Veranstaltungstyp Gesundheit
Mai

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00
04Mai9:3010:30Kneipp-Verein: FeldenkraisKurs im Sebastian-Kneipp-Raum in Wasserburg

Veranstaltungsdetails
Feldenkrais
Veranstaltungsdetails
Feldenkrais
„Bewusstheit durch Bewegung“
Ein großes Anliegen von Dr. Moshe Feldenkrais war, Bewegung neu und leicht erlernbar zu machen und so jene „Bewegungsgewohnheiten“ zu überlisten, die uns drücken. Sie lernen durch einfache doch oft ungewohnte Bewegungen, Alternativen herauszufinden.
Die Teilnehmenden forschen, erspüren und entdecken neue Möglichkeiten.
Isomatte und Decke sind mitzubringen, bittet der Veranstalter.
Leitung | Heike Schönlau, Feldenkrais-Pädagogin |
Ort | Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg Kaspar-Aiblinger-Platz 24, Rückgebäude |
Zeit |
Donnerstag, 4. Mai 2023 Donnerstag, 4. Mai 2023 |
Anmeldung | persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5 telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr) |
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 9:30 - 10:30

Veranstaltungsdetails
Die Ratsch-Wandergruppe im Wasserburger Kneipp-Verein bietet wieder einen gemeinsamen Ausflug an – diesmal entlang des Naturlehrpfads Schwarzmoosbach von Bachmehring nach Eiselfing.
Veranstaltungsdetails
Die Ratsch-Wandergruppe im Wasserburger Kneipp-Verein bietet wieder einen gemeinsamen Ausflug an – diesmal entlang des Naturlehrpfads Schwarzmoosbach von Bachmehring nach Eiselfing.
Wann: 4. Mai, 11 Uhr
Wo: Treffpunkt Wanderparkplatz an der Brücke in Bachmehring (an der Straße nach Schloss Weikertsham).
Mittags ist dann im Gasthaus Sanfl in Eiselfing eine gemeinsame Einkehr.
Nichtmitglieder sind wieder herzlichst willkommen.
Das Foto zeigt es – auch am Schwarzmoosbach ‚arbeitet‘ der Biber.
Foto: Tilman Boehlkau
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 11:00
04Mai19:3020:30Kneipp-Verein: „Tanz mit"Im Pfarrsaal St. Konrad

Veranstaltungsdetails
Folklore und meditative Tänze aus aller Welt
Veranstaltungsdetails
Folklore und meditative Tänze aus aller Welt
für Jung und Alt, für Paare und Einzelpersonen
Leitung | Rita Schäfer |
Ort | Pfarrsaal St. Konrad im Burgerfeld |
Zeit
|
jeweils am Donnerstag |
Anmeldung |
Keine Anmeldung erforderlich
|
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 20:30

Veranstaltungsdetails
Kneipp-Wanderung, Dienstag, 9. Mai 2023
Veranstaltungsdetails
Kneipp-Wanderung, Dienstag, 9. Mai 2023
Isen, „Müllner Bründl“
Die abwechslungsreiche Tour geht ca. 13 km über schmale Pfade, durch enge Passagen, teilweise durch Morast, über eine der höchsten Erhebungen dieser Gegend und führt die Teilnehmenden am „Müllner Bründl“ vorbei.
Der Sage nach floh ein berittener Soldat nach der Schlacht bei Hohenlinden am 3. Dezember 1800 vor den siegreichen Franzosen in den Wald. Auf dem sumpfigen Waldboden drohten Pferd und Reiter zu versinken, wurden dann aber auf wundersame Weise gerettet. Dort, wo das wild um sich tretende Pferd auf festen Boden traf, sprudelte eine Quelle hervor. Der Reiter schrieb die Geschichte seiner Rettung auf und hinterlegte sie auf der Lichtung in einem hohlen Baumstamm. Das Wasser der Quelle gilt seitdem als heilend.
10:00 Uhr Abfahrt der Fahrgemeinschaften am Badria-Parkplatz
10:45 Uhr Wanderparkplatz, Isen Sollach St 2086
Zustieg Richtung Albaching möglich.
Wanderbegleiter: Brigitte und Raimond Döcke
Anmeldung bis Montag 8. Mai, 14 Uhr
Mail:
wandern@kneippverein-wasserburg-inn.de
Telefon und WhatsApp 0176 / 82035455
Mehr
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 0:00

Veranstaltungsdetails
Es wird wieder gewandert: Die abwechslungsreiche Tour geht ungefähr 13 Kilometer über schmale Pfade, durch enge Passagen, teilweise durch Morast, über eine der
Veranstaltungsdetails
Es wird wieder gewandert: Die abwechslungsreiche Tour geht ungefähr 13 Kilometer über schmale Pfade, durch enge Passagen, teilweise durch Morast, über eine der höchsten Erhebungen dieser Gegend und führt am „Müllner Bründl“ vorbei.
Der Sage nach floh ein berittener Soldat nach der Schlacht bei Hohenlinden am 3. Dezember 1800 vor den siegreichen Franzosen in den Wald. Auf dem sumpfigen Waldboden drohten Pferd und Reiter zu versinken, wurden dann aber auf wundersame Weise gerettet. Dort, wo das wild um sich tretende Pferd auf festen Boden traf, sprudelte eine Quelle hervor.
Der Reiter schrieb die Geschichte seiner Rettung auf und hinterlegte sie auf der Lichtung in einem hohlen Baumstamm. Das Wasser der Quelle gilt seitdem als heilend.
10 Uhr: Abfahrt der Fahrgemeinschaften am Badria-Parkplatz
10.45 Uhr: Wanderparkplatz Isen Sollach St 2086
Ein Zustieg Richtung Albaching ist möglich. Als Wanderbegleiter stehen Brigitte und Raimond Döcke parat.
Eine Anmeldung ist bis Montag, 08.Mai, 14 Uhr, möglich.
Mail: wandern@kneippverein-wasserburg-inn.de
Telefon und WhatsApp: 0176 82035455
Mehr
Zeit
(Dienstag) 10:00

Veranstaltungsdetails
Der Mai ist ein einziger Farbenrausch: Es gibt keinen anderen Monat, der
Veranstaltungsdetails
Der Mai ist ein einziger Farbenrausch: Es gibt keinen anderen Monat, der eine derartige Leuchtkraft hat. Farbe und Geschmack der Blüten sind einzigartig.
Auf der Wanderung wird besprochen:
– Welche Blumen und Blüten in der Küche Verwendung finden und
– verschiedene Verarbeitungsmethoden
Treffpunkt bei Sepp Anzinger in Irlach 1, 83137 Schonstett
Anmeldung:
Persönlich in der Geschäftsstelle, Schustergasse 5,
oder telefonisch unter 08071 / 7401 (Mo – Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10-13 Uhr)
Mehr
Zeit
(Freitag) 15:00 - 17:00
13Mai13:0015:30Kneipp-Verein: Shinrin-Yoku - WaldbadenKurs in Zillham

Veranstaltungsdetails
Shinrin-Yoku – Waldbaden
Veranstaltungsdetails
Shinrin-Yoku – Waldbaden
was so viel wie „Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“ bedeutet, wird in Japan seit den 1980er-Jahren praktiziert und ist hier unter dem Begriff „Waldbaden“ bekannt geworden.
Kurz zusammengefasst handelt es sich um einen geruhsamen, achtsamen, geführten Spaziergang durch den Wald zur Förderung der Gesundheit.
Ziele sind u.a. Entschleunigung in und mit der Natur, entspannen, von täglichen Stressoren lösen, Kraft tanken, zur Ruhe und bei sich selbst ankommen.
Shinrin-Yoku hat nachgewiesene Effekte auf die allgemeine Gesundheitsförderung, steigert das körperliche und seelische Wohlbefinden und wirkt präventiv bei stressbedingten Belastungen.
Mit unterschiedlichen Methoden zur Sinneswahrnehmung tauchen Sie in die Waldatmosphäre ein, wodurch eine Beziehung zur Natur und zum Wald hergestellt wird.
Auch das besondere Klima des Waldes kann bei den Besuchen erfahren werden.
Darüber hinaus kommen auch Achtsamkeitsübungen, Atemübungen, Entspannungsverfahren und bei geeignetem Wetter auch Hydrotherapie zum Einsatz.
Startpunkt des Spaziergangs ist der Parkplatz vor dem Pastahersteller „Pastafino“
Wer Lust hat, kann den Waldbesuch im nahegelegenen Cafe „Finkennest“ ausklingen lassen.
Leitung | Manuela Diemand-Rath, Wald-Gesundheits-Trainerin |
Termine |
Samstag,13. Mai 2023 13 – 15:30 Uhr Sonntag, 16. Juli 2023 13 – 15:30 Uhr |
Treffpunkt | Zillham 2 bei Pastafino |
Kosten | € 21,00 / Mitglieder € 18,00 |
Anmeldung | persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5 telefonisch: 08071 / 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Samstag) 13:00 - 15:30

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00
16Mai10:0016:00DAV Wasserburg: Dienstags-WandergruppeTreffpunkt Reitmehring, Bahnhof

Veranstaltungsdetails
Wer Lust auf eine Wanderung mit Regenschirm hat, trifft sich am Dienstag 16. Mai, in Reitmehring um 10 Uhr
Veranstaltungsdetails
Wer Lust auf eine Wanderung mit Regenschirm hat, trifft sich am Dienstag 16. Mai, in Reitmehring um 10 Uhr am Bahnhof.
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 16:00

Veranstaltungsdetails
Kneipp-Wanderung: Mittwoch, 17. Mai, „Raitenhaslach – Burghausen“ (Diese
Veranstaltungsdetails
Kneipp-Wanderung: Mittwoch, 17. Mai, „Raitenhaslach – Burghausen“
(Diese Wanderung ist ursprünglich für den 21. Mai ausgeschrieben unter „Burghausen“)
Die mittelschwere Wanderung von ca.11 km beginnt am Barockjuwel Kloster Raitenhaslach und führt über die Wallfahrtskirche Marienberg, die als eine der schönsten Rokoko-Kirchen Bayerns gilt. Von der Wallfahrtskirche Marienberg aus geht es über schmale Wege zur Salzach hinunter. Wir wandern an der Salzach mit Blick auf die imposante Burganlage von Burghausen.
Einkehr ist in Burghausen im Café Bichl vorgesehen.
https://www.bichl-burghausen.de/
Nach der Einkehr wird die Wanderung zum Bahnhof Burghausen fortgesetzt.
Ablauf:
09:00 Uhr Reitmehring
Gleis 3
09:30 Uhr an Mühldorf
Gleis 6
09:37 Uhr ab Mühldorf
Gleis 2 Ost
10:15 Uhr an Burghausen
10:35 Uhr ab ZOB
Burghausen Linie 16
10:49 Uhr an Raitenhaslach
Wanderung nach Burghausen
17:45 Uhr Burghausen
18:21 Uhr an Mühldorf
Gleis 3
18:29 Uhr ab Mühldorf
Gleis 1
18:59 Uhr an Wasserburg
Gleis 2
Zustieg
Richtung Mühldorf möglich
Anmeldung bis Dienstag 16. Mai, 14 Uhr
Bitte angeben, ob Sie ein 49-Euro-Deutschlandticket haben.
Mail:
wandern@kneippverein-wasserburg-inn.de
Telefon und Whatsapp 0176 / 82035455
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 9:00 - 18:59

Veranstaltungsdetails
Ziel der Alpenvereinstour ist die Nesslauer Alm und der Gröhrkopf.
Veranstaltungsdetails
Ziel der Alpenvereinstour ist die Nesslauer Alm und der Gröhrkopf.
Zuerst von Brand aus einen Steig durch den „Märchenwald“ und vorbei am Nesselauer Wasserfall. Die Freitagsgruppe geht mit Petra Gottwald weiter auf einen Forstweg bis zur Nesslauer Alm mit Einkehr (Gesamtgehzeit 2:30; 5,6 km; 380 Hm).
Konditionsstärkere können mit Franz Turzin den Gröhrkopf besteigen. Direkter Weg: Gesamtgehzeit 4:10; 8,6 km; 832 Hm. Rundweg über die Thoraualmen: Gesamtgehzeit: 5:45; 11,8 km; 888 Hm.
Abfahrt ist um 8.15 Uhr am Badria. Zusteigemöglichkeit im Burgerfeld, Bushaltestelle Watzmannstraße, und Griesstätt.
Anmeldung am Dienstag von 15 bis 18 in der DAV-Geschäftsstelle, Telefon 0 80 71 / 4 05 45. Weitere Infos bei den Organisatoren Petra Gottwald, Telefon 0179 / 1235164 und Franz Turzin, Telefon 0157 / 34108014.
Mehr
Zeit
(Freitag) 8:15 - 18:00
19Mai14:0017:00„Yoga meets Coffee"Yoga-Nachmittag in der Backstube und Rösterei Deliano

Veranstaltungsdetails
Am 21. April sowie am 19. Mai kommt das Yoga-Studio „Seven Senses of Yoga“ mit dem Yoga-Programm „Yoga meets coffee“ in
Veranstaltungsdetails
Am 21. April sowie am 19. Mai kommt das Yoga-Studio „Seven Senses of Yoga“ mit dem Yoga-Programm „Yoga meets coffee“ in die Deliano-Backstube und Rösterei.
Für beide Termine gibt es noch freie Plätze. Die Programmpunkte vereinen den Einklang mit der Natur, Bewegung und Kaffeegenuss:
Timetable:
- 14 Uhr
Come-Together mit Bio-Yogi-Tee oder Heißgetränk in der Deliano-Backstube
- 14.30 Uhr
Anfangsmeditation, Liquid-Yoga-Flow, Abschlussmeditation am Inn
- 16 Uhr
Coffee-Experience in der Deliano-Kaffeerösterei durch einen Barista inklusive Espresso-Tasting und einem kleinen Gebäck
Als Goodie für den perfekten Start ins Wochenende erhält jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin einen Coffee-To-Go-Becher oder eine Packung Deliano-Kaffee (gemahlen/ganze Bohnen)
Preis pro Person für den Yoga-Kaffee-Nachmittag: 45 Euro
Bitte eigene Matte mitbringen
Anfragen können direkt per Mail gestellt werden: info@sevensensesofyoga.com
Mehr
Zeit
(Freitag) 14:00 - 17:00
20Mai9:3014:30Naturkraft von der LandfrauKräuterexpertin aus Babensham - Monatstreffen

Veranstaltungsdetails
Kräuterexpertin aus Babensham informiert Erwachsene, Schulen und Kindergärten in Workshops über die kraftvolle Vielfalt.
Veranstaltungsdetails
Kräuterexpertin aus Babensham informiert Erwachsene, Schulen und Kindergärten in Workshops über die kraftvolle Vielfalt.
Monatstreffen mit dem Thema Oxymel und Salben rühren am 20. Mai von 9.30 – 14.30 Uhr
Was ist Oxymel und wie kann ich es in der Küche sowie in der Volksheilkunde einsetzten. Oxymel ist aus Essig und Honig zusammengestellt.
Wie kann ich einfache Salben herstellen? Welche Wirkungsweise haben sie?
Wir werden etwas über eine Pflanzenfamilie erfahren und einen Praxisteil haben, anschließend werden wir eine Kräuterwanderung machen.
80 Euro plus Materialkosten und Skript.
Ingrid Göttsberger
Naturkraft von der Landfrau
Sicking 1, 83547 Babensham
Telefon: 01522 768 7146
www.naturkraft-von-der-landfrau.de
info.naturkraftvonderlandfrau.de
Mehr
Zeit
(Samstag) 9:30 - 14:30
21Mai10:0012:00Naturkraft von der LandfrauKräuterexpertin aus Babensham - Heimaterlebnistag

Veranstaltungsdetails
Kräuterexpertin aus Babensham informiert Erwachsene, Schulen und Kindergärten in Workshops über die kraftvolle Vielfalt.
Veranstaltungsdetails
Kräuterexpertin aus Babensham informiert Erwachsene, Schulen und Kindergärten in Workshops über die kraftvolle Vielfalt.
Heimaterlebnistag in Bayern. Termin am 21. Mai von 10 – 12 Uhr
Im Rahmen des Heimaterlebnistages in Bayern mach ich eine Kräuterführung den Inn entlang. Wir schauen uns die Wildkräuter die rund um die Stadt Wasserburg wachsen an. Der Spaziergang ist für Familien, Senioren und Kinderwagen tauglich.
Treffpunkt um 10 Uhr am Parkplatz am Gries bei den E-Ladeplätzen gehen dann Richtung Maria Rast.
Unkostenbeitrag 18 Euro. Kinder ab 6 Jahren 6 Euro.
Ingrid Göttsberger
Naturkraft von der Landfrau
Sicking 1, 83547 Babensham
Telefon: 01522 768 7146
www.naturkraft-von-der-landfrau.de
info.naturkraftvonderlandfrau.de
Mehr
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
24Mai9:3012:30Naturkraft von der LandfrauKräuterexpertin aus Babensham - „Bloß Unkraut sagt man"

Veranstaltungsdetails
Kräuterexpertin aus Babensham informiert Erwachsene, Schulen und Kindergärten in Workshops über die kraftvolle Vielfalt.
Veranstaltungsdetails
Kräuterexpertin aus Babensham informiert Erwachsene, Schulen und Kindergärten in Workshops über die kraftvolle Vielfalt.
VHS Wasserburg „Bloß Unkraut sagt man“. Termin am 24. Mai um 9.30 -12.30 Uhr
Kräuterführung mit Workshop. Das Unkraut kann uns sehr nützlich sein und wir werden uns mit den Wildkräuter näher befassen. Die gesammelten Wildkräuter werden wir zu einer einfachen Salbe, einer Tinktur, ein Kräutersalz und Mückenstichroller her. Die Produkte sind ganz einfach immer wieder nachzumachen. Treffpunkt in Sicking 1, 83547 Babensham.
Unkostenbeitrag 18 Euro Materialkosten, 12 Euro plus Skript
Anmeldung an der VHS Wasserburg
Ingrid Göttsberger
Naturkraft von der Landfrau
Sicking 1, 83547 Babensham
Telefon: 01522 768 7146
www.naturkraft-von-der-landfrau.de
info.naturkraftvonderlandfrau.de
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 9:30 - 12:30
24Mai19:00Still-Infoabend für Schwangere in der „Hebammerei"beiIm RoMed-Klinikum Rosenheim

Veranstaltungsdetails
Für das Wohlergehen des Nachwuchses ist das Thema „Stillen“ besonders wichtig. Stillen ist ein natürlicher Vorgang, muss aber von Generation zu Generation weitergegeben
Veranstaltungsdetails
Für das Wohlergehen des Nachwuchses ist das Thema „Stillen“ besonders wichtig. Stillen ist ein natürlicher Vorgang, muss aber von Generation zu Generation weitergegeben oder neu erlernt werden. Ein Informationsabend dazu findet am Mittwoch, 24. Mai, um 19 Uhr in der „Hebammerei“ beim RoMed-Klinikum in der Ellmaierstraße 31 in Rosenheim statt (achtes Obergeschoß).
Mit dem Aufzug kommen die Teilnehmer bequem nach oben, lediglich das letzte Stockwerk ist über ein paar Stufen zu erreichen. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden.
Der Veranstaltung dauert rund zwei Stunden und ist für Schwangere ab der 25. Schwangerschaftswoche sinnvoll, so die Veranstalter.
Still- und Laktationsberaterin Michaela Ziegler gibt Antworten auf die Fragen zum Thema sowie Tipps und praktische Hilfe im Umgang mit dem Kind.
Der Still-Infoabend ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl allerdings begrenzt.
Eine Anmeldung unter der 08031 / 365-3283 oder E-Mail an stillberatung-ziegler@gmx.de erleichtert die Organisation.
Weitere Infos rund um die Begleitung vor und während der Schwangerschaft gibt es unter
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:00
24Mai19:3021:30Kneipp-Verein: Jin-Shin-JyutsuKursangebot in Wasserburg

Veranstaltungsdetails
Heilströmen
Veranstaltungsdetails
Heilströmen
Jin-Shin-Jyutsu (JSJ)
ist eine Jahrtausende alte Kunst zur Harmonisierung der Lebensenergie in unserem Körper.
Das Wissen wurde von Generation zu Generation mündlich überliefert. Jedoch war die Kunst weitgehend in Vergessenheit geraten, bis sie Anfang des 20. Jahrhunderts von Meister Jiro Murai, einem japanischen Arztsohn, neu entdeckt und erforscht wurde.
Die Anwendung von JSJ bringt Ausgeglichenheit in das Energiesystem unseres Körpers, fördert Gesundheit und Wohlbefinden und stärkt damit die in jedem von aus vorhandenen Selbstheilungskräfte.
Im JSJ gehen wir davon aus, dass unser Körper von Energiebahnen durchzogen ist, durch die unsere Lebensenergie fließt. Sind eine oder gar mehrere Energiebahnen blockiert (auch nur zeit- oder teilweise) kann das zu Unwohlsein, Schmerzen und Krankheiten führen.
Durch das Auflegen unserer Hände (Strömen) an ganz bestimmten Stellen des Körpers (wir nennen diese Bereiche Sicherheitsenergieschlösser) können wir energetische Blockaden lösen. Es entsteht eine tiefe Entspannung und unsere Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
Im Kurs/Workshop werden einfache Selbsthilfe-Sequenzen aus dem Jin-Shin-Jyutsu vermittelt, die einen harmonischen Energiefluss fördern. So kann jede/r Teilnehmer/in diesen einfachen und kraftvollen Weg nutzen, täglich selbst etwas zur eigenen Gesundheit beizutragen.
Es wird gebeten, eine Matte, ein Kissen und eine Decke mitzubringen.
Leitung |
Rosa Hauptstock, Jin-Shin-Jyutsu-Lehrerin |
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg K.-Aiblinger-Platz 24 Rückgebäude
|
Zeit |
Mittwochs 19:30 – 21:30 Uhr3er-Block 26. Apr / 24. Mai / 28. Juni 2023 |
Kosten |
€ 40,00 / Mitglieder € 33,00 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:30

Veranstaltungsdetails
MVV-Wanderung Blutenburg Die Wanderung beginnt am Bahnhof Pasing und führt an der Würm entlang nach Blutenburg. Nach einer ausgiebigen Besichtigung wird weiter Richtung Nymphenburg gewandert. Dazwischen wird
Veranstaltungsdetails
MVV-Wanderung Blutenburg
Die Wanderung beginnt am Bahnhof Pasing und führt an der Würm entlang nach Blutenburg.
Nach einer ausgiebigen Besichtigung wird weiter Richtung Nymphenburg gewandert.
Dazwischen wird im „Finesse“, dem Vereinslokal des TC-Blutenburg, eingekehrt.
Im Nymphenburger Park kommen die Teilnehmenden an verschiedenen Lustschlösschen vorbei.
Badenburg und Pagodenburg lassen sich teilweise von innen besichtigen.
Der ganze Park ist ein Gesamtkunstwerk.
Bevor es wieder in die Straßenbahn geht, ist noch Zeit für einen Kaffee an der Auffahrtsallee.
Die Wanderung ist ca. 9 km lang und hat kaum Höhenunterschiede.
Abfahrt
08:30 Uhr Reitmehring
09:30 Uhr Ostbahnhof
Alle paar Minuten geht es nach Pasing.
10:00 Uhr ungefähre Ankunft
13:00 Uhr Einkehr im „Finesse“
14:30 Uhr weiter zum Nymphenburger Park
17:54 Uhr Abfahrt am Ostbahnhof Gleis 7
18:48 Uhr Ankunft Reitmehring
Anmeldung bis Mittwoch, 24. Mai
Mail:
wandern@kneippverein-wasserburg-inn.de
Telefon und Whatsapp 0176 / 82035455
Zustieg bis Ebersberg möglich
Lokal:
https://www.finesse-tcblutenburg.de
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 8:30 - 18:48

Veranstaltungsdetails
Kräuterexpertin aus Babensham informiert Erwachsene, Schulen und Kindergärten in Workshops über die kraftvolle Vielfalt.
Veranstaltungsdetails
Kräuterexpertin aus Babensham informiert Erwachsene, Schulen und Kindergärten in Workshops über die kraftvolle Vielfalt.
Kinderworkshop. Termin am 27. Mai von 9.30 – 14.00 Uhr
Weg vom Handy raus in die Natur. Was kann uns die Natur alles bieten das werden Conny Huber und Ich euch erklären. Wir machen eine kleine Wanderung und werden die Wildkräuter sammeln die wir anschließend verarbeiten und für das kleine Mittagessen verwenden.
Treffpunkt in Schambach 21, Anmeldung erforderlich
Unkostenbeitrag mit Mittagessen, Skript 30 Euro.
Ingrid Göttsberger
Naturkraft von der Landfrau
Sicking 1, 83547 Babensham
Telefon: 01522 768 7146
www.naturkraft-von-der-landfrau.de
info.naturkraftvonderlandfrau.de
Mehr
Zeit
(Samstag) 9:30 - 14:00
31Mai18:0021:00Infoabend für Angehörige von SuchtkrankenIm Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg

Veranstaltungsdetails
Bescheid wissen und dadurch besser mit bestimmten Situationen umgehen können. Dies gilt als wichtiges Ziel von Angehörigen, die individuell auf gewisse Momente vorbereitet
Veranstaltungsdetails
Bescheid wissen und dadurch besser mit bestimmten Situationen umgehen können. Dies gilt als wichtiges Ziel von Angehörigen, die individuell auf gewisse Momente vorbereitet sein wollen.
Deshalb veranstaltet das kbo-Inn-Salzach-Klinikum einige Infoveranstaltungen.
Dort erhalten Angehörige von suchtkranken Menschen viele Antworten auf folgende Fragen:
• Was ist eine Suchterkrankung?
• Wie wird eine Suchterkrankung behandelt?
• Was kann ich als Angehöriger für mein Familienmitglied, meinen Partner, meinen Freund tun?
• Was tun bei einem Rückfall?
• Wie kann ich mich selbst schützen?
• Wo bekomme ich Unterstützung?
Aktuelle Termine für die Infoveranstaltung, jeweils ab 18 Uhr
- 31. Mai
- 7. September
- 23. November
Infoveranstaltung kann helfen:
• Weil Information hilft, die Erkrankung und ihre Auswirkungen zu verstehen.
• Weil das Kennen der therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten Ängsten und Missverständnissen vorbeugen kann.
• Weil der Austausch zwischen Angehörigen entlastend, bereichernd und stützend zugleich sein kann.
• Weil es den erkrankten Personen hilft, wenn sie durch Angehörige und Freunde angemessen unterstützt und motiviert werden.
Veranstaltungsort: kbo-Inn-Salzach-Klinikum gemeinnützige GmbH, Gabersee 25, 83512 Wasserburg am Inn
Untergeschoss, Raum 07
Weitere Informationen per Telefon unter 08071 / 71-603
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 21:00
Juni

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00
06Jun9:3012:00Naturkraft von der LandfrauKräuterexpertin aus Babensham - Familienkräuterwanderung

Veranstaltungsdetails
Kräuterexpertin aus Babensham informiert Erwachsene, Schulen und Kindergärten in Workshops über die kraftvolle Vielfalt.
Veranstaltungsdetails
Kräuterexpertin aus Babensham informiert Erwachsene, Schulen und Kindergärten in Workshops über die kraftvolle Vielfalt.
Familienkräuterwanderung von 9.30 -12.00 Uhr
Was uns die Natur alles bietet an Wildkräuter und Pflanzen das werde ich an diesem Abend erzählen. Wie kann ich die Wildkräuter in der Volksheilkunde und in der Küche verwenden. Die Wanderung findet bei mir auf dem Hof in Sicking statt.
Unkostenbeitrag 18 Euro für Erwachsenen und 6 Euro für Kinder ab 6 Jahren“, erklärt die Expertin. Anmeldung erwünscht.
Ingrid Göttsberger
Naturkraft von der Landfrau
Sicking 1, 83547 Babensham
Telefon: 01522 768 7146
www.naturkraft-von-der-landfrau.de
info.naturkraftvonderlandfrau.de
Mehr
Zeit
(Dienstag) 9:30 - 12:00

Veranstaltungsdetails
Kräuterexpertin aus Babensham informiert Erwachsene, Schulen und Kindergärten in Workshops über die kraftvolle Vielfalt.
Veranstaltungsdetails
Kräuterexpertin aus Babensham informiert Erwachsene, Schulen und Kindergärten in Workshops über die kraftvolle Vielfalt.
„Wie werde ich Kräuter-Detektiv?“ am 7. Juni von 13.30 – 16.30 Uhr
Wir streifen durch das Museum und werden verschieden Wildkräuter finden, kennenlernen und verarbeiten. Die gesammelten Wildkräuter verarbeiten wir dann zu einem Salz und zu Kräuteressig. Anschließend bekommt ihr eine Urkunde zum Kräuter-Detektiv. Wer Spaß und Lust hat das zu erleben der meldet sich beim Bauernhausmuseum Amerang an.
Es entsteht ein Unkostenbeitrag für Material in Höhe von 8 Euro.
Ingrid Göttsberger
Naturkraft von der Landfrau
Sicking 1, 83547 Babensham
Telefon: 01522 768 7146
www.naturkraft-von-der-landfrau.de
info.naturkraftvonderlandfrau.de
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 13:30 - 16:30

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00
28Jun19:3021:30Kneipp-Verein: Jin-Shin-JyutsuKursangebot in Wasserburg

Veranstaltungsdetails
Heilströmen
Veranstaltungsdetails
Heilströmen
Jin-Shin-Jyutsu (JSJ)
ist eine Jahrtausende alte Kunst zur Harmonisierung der Lebensenergie in unserem Körper.
Das Wissen wurde von Generation zu Generation mündlich überliefert. Jedoch war die Kunst weitgehend in Vergessenheit geraten, bis sie Anfang des 20. Jahrhunderts von Meister Jiro Murai, einem japanischen Arztsohn, neu entdeckt und erforscht wurde.
Die Anwendung von JSJ bringt Ausgeglichenheit in das Energiesystem unseres Körpers, fördert Gesundheit und Wohlbefinden und stärkt damit die in jedem von aus vorhandenen Selbstheilungskräfte.
Im JSJ gehen wir davon aus, dass unser Körper von Energiebahnen durchzogen ist, durch die unsere Lebensenergie fließt. Sind eine oder gar mehrere Energiebahnen blockiert (auch nur zeit- oder teilweise) kann das zu Unwohlsein, Schmerzen und Krankheiten führen.
Durch das Auflegen unserer Hände (Strömen) an ganz bestimmten Stellen des Körpers (wir nennen diese Bereiche Sicherheitsenergieschlösser) können wir energetische Blockaden lösen. Es entsteht eine tiefe Entspannung und unsere Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
Im Kurs/Workshop werden einfache Selbsthilfe-Sequenzen aus dem Jin-Shin-Jyutsu vermittelt, die einen harmonischen Energiefluss fördern. So kann jede/r Teilnehmer/in diesen einfachen und kraftvollen Weg nutzen, täglich selbst etwas zur eigenen Gesundheit beizutragen.
Es wird gebeten, eine Matte, ein Kissen und eine Decke mitzubringen.
Leitung |
Rosa Hauptstock, Jin-Shin-Jyutsu-Lehrerin |
Ort |
Sebastian-Kneipp-Raum, Wasserburg K.-Aiblinger-Platz 24 Rückgebäude
|
Zeit |
Mittwochs 19:30 – 21:30 Uhr3er-Block 26. Apr / 24. Mai / 28. Juni 2023 |
Kosten |
€ 40,00 / Mitglieder € 33,00 ab 7 Personen
|
Anmeldung |
persönlich: Geschäftsstelle, Schustergasse 5telefonisch: 08071 7401 (Mo-Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr)
|
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:30
Juli

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00
August

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00
September

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00
07Sep18:0021:00Infoabend für Angehörige von SuchtkrankenIm Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg

Veranstaltungsdetails
Bescheid wissen und dadurch besser mit bestimmten Situationen umgehen können. Dies gilt als wichtiges Ziel von Angehörigen, die individuell auf gewisse Momente vorbereitet
Veranstaltungsdetails
Bescheid wissen und dadurch besser mit bestimmten Situationen umgehen können. Dies gilt als wichtiges Ziel von Angehörigen, die individuell auf gewisse Momente vorbereitet sein wollen.
Deshalb veranstaltet das kbo-Inn-Salzach-Klinikum einige Infoveranstaltungen.
Dort erhalten Angehörige von suchtkranken Menschen viele Antworten auf folgende Fragen:
• Was ist eine Suchterkrankung?
• Wie wird eine Suchterkrankung behandelt?
• Was kann ich als Angehöriger für mein Familienmitglied, meinen Partner, meinen Freund tun?
• Was tun bei einem Rückfall?
• Wie kann ich mich selbst schützen?
• Wo bekomme ich Unterstützung?
Aktuelle Termine für die Infoveranstaltung, jeweils ab 18 Uhr
- 7. September
- 23. November
Infoveranstaltung kann helfen:
• Weil Information hilft, die Erkrankung und ihre Auswirkungen zu verstehen.
• Weil das Kennen der therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten Ängsten und Missverständnissen vorbeugen kann.
• Weil der Austausch zwischen Angehörigen entlastend, bereichernd und stützend zugleich sein kann.
• Weil es den erkrankten Personen hilft, wenn sie durch Angehörige und Freunde angemessen unterstützt und motiviert werden.
Veranstaltungsort: kbo-Inn-Salzach-Klinikum gemeinnützige GmbH, Gabersee 25, 83512 Wasserburg am Inn
Untergeschoss, Raum 07
Weitere Informationen per Telefon unter 08071 / 71-603
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 21:00

Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des
Veranstaltungsdetails
Frauen trinken anders – eher heimlich und versteckt und bauen sich dabei oft eine Welt voller Überforderung auf. Die Frauengruppe des Kreuzbundes Wasserburg hilft Angehörigen wie Müttern, Schwestern, Partnerinnen,… von Suchtkranken sowie betroffenen Frauen und bietet durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe.
Jede Frau ist beim Kreuzbund zu den Gruppentreffen herzlich willkommen, wie der Kreuzbund mitteilt.
Die Gruppenarbeit ermögliche es, Fragen zu klären aber auch Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Alkohol isoliert – die Selbsthilfegruppe bietet hier eine Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen und Angehörigen von Suchtkranken dar, die die Sorgen und Nöte besser als alle anderen verstehen und nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen sind vertraulich und kostenlos. Die Treffen finden jeden ersten und dritten Montag im Monat um 19.30 Uhr im Caritashaus, Heisererplatz 7, statt.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen steht Maria unter der Telefonnummer 08071 / 35 73 zur Verfügung.
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00