Oans, zwoa, drei – mehr Schläge brauchte Bierkönigin Vroni Ettstaller nicht, um das erste Fass Festbier auf dem diesjährigen Attler Herbstfest anzustechen. Schirmherrin Johanna Bittenbinder überließ ihr den Vortritt beim Anstich. Feierlich übergab ihr anschließend Festwirt Anderl Palmberger den Schirmherrenkrug mit dem frischen Gerstensaft, den sie sich dann gemeinsam mit den Vorständen Franz Hartl und Jonas Glonnegger sowie mit den weiteren Attler Festwirten schmecken ließ.
Unser Foto zeigt Bierkönigin Vroni Ettstaller mit (von links) Vorstand Franz Hartl, Bürgermeister Michael Kölbl, Schirmherrin Johanna Bittenbinder (im Hintergrund) und 2. Bürgermeister Werner Gartner.
Den feierlichen Einzug ins Festzelt flankierten zuvor die Edlinger Böllerschützen mit einer Triade und boten der Schirmherrin, die im Beiwagen einer orangen Vespa ins Zelt fuhr, der Musikkapelle Neubeuern und den Vorständen ein würdiges Geleit.
Zusammen mit den Besuchern feiern die Mitarbeiter und Betreuten der Stiftung insgesamt vier Tage lang auf dem größten Inklusions-Volksfest in der Region. Die Organisatoren erwarten bis zum Montagabend etwa 15.000 Besucher.
Weitere Höhepunkte auf dem Attler Herbstfest sind der Spiele- und Bewegungsnachmittag sowie die Zeltparty am Samstag, Festgottesdienst, Oldtimer- und Bulldogtreffen und der Bayerische Abend am Sonntag sowie der Seniorennachmittag am Montag. Zum Abschluss wird noch die Attler Bio-Sau verlost.
Bild von links: Vorstand Franz Hartl, 2. Bürgermeister Werner Gartner, Schirmherrin Johanna Bittenbinder, Vorstand Jonas Glonnegger, Bürgermeister Michael Kölbl, Bezirkstagsabgeordneter (CSU) Otto Lederer, Bierkönigin Vroni Ettstaller, Festwirt Konrad Stemmer, Bräu Eugen Münch, Sebastian Friesinger (Bezirkstagsabgeordneter CSU) und Festwirt Florian Ott.
Attler Herbstfest 2019: Programm im Festzelt im Überblick
Samstag, 7. September:
ab 12 Uhr Bewirtung
14 bis 16.30 Uhr: Danzlmusi der Stadt Wasserburg, Spiele- und Begegnungsnachmittag
19 Uhr: Festzelt-Party mit der Band Rock Wave
Sonntag, 8. September:
9 Uhr: Festgottesdienst mit Pfarrer Augustinus Bauer
9 Uhr: Oldtimer- und Bulldogtreffen
10 Uhr: Frühschoppen mit der Wasserburger Stadtkapelle
12 Uhr: Mittagstisch mit Attler Ochsenbraten
ab 17.30 Uhr: Bayrischer Abend und Tanz im Zelt mit den Rouda Blechblosn und Rieder Goaßlschnalzer
Montag, 9. September:
11.30 Uhr: Zeltöffnung
ab 12 Uhr: Mittagstisch
13 bis 16 Uhr: Seniorennachmittag, es gilt ein verbilligter Bierpreis, Musikkapelle Vogtareuth (auch abends)
15 Uhr: Ehrung der ältesten Herbstfestbesucher
ab 16.30 Uhr: Kesselfleischessen
19.45 Uhr: Ehrung der langjährigen Herbstfest-Mitarbeiter
20 Uhr: Schultüten für die Attler Azubis
22 Uhr: Verlosung der Attler Bio-Sau
Freitag, 13. September:
Brettl-Spitzen, 18 Uhr Einlass und Bewirtung,
Beginn 19 Uhr; Vorverkauf beim Ticketservice der Sparkasse Wasserburg und im Attler Markt.
Samstag, 21. September:
Ab 6 Uhr: Zeltflohmarkt