„Das wird gefühlt ein richtig heftiger Absturz in den Kältekeller. Besonders, weil es aktuell in Deutschland Topwerte bis zu 30 Grad gibt und wir im weiteren Verlauf teilweise auf unter 20 Grad abrutschen. Das wird ein ganz schöner Wetterwechsel sein und endlich gibt es Chancen auf Regenfälle, zwar wohl wieder nicht für jeden, aber immerhin doch recht verbreitet. Die Schafskälte kommt zu uns. Ab Donnerstag geht’s los”, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met.
„Die Schafskälte bezeichnet in der Regel einen nochmal recht kühlen Witterungsabschnitt Anfang Juni. Da kommt kalte Polarluft aus Nordeuropa zu uns. Daher sollte man die Schafe nie vor diesem Zeitraum scheren, damit sie nicht frieren. Daher auch der Name Schafskälte. Doch wie lange bleibt die Schafskälte? Nach aktuellem Stand wird es erst ab Mittwoch nächster Woche wieder langsam wärmer und die Höchstwerte schaffen es wieder auf 25 Grad und mehr“, so Jung.
So geht es in den kommenden Tagen weiter in Deutschland:
Mittwoch: 21 bis 30 Grad, erst freundlich, dann aus Westen kräftige Schauer und Gewitter
Donnerstag: 15 bis 28 Grad, wechselhaft, im Osten nochmal warm, Schauer und Gewitter, teils starker Regen
Freitag: 12 bis 17 Grad, unbeständig und sehr kühl, immer wieder Schauer
Samstag: 14 bis 20 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, Schauer
Sonntag: 15 bis 23 Grad, weiterhin Schauerwetter, teils auch Gewitter
Montag: 12 bis 20 Grad, mal Sonne, mal Wolken und Schauer
Dienstag: 13 bis 21 Grad, kaum noch Schauer, mal Sonne, mal Wolken
Mittwoch: 15 bis 24 Grad, freundlich, Mix aus Sonne und Wolken
Donnerstag: 20 bis 29 Grad, wieder deutlich wärmer und sonniger