„Was für ein verrücktes Wetter. In den kommenden Tagen sorgt das Hoch Paul für sonniges und trockenes Wetter. Die Temperaturen steigen wieder an und erreichen ab Donnerstag regional 25 Grad und mehr. Es gibt also wieder Sommertage. Doch kaum hat sich der Mai-Sommer durchgesetzt, kommt pünktlich zum Muttertag das böse Erwachen, in der Nacht zum Montag wird es aus Norden richtig kalt. Im Süden kann sogar bis auf 500 Meter herab Schnee fallen”, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met .
Der Experte weiter: „Städte wie München oder Augsburg haben am Montagmorgen doch tatsächlich nochmal die Chancen auf Schneeflocken und das mitten im Mai. Die Eisheiligen sind pünktlich. Sie sind laut Kalender vom 11. bis 15. Mai. In diesem Zeitraum soll es immer wieder nochmal zu Spätfrost kommen. Das könnte dieses Jahr super passen. Nachdem es zuvor sommerlich schön und warm war, stürzen die Temperaturen in den Keller – Gefahr für die Natur und die Landwirtschaft. Spätfrost können die Blüten schädigen“, warnt Jung.
So sieht die Wetterlage in den kommenden Tagen aus:
Dienstag: 10 bis 20 Grad, meist freundlich, nur im Alpenvorland stark bewölkt
Mittwoch: 13 bis 21 Grad, viel Sonnenschein, trocken
Donnerstag: 15 bis 25 Grad, im Südwesten wieder ein Sommertag möglich
Freitag: 17 bis 25 Grad, freundlich und trocken
Samstag: 19 bis 27 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, sommerlich warm
Sonntag: 13 bis 29 Grad, große Temperaturunterschiede, im Norden schon deutlich kühler, im Süden nochmal sommerlich warm, erste Gewitter
Montag: 4 bis 15 Grad, starker Temperatursturz, in der Mitte lokal starke Niederschläge, in höheren Lagen teils Schnee
Dienstag: nach Nachtfrost 8 bis 15 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, Regenschauer möglich