Wasserburg/Soyen – Der Verein Rettungs-Hundestaffel Inntal hat etwa 250 Mitglieder, davon sind derzeit 40 Frauen und Männer ehrenamtlich aktiv. Die Hauptaufgabe der Rettungsorganisation ist die Suche vermisster Personen zu Wasser und zu Land. Dabei arbeitet der Verein sehr eng mit der Polizei und der Feuerwehr zusammen und ist ein wichtiges Glied bei der Vermisstensuche. Der Verein ist bei seinem Vorhaben auf Spenden angewiesen. Gerne unterstützt die Sparkasse Wasserburg die Organisation mit einer Spende über 2.000 Euro.
Für die knapp 40 Einsätze im Jahr wurde dringend ein neuer Einsatzwagen benötigt. Bisher wurde ein provisorisch umgebautes Privatfahrzeug verwendet. Aufgrund der zunehmend technischen Anforderungen und der deutlich anwachsenden Einsatzausrüstung entsprach das Privatfahrzeug nicht mehr den Ansprüchen an eine Rettungshundestaffel.
Das neue Fahrzeug verfügt über das wichtige, autarke Funk und Energienetzwerk, da die meisten Such- und Einsatzgebiete weit abgelegen sind und keine Netzanbindung haben.
Auf unserem Foto von links: Tom Mandl, Vorstand der Rettungshundestaffel Inntal e.V., Andrea Beham, Leiterin der Sparkassengeschäftsstelle Soyen sowie Kurt Schmalwieser, Rettungshundestaffel Inntal e.V.