Der Palmsonntag erinnert Christen an den Einzug Jesu in Jerusalem. Dieses Fest bildet zugleich den Beginn der Karwoche als letzte Vorbereitungswoche auf Ostern. In Ramerberg rückten am heutigen Palmsonntag mittelalterliche, kirchliche Bräuche wieder in den Vordergrund. Und eine große Gemeinde an Gläubigen war mit dabei.
Wie damals Jesus auf einem Esel reitend in die Stadt kam und ihm die Menschen mit Palmzweigen zuwinkten, wird auch in Ramerberg die Prozession durch den Ort von einem liturgisch gekleideten Reiter auf einem Esel angeführt.
Die Weihe der Palmzweige durch Prälat Günther Lipok aber stand im Mittelpunkt der Palmsonntagsliturgie. Die von vielen Kindern zur Segnung gebrachten Palmbuschen sollen Haus, Wohnung und Stall gegen alles Böse schützen. Nach altem Brauch steckt man die geweihten Palmzweige hinters Kreuz im Herrgottswinkel und auf die Felder.
PRJ/Fotos: Penzkofer