Zum Vortrag über die Geschichte des Frauenwahlrechts, den die Freien Wähler- Wasserburger Block veranstalteten, fanden sich Mandatsträger, Frauen und auch Männer in der Backstube Deliano ein. Der Zweite Vorsitzende der Wählervereinigung, Armin Sinzinger, begrüßte die Zuhörer und übergab das Wort an die Referentinnen.
Bevor das Referententeam den eigentlichen Vortrag aber startete, berichteten die drei Vertreterinnen über die am Vortag durchgeführte Nominierungsveranstaltung der ÜGW Rosenheim. Rainer Auer wurde einstimmig zum Landratskanditat gewählt. Alle drei zeigten sich beeindruckt vom Auftreten Auers und sehen voller Zuversicht auf die kommende Kommunalwahl.
Nach diesem Rückblick wendeten sich Dr. Maren Weigand, Elfriede Straßer und Gabriele Stemberger-Hanke dem eigentlichen Vortrag zu. Mit Feuereifer informierte Dr. Weigand über die Schwierigkeiten und großen Hindernisse, die von mutigen und tapferen Frauen gemeistert wurden. Anhand von Beispielen wurde die geringe Wertschätzung der Leistungen, die durch Frauen in der Vergangenheit erbracht worden sind, eindringlich belegt. Zitate aus früherer und auch aus aktueller Zeit, mit denen Geringschätzung den Frauen gegenübergetreten ausgedrückt wurde, wurden dem Plenum vorgetragen.
Überrascht von verschiedenen Fakten, konnten einige Zuhörer das Kopfschütteln nicht unterdrücken. Zum Abschluss des Vortrages wurde jeder Teilnehmer zu einem Glas Sekt eingeladen, um auf das einhundertjährige Geschichte des Frauenwahlrechtes anzustoßen. Nach dem Vortrag wurde in lockerer Runde über die teilweise haarsträubenden Fakten des Vortrages diskutiert.
Foto (von links). Die Stadträte Markus Pöhmerer und Armin Sinzinger mit Elfriede Straßer, Dr. Maren Weigand und Gabriele Stemberger-Hanke.