Bis Ende November wird’s dauern: Am morgigen Dienstag geht es los – das diesjährige Straßenbau-Großprojekt in der Stadt Rosenheim, „Ellmaierstraße und 3. Bauabschnitt Kaiserstraße. Neben der Erneuerung der Verkehrsflächen und der Straßenentwässerung stehen umfangreiche Leitungsbaumaßnahmen an. Der baufällige Mischwasserkanal aus dem Jahr 1952 muss ebenso wie die über 50 Jahre alte Hauptwasserleitung ausgetauscht werden. Außerdem wird die Straßenbeleuchtung erneuert sowie das Strom- und Kommunikationsnetz verbessert.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erneuerung der Signalanlage am Knotenpunkt Kaiser-, Ellmaier- und Frühlingstraße mit barrierefreiem Ausbau.
Im ersten Bauabschnitt wird ab Dienstag, 14. April, 7 Uhr die Ellmaierstraße zwischen Schönfeldstraße und Pettenkoferstraße für Autos und Radfahrer gesperrt. Fußgänger können die Baustelle passieren. Der Abschnitt der Ellmaierstraße zwischen Kaiserstraße und Pettenkoferstraße bleibt zunächst für den Verkehr freigegeben.
Trotz der Baumaßnahme bleiben das RoMed-Klinikum und die Parkhäuser erreichbar, so meldet es die Stadt. Die Notaufnahme, der Haupteingang des Klinikums, die Apotheke (Haus 21) und der GRWS-Parkplatz sind über Kaiser-, Ellmaier- und Pettenkoferstraße erreichbar.
Die Warenanlieferung für das Klinikum, das Labor, die Heckscher-Klinik, CRAMAFA und die Klinikumbaustelle (Haus 2) können ebenso wie Parkhäuser P9 (Am Klinikum) und P7 (Altstadt Ost) sowie der Parkplatz P20 (In der Schmucken) nur noch über die Schönfeldstraße von der Innstraße her angefahren werden.
Für die Anlieger der Seitenstraßen im Vollsperrungsbereich gelten folgende Zufahrtsregelungen:
Schopperstraße – Zufahrt über Inn- und Schönfeldstraße
In der Schmucken – Zufahrt über Inn- und Schönfeldstraße
Mühlbachbogen – Zufahrt über Inn- und Schönfeldstraße und In der Schmucken
Binderweg – Zufahrt über Kaiser-, Ellmaier- und Landwehrstraße
Bäckerweg – Zufahrt über Kaiser- und Ellmaierstraße