasserburger Innkaufhaus statt sowie online auf www.okticket.de.
Der Eintritt an der Abendkasse 15 Euro, im Vorverkauf zehn Euro.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 18:00
19Mai13:0018:00Lupe Godoy beim AK68 im GanserhausAusstellung der spanischen Künstlerin bis 4. Juni

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Unter dem Titel: Turbulenzen.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien.
Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Öffnungszeiten der Galerie: Donnerstag – Sonntag, 13 – 18 Uhr
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Freitag) 13:00 - 18:00
19Mai18:00Der Stoa leuchtet wiederEinlass ab 18 Uhr

Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen
Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen mit Lichtspielen in der Natur, Illuminationen auf den Findling – dem Stoa bei Edling – im Zusammenspiel mit progressivem Rock vergangener Jahrzehnte. Also Pink Floyd, Genesis, Alan Parsons Projekt. An verschiedenen Plätzen wird man wieder am Stoa chillen und staunen können.
Die Termine sind:
- Freitag, 12. Mai, und Samstag, 13. Mai,
- Mittwoch, 17. Mai, bis Samstag, 20. Mai.
Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn bei Dämmerung am Freilufttheater am Stoa, Kesselseestraße bei Edling.
Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein.
Der Vorverkauf findet wieder exklusiv im Wasserburger Innkaufhaus statt sowie online auf www.okticket.de.
Der Eintritt an der Abendkasse 15 Euro, im Vorverkauf zehn Euro.
Mehr
Zeit
(Freitag) 18:00
20Mai13:0018:00Lupe Godoy beim AK68 im GanserhausAusstellung der spanischen Künstlerin bis 4. Juni

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Unter dem Titel: Turbulenzen.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien.
Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Öffnungszeiten der Galerie: Donnerstag – Sonntag, 13 – 18 Uhr
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Samstag) 13:00 - 18:00
20Mai18:00Der Stoa leuchtet wiederEinlass ab 18 Uhr

Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen
Veranstaltungsdetails
Es begann im Frühjahr 2022 als Experiment und wird nun von Künstlern, Technikern und dem Team Wasserburg leuchtet e.V. ein drittes Mal umgesetzt: Großraumprojektionen mit Lichtspielen in der Natur, Illuminationen auf den Findling – dem Stoa bei Edling – im Zusammenspiel mit progressivem Rock vergangener Jahrzehnte. Also Pink Floyd, Genesis, Alan Parsons Projekt. An verschiedenen Plätzen wird man wieder am Stoa chillen und staunen können.
Die Termine sind:
- Freitag, 12. Mai, und Samstag, 13. Mai,
- Mittwoch, 17. Mai, bis Samstag, 20. Mai.
Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn bei Dämmerung am Freilufttheater am Stoa, Kesselseestraße bei Edling.
Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein.
Der Vorverkauf findet wieder exklusiv im Wasserburger Innkaufhaus statt sowie online auf www.okticket.de.
Der Eintritt an der Abendkasse 15 Euro, im Vorverkauf zehn Euro.
Mehr
Zeit
(Samstag) 18:00
21Mai13:0018:00Lupe Godoy beim AK68 im GanserhausAusstellung der spanischen Künstlerin bis 4. Juni

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Unter dem Titel: Turbulenzen.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien.
Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Öffnungszeiten der Galerie: Donnerstag – Sonntag, 13 – 18 Uhr
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 18:00
25Mai13:0018:00Lupe Godoy beim AK68 im GanserhausAusstellung der spanischen Künstlerin bis 4. Juni

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien. Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Ausstellung Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 13:00 - 18:00
26Mai13:0018:00Lupe Godoy beim AK68 im GanserhausAusstellung der spanischen Künstlerin bis 4. Juni

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien. Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Ausstellung Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Freitag) 13:00 - 18:00
27MaiGanztägig29Kunsthandwerk in SeeonDer Pfingstmarkt für gehobenes Kunsthandwerk

Veranstaltungsdetails
Seit 29 Jahren bringt der Pfingstmarkt in Seeon traditionelles Handwerk und modernes Design zusammen und ist damit weit über
Veranstaltungsdetails
Seit 29 Jahren bringt der Pfingstmarkt in Seeon traditionelles Handwerk und modernes Design zusammen und ist damit weit über die Region hinaus ein Publikumsmagnet. Wie gewohnt erwartet Sie eine hochkarätige Auswahl an authentischem Kunsthandwerk von über 60 AusstellerInnnen.
Zum Ausruhen und Verweilen lädt ein gemütlicher Bereich mit Tischen und Bänken ein. Hier können Sie feine Getränke und kulinarische Köstlichkeiten bei täglich wechselnder Live-Musik genießen. Ein buntes Kinderprogramm bietet Spaß und Kreativität für Groß und Klein.
27. – 29 Mai beim Strandbad Seeon
Sa, So und Mo von 10 – 18 Uhr
Eintritt 5€, Kinder frei
Parkplatz und Busshuttle frei
www.kunsthandwerkinseeon.de
Mehr
Zeit
Mai 27 (Samstag) - 29 (Montag)
27Mai13:0018:00Lupe Godoy beim AK68 im GanserhausAusstellung der spanischen Künstlerin bis 4. Juni

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien. Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Ausstellung Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Samstag) 13:00 - 18:00
28Mai13:0018:00Lupe Godoy beim AK68 im GanserhausAusstellung der spanischen Künstlerin bis 4. Juni

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien. Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Ausstellung Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 18:00
Juni
01Jun13:0018:00Lupe Godoy beim AK68 im GanserhausAusstellung der spanischen Künstlerin bis 4. Juni

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien. Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Ausstellung Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 13:00 - 18:00

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Unter dem Titel: Turbulenzen.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien.
Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Öffnungszeiten der Galerie: Donnerstag – Sonntag, 13 – 18 Uhr
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Freitag) 9:00
02Jun13:0018:00Lupe Godoy beim AK68 im GanserhausAusstellung der spanischen Künstlerin bis 4. Juni

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien. Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Ausstellung Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Freitag) 13:00 - 18:00

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Unter dem Titel: Turbulenzen.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien.
Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Öffnungszeiten der Galerie: Donnerstag – Sonntag, 13 – 18 Uhr
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Samstag) 11:00
03Jun13:0018:00Lupe Godoy beim AK68 im GanserhausAusstellung der spanischen Künstlerin bis 4. Juni

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien. Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Ausstellung Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Samstag) 13:00 - 18:00

Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai. Ihre
Veranstaltungsdetails
Neue Ausstellung beim AK68 im Wasserburger Ganserhaus ab Sonntag, 7. Mai.
Ihre gezeigten Werke werden das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion, Malerei und Fotografie darstellen – die Spanierin Lupe Godoy stellt ihre künstlerische Arbeit vor.
Unter dem Titel: Turbulenzen.
Von Acryl auf Leinwand, Collagen auf Papier, Zeichnungen bis hin zu übermalten Fotografien fügen sich die Bilder zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien.
Schwarz-graue Dystopien, surreale, üppig grüne Wälder, ruhige, melancholische Seen verweisen auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Daseins.
Lupe Godoy – Turbulenzen
Sonntag, 7. Mai, bis Sonntag, 4. Juni. Donnerstag bis Sonntag 13 – 18 Uhr
Vernissage: Samstag, 6. Mai, 18 Uhr
Eröffnung durch Lupe Godoy, Katrin Meindl (1. Vorsitzende AK68)
und Ingolf Hatz (Kurator der Ausstellung und Vorstandsmitglied AK68)
Workshop für Kinder: Freitag, 2. Juni, 9 Uhr
Workshop für Erwachsene: Samstag, 3. Juni, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lupe Godoy
Öffnungszeiten der Galerie: Donnerstag – Sonntag, 13 – 18 Uhr
Lupe Godoy wurde in Spanien geboren und absolvierte die Universität Valencia. Sie erforscht das Spiel zwischen Realismus und Abstraktion und hat ein vielseitiges Oeuvre, das von Acryl auf Leinwand, Arbeiten auf Papier und übermalten Fotografien reicht.
In ihrer aktuellen Arbeit reflektiert die Künstlerin den soziokulturell-ökologischen Zustand der Welt. Gekonnt kombiniert sie Ausschnitte aus Zeitschriften mit Acrylfarben zu neuen Assoziationen und Erzählungen.
Lupe Godoys Arbeiten mit recycelten Bildern porträtieren Natur, Überfluss, Schönheit, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und Architektur.
Sie lassen den Betrachter über die Prozesse der globalen Kultur- und Kunstproduktion nachdenken.
Lupe Godoy lebt und arbeitet seit 1995 in Berlin.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 11:00