Welche Chancen und Risiken birgt der Einsatz von algorithmischen Systemen bei der Personalauswahl? Eine von vielen Fragen, die in einem interessanten Vortrag von Carla Hustedt, Leiterin des Projekts Ethik der Algorithmen der Bertelsmann Stiftung, beleuchtet und diskutiert wird. Und zwar am Dienstag, 12. November, vor geladenen Gästenb in Rosenheim in der Agentur für Arbeit.
Sie helfen Ärzten bei der Diagnose und der Erstellung von Behandlungsplänen. Sie beeinflussen, wo Polizisten Streife fahren. Und sie bestimmen, wer zum Bewerbungsge-spräch eingeladen wird? Algorithmische Systeme entscheiden in immer mehr Bereichen für und über uns Menschen.
So nutzen auch Personalverantwortliche vermehrt algorithmische Systeme in der Hoffnung, bessere Mitarbeiter zu finden. Mit dem Einsatz neuer Technologien sind dabei Chancen wie Risiken verbunden. Ob durch sie mehr Chancengerechtigkeit geschaffen oder soziale Ungleichheit verstärkt werden?