Laut Bundesregierung sollen bis 2021 eine Million E-Autos auf Deutschlands Straßen fahren. Dafür will die Regierung bis 2022 rund 50.000 öffentliche Ladesäulen schaffen. Auch der Umweltbonus, den man beim Kauf eines E-Autos erhält, wird bis ins Jahr 2025 verlängert und erhöht. Passend dazu bietet die Wirtschaftsförderstelle im Landratsamt Rosenheim am 10. September eine kostenfreie Beratung zu E-Mobilität an. Erforderlich ist allerdings eine telefonische Anmeldung im Landratsamt Rosenheim unter der Telefonnummer 08031/392 1084.
Landkreis bietet kostenfreie Beratung zur Elektromobilität - Jetzt anmelden
Schreibe einen Kommentar
Leitfaden für die Veröffentlichung von Kommentaren |
Was nützt ein E-Auto, wenn man nirgends “tanken” kann?
Nicht jeder kann sich daheim eine Wallbox hinbauen bzw hat einen Starkstromanschluss griffbereit.
Fragt man bei der Gemeinde nach (Edling), heißt es nur, es ist nix in die Richtung vorgesehen.
Wer etwas für die Umwelt tun will, der
– sorgt dafür, dass der öffentliche Nachverkehr ausgebaut wird.
– sorgt dafür, dass Autos allgemein wieder kleiner, leichter und einfacher werden
– sorgt dafür, dass nahe der Arbeitsstelle gewohnt werden kann
– sorgt dafür, dass es auch im ländlichen Gebieten simple Radwege neben den Bundesstrassen gibt.
Auf eMobilität zu setzen ist Gift für die Umwelt nach dem Skt Florians-Prinzip
Man kann ja schon mal anfangen und zB kein Internet nutzen.