Bayerns Kultusminister Michael Piazolo ist am heutigen Mittwoch optimistisch, dass der Schulunterricht in Bayern künftig technisch besser werde. Er sei auf jeden Fall zuversichtlich, dass man einen guten Distanz-Unterricht hinbekomme, wird er vom Bayerischen Rundfunk zitiert. Das umstrittene und zuletzt stark absturzgefährdete System Mebis (wir berichteten) solle in den Ferienwochen weiter ertüchtigt werden. Zudem sei nach den Ferien eine zeitliche Entzerrung bei der Nutzung geplant, damit nicht alle gleichzeitig darauf zugreifen würden …
Wie genau das gehen werde, wird nicht berichtet.
Außerdem werde es – laut Ministerium – eine Erweiterung des Instrumenten-Kastens geben: Man wolle nun die ganze Bandbreite an digitalen und analogen Möglichkeiten für die Schulen nutzen …
Piazolo wies darauf hin, dass nur ein Achtel aller Schulen in Bayern mit der Online-Lernplattform Mebis arbeite. Andere Hilfsmittel zum Distanzunterricht hätten einwandfrei gearbeitet, hieß es.
Quelle BR
Ich lache gerade ganz laut…….
Da Pizikolo is so lustig. 🙂
Dass andere Plattformen einwandfrei funktioniert haben stimmt nicht. An der Schule meiner Tochter wurde eine andere Plattform verwendet. Diese hat auch nicht immer, und zum Schluss überhaupt nicht mehr funktioniert.
Für das Geld könnte man einfach auf existierend Lösungen zurückgreifen, die sich weltweit millionenfach bei tausenden von Firmen bewährt haben.
Aber nein wir müssen ja wieder was extra machen.
Echt geldverschwendung
Ohne Worte Kinder sind verzweifelt nicht nur wegen corona sondern auch wenn mebis nicht funktioniert etc Eltern versuchen berufstätig nebenbei zu sein doch auch der gutmütigste Arbeitgeber hat irgendwie mal genug davon wenn ständig video Anrufe erfo um seinem kind irgendwie zu helfen…. Aber keine sorge die eltern bekommen alles schon irgendwie gebacken
Es gibt doch eine sehr gute Plattform zur Kollaboration, die die meisten Unternehmen benutzen und von der auch die Schulen, die sie einsetzen sagen, dass sie problemlos funktioniert. Warum weist Herr Piazolo nicht einfach alle Bayerischen Schulen an, diese sehr gut funktionierende Lösung ab sofort einzusetzen, um ab sofort bayern weit einen wirklichen Onlineunterricht zu ermöglichen. Welchen Sinn macht die Mebis Lernplattform überhaupt, wenn es dafür nehezu keine geeigneten Lerninhalte gibt. Nur für das Bereitstellen von Dokumenten gibt es doch bereits viel bessere Lösungen.