Gestern war kalendarischer Sommeranfang. „Der meteorlogische war bereits am 1. Juni. Wieder einmal sieht man, dass die Einteilung der Jahreszeit bei den Meteorologen besser an die Realität passt, als die kalendarische Einteilung, denn auch in diesem Jahr haben wir schon längst etliche Sommer- und Hitzetage hinter uns. Der Juni ist sogar noch wärmer als im vergangenen Jahr. Nächste Woche gibt es dann direkt in der ersten offiziellen Sommerwoche eine extreme Hitzewelle”, warnt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.
Jung weiter: „Ab Montag gibt es in vielen Orten bis zum nächsten Wochenende Spitzenwerte um 35 Grad und mehr, also fast eine volle Woche am Stück. Selbst die Nachtwerte werden teilweise um 25 Grad liegen. Da ist an einen erholsamen Nachtschlaf nur noch mit Klimaanlage zu denken. Es wird unerträglich sein und so manchen Kreislauf in die Knie zwingen. Ob es nun 37, 38, 39 oder gar 40 Grad sein werden, ist dabei total egal. Die Länge der Hitzewelle macht die starke Belastung für Mensch und Natur aus.”
Interessanterweise liegt am nächsten Donnerstag auch noch der Siebenschläfertag. „Wir alle kennen ja die Regel: Wie das Wetter am Siebenschläfertag, so es sieben Wochen bleiben mag. Glücklicherweise ist an dieser Regel nichts dran. Dem Sommer ist das Wetter an diesem einen Tag total egal. Wir müssen uns also nicht auf sieben Wochen Extremhitze einstellen”, so der Experte.
So geht es beim Wetter in Deutschland erstmal weiter:
Samstag: 16 bis 28 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, im Süden noch Schauer und Gewitter
Sonntag: 20 bis 30 Grad, wieder freundlicher, nur noch wenige Schauer
Montag: 23 bis 33 Grad, freundlich
Dienstag: 25 bis 36 Grad, sonnig und trocken
Mittwoch: 25 bis 36 Grad, hochsommerlich heiß, meist trocken
Donnerstag: 27 bis 38 Grad, viel Sonne, heiß, lokal Hitzegewitter
Freitag: 28 bis 39 Grad, Hitzewelle mit viel Sonne, einzelne Hitzegewitter
Samstag: 30 bis 40 Grad, heiß, sonnig, später aus Westen Unwettergefahr
Sonntag: 24 bis 34 Grad, schwül- heiß, langsam kühler, Gewitter
Hitze-Tipps vom Experten:
Bereiten Sie sich gut auf die Hitze vor. Ein paar Hitzetipps machen es erträglicher:
- Viel trinken ist die Regel Nummer eins.
- Die pralle Sonne und Hitze meiden. Wer raus muss, der sollte sich gut schützen: Eine Kopfbedeckung gehört dazu, ebenso Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor.
- Morgens ganz früh bei Sonnenaufgang ist es am kühlsten, dann sollte man lüften. Danach Rollläden wieder runter. Wer im Dachgeschoss wohnt, dem bringt wahrscheinlich aber auch das Rollläden schließen nicht viel. Dort wird es so oder so heiß werden. Dann am besten Fenster alle auflassen, damit wenigstens ein paar Windstöße durchziehen und dazu noch einen Ventilator aufstellen.
- Bei den Getränken besser normal temperierte Dinge trinken, nichts kaltes. Da muss der Körper erstmal gegensteuern und man schwitzt noch mehr