Zwei Handyverträge und ein Handy zum Gesamtpreis von 303 Euro hat sich jetzt ein unbekannter Täter per Internet im Altlandkreis ergaunert. Der Betrüger hatte sich diese Ware einfach auf den Namen und auf Rechnung eines 63-jährigen Online-Banking-Nutzers aus Kirchdorf bestellt – und auch erhalten. Dem Kontoeigentümer war der Kaufpreis dann in Rechnung gestellt worden, wie er bei der Durchsicht seiner Kontobewegungen leider feststellen musste.
Wie der Täter an die Bankdaten des Kontobesitzers gelangte, das ist ebenso unklar wie seine Identität. Deshalb wurde der Betrug bei der Polizei in Haag angezeigt.
Die Überschrift vermittelt, dass es ein Betrug in Zusammenhang mit Online-banking wäre. Jeder online-banker stellt sich dann die Frage “kann mir das auch passieren?”.
Aber es hat mit Onlinebanking offensichtlich überhaupt nichts zu tun. Es ist ein astreiner Identitätsdiebstahl, der auch jeden Offlinekonto-Nutzer passieren kann (so zumindest der Anschein mit den zur Verfügung gestellten Informationen).