Leitfaden für die Veröffentlichung von Kommentaren
Leser dürfen sich bei der Kommentierung frei einen Nickname wählen. Nicknames, die gegen
Gesetze verstoßen oder beleidigenden oder anstößigen Inhalts sind, sind davon
ausgeschlossen. Effektiver, mutiger und authentischer ist es jedoch, mit dem eigenen
Namen zu seiner Meinung zu stehen.
Jeder unserer User darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder
beschimpft.
Die Argumente sollten sachlich vorgetragen werden. Auch bei harten Diskussionen sollten
die Argumente nicht in Richtung persönliche Angriffe entgleiten.
Kommentare, die folgende Inhalte aufweisen, werden von uns gelöscht:
Werbung
unsachliche oder offensichtlich unwahre Behauptungen
sittenwidrige oder sonstige anstößige Aussagen
strafbare oder verleumderische, insbesondere auch volksverhetzende Aussagen
verfassungsfeindliche oder extremistische Aussagen
Links zu anderen Internetseiten
private Daten wie Namen, Postadressen, Telefonnummern
Beschimpfungen, Beleidigungen
ein Übermaß an Rechtschreib- und Grammatikfehlern
Medienschelte allgemein oder speziell die Stimme betreffend
Kommentare geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Wir behalten uns vor, Beiträge,
die gegen die Netiquette verstoßen, vor der Veröffentlichung kommentarlos zu entfernen
oder zu kürzen. Uns sind ein angenehmes Diskussionsklima und ein freundlicher und
verständlicher Umgangston wichtig.
Achtung! Wer sich mit einer ungültigen oder bewusst falschen E-Mail-Adresse in die
Kommentarfunktion einloggt, kann auch von uns nicht darüber informiert werden, warum sein
Kommentar eventuell gelöscht oder gekürzt wurde.
Die Redaktion der Wasserburger Stimme
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen