„Nach einem teils herbstlich-kühlen Wochenende wird es in dieser Woche erstmal ganz langsam wieder wärmer und der Sommer kommt dabei nicht durch die Vordertür, sondern er kommt durch die Hintertür. Normal kommt sommerliche Wärme aus dem Südwesten Europas, in der zweiten Wochenhälfte kommt die Wärme diesmal aber aus Osteuropa. Dort ist es schon seit Tagen sommerlich warm bis heiß. Die warme Luft trifft dann in Deutschland auf feuchte Luftmassen und beides zusammen führt dann zu einer schwül-warmen, tropischen Luftmassensuppe. Die hat es in sich”, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met.
„Da bilden sich ab Donnerstag und Freitag über Deutschland zum Teil heftige Gewitter und die werden sich zum Wochenende weiter verstärken. Sie bringen regional kräftigen Regen und teilweise auch Hagel mit Sturmböen. Da sie selbst nur sehr langsam ziehen, da der Höhenwind sehr schwach ist, drohen lokal Sturzfluten. Da werden Erinnerungen an Simbach vor vier Jahren wach“, erklärt Jung.
So geht es in den kommenden Tagen deutschlandweit weiter:
Mittwoch: 17 bis 25 Grad, leicht wechselhaft, ab und zu Schauerwetter
Donnerstag (Fronleichnam): 18 bis 25 Grad, im Tagesverlauf einzelne Schauer und teils starke Gewitter
Freitag: 23 bis 31 Grad, schwül-warm und immer wieder Gewitter
Samstag: 24 bis 32 Grad, schwül-warme Luftmassen und teils heftige Gewitter mit großem Unwetterpotenzial
Sonntag: 25 bis 33 Grad, starke Gewitter mit Unwettern, dazwischen ein Mix aus Sonne und Wolken
fürs Wochenende sagt der Wetterbericht (wetter.de bzw. wetter.com) für Wasserburg 26-27°C (Sa) bzw. 19-21°C (So) als Maxialmtemperaturen.
Speziell für Sonntag sind da ja mal 5 Grad°C weniger bei uns als die prognostizierte Mindestemperatur in Deutschland gesamt als vom Diplom-Meteorologen vom Wetterdienst Q.met. Mal schaun wer recht behällt.