Die nächste Sitzung des Wasserburger Haupt- und Finanzausschusses findet am kommenden Dienstag, 29. September, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Zuvor ist um 17 Uhr für die Räte ein Ortstermin am Objekt Kaspar-Aiblinger-Platz 3, 5 und 7. Auf der Tagesordnung stehen dann folgende öffentlichen Punkte …
- Bekanntgabe von behandelten Tagesordnungspunkten deren Nichtöffentlichkeit entfallen ist
- Antrag der Stadtratsfraktion von CSU/Freie Wähler – Wasserburger Block auf Entwicklung einer Wasserburg-App
- Antrag der Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen auf Einrichtung eines Jugendparlaments
- Wasserburger Winter 2020
- Entscheidung über die Durchführung des BADRIAZZO im Jahr 2021
- Antrag der Stadtratsfraktion von CSU/Freie Wähler – Wasserburger Block auf Umbenennung der Parkhäuser
- Antrag der Stadtratsfraktion SPD/LLW – Flächen für Graffiti im öffentlichen Raum
- Antrag der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen auf dauerhafte und vorübergehende Nutzung von Flächen für Graffiti
- Antrag der Stadtratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen: Schaffung von bezahlbarem Wohnraum durch Aufstockung bestehender Gebäude
- Zuschussantrag des Wirtschafts-Förderungs-Verbandes Wasserburg e. V. zu den Werbe- und Marketingkosten im Jahr 2019
- Sachstandsbericht zur Umsetzung der Vorschrift des § 2b UStG durch die Stadt Wasserburg a. Inn
- Überlassung des historischen Rathaussaales an Energie Südbayern GmbH zur Durchführung einer Veranstaltung Informationskreis Energie der ESB-Gruppe am 13.10.2020, 9.00 Uhr
- Überlassung des historischen Rathaussaales an den Verein “erlesene Oper” e.V. zur Durchführung einer Veranstaltung “Scherz, List und Rache” am 05.03.2021
- Überlassung des historischen Rathaussaales an Herrn Christoph Declara zur Durchführung eines Klavierkonzertes am 30.04.2021
Foto: Stadt Wasserburg